
Ab heuer wird es speziell bei der Ausbildung eine enge Zusammenarbeit der Flugdienste der FF Hötting, der Berufsfeuerwehr und dem Flugdienst Innsbruck Land geben. Heute fand daher ein gemeinsamer Übungstag im Bereich des Lawinendamm Allerheiligen statt.
Die vorbereiteten Stationen wurden wurden durch die Feuerwehrflughelfer gruppenweise abgearbeitet:
Station 1: Fliegerische Einsatzleitung – Anforderung eines Hubschraubers, Einrichten Absprungplatz, Koordination des Flugbetriebes Planung des Einsatzes und Vorbereitung des Materials zur Aufnahme mit dem Hubschrauber
Station 2: Löschwasserversorgung im Gelände – Aufstellen des 3000 Liter Alubehälters im Gelände, Vorbereitung BambiBucket und Befüllen des Behälters mittels BambiBucket
Station 3: Materialtransport im Gelände – Aufstellen und Handhabung der Steinbock Plattform, Einfliegen von Materialkisten sowie Verwendung des 300 Liter Stilwellbehälters
Ausgearbeitet wurden die Stationen durch die beiden Sachgebietsleiter Flugdienst der Bezirke Innsbruck Stadt und Land sowie von den Referenten der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Insgesamt waren heute 25 Mann sowie 9 Fahrzeuge bei diesem gemeinsamen Übungstag anwesend.
MäRZ
2025
Über den Autor:
HV Alexander Köll, Schriftführer FF Hötting