Berichte & Termine

Sirenenalarmierung zu Tiefgaragenbrand

Geschrieben von:

Kurz nach 04.00 Uhr in der Früh wurde die FF Hötting gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck mittels Sirene und Piepser in die Dr.-Stumpf-Straße alarmiert. Grund war ein gemeldeter Brand im oberen Stockwerk eines Mehrfamilienhauses. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Tiefgaragenbrand handelte, da bereits dichter Rauch aus den Lichtschächten drang.

Durch die Berufsfeuerwehr wurde unter ATS sofort mit den Löscharbeiten in der Garage begonnen, während drei ATS-Trupps von Hötting die Evakuierung der Bewohner der Anlage durchführten. In weiterer Folge wurde das LUF an die Einsatzstelle beordert, damit die Garage entraucht werden kann. Durch die eingesetzten ATS-Trupps wurden dann noch Nachlöscharbeiten in der Garage durchgeführt und sämtliche Wohnungen kontrolliert und entraucht. Bei einigen Wohnungen konnte nur mittels Lüfter der Rauch abgesaugt werden, da im ganzen Haus kein Strom vorhanden war.

Sämtliche Bewohner wurden durch den anwesenden Rettungsdienst betreut. Um die ausgebrannten Fahrzeuge aus der Garage zu bekommen wurde der Teleskoplader der FF Mühlau angefordert. Durch die Polizei wurden Erhebungen zur Brandursachenermittlung getätigt.

Ein zweiter Einsatz wurde durch die Rauchentwicklung ausgelöst – ein Bewohner in der Nachbarschaft meldete Brandgeruch im Haus. An der Einsatzadresse wurde der Wohnblock und die Garage kontrolliert und es konnte keinerlei Verrauchung festgestellt werden. Somit konnte der zweite Einsatz rasch beendet werden.

eingesetzte Kräfte:
FF Hötting mit 6 Fahrzeugen und 29 Mann, BF Innsbruck, FF Mühlau, TIGAS, IKB, RD, Polizei

Medienbericht: TT.com

0

Über den Autor:

HV Alexander Köll, Schriftführer FF Hötting

You must be logged in to post a comment.