Einsätze

Wasserschaden in der Innsbrucker Altstadt

Geschrieben von:

Am Donnerstag, 22.06.2006 wurde die FF Hötting mittels stiller Alarmierung zu einem Wasserschaden in die Innsbrucker Stiftsgasse gerufen.

Das Wasser konnte von der Gastterrasse nicht mehr abrinnen und so drohte, dass im Lokal ein Sachschaden entsteht. Mit zwei Tauchpumpen wurde das Wasser abgesaugt.

Einsatzkräfte FF Hötting:
6 Mann mit KLFA, 15 Mann in Bereitschaft
Einsatzleiter FF Hötting:
HV Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brand in einem Cafe – Bachgasse

Geschrieben von:

Am 11.06.2006 um 23:06 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser und Sirene alarmiert.

Im Cafe Glockengießer in der Bachgasse war dichter Rauch durch die Glasscheiben erkennbar. Die Brandursache war ein Entstehungsbrand in der Küche. Die BF Innsbruck drang mit einem HD-Rohr unter ATS in das bereits abgeschlossene Lokal ein und brachte die „angebrannte“ Pfanne in das Freie.

Personen kamen keine zu Schaden. Um 23:30 Uhr konnte die FF Hötting wieder einrücken.

Einsatzkräfte FF Hötting:
24 Mann mit KDO, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Balkonbrand – Riedgasse 24

Geschrieben von:

Am 08. Mai 2006 wurde um 18:22 Uhr Sirenen- und Piepseralarm für die FF Hötting ausgelöst. Die Meldung lautete „Balkonbrand, Riedgasse 24“.

Noch vor der Ausfahrt der ersten Einsatzfahrzeuge (RLFA 2000, DLK 23/12) wurde vom Dienstführer der Rettung Entwarnung gegeben. Es handelte sich lediglich um ein Grillfeuer.

Somit war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Einsatzkräfte FF Hötting:
22 Mann mit KDO, RLFA 2000, DLK 23/12, TLFA 2000, KLFA ausfahrbereit
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis
Sonstige Einsatzkräfte:
BF Innsbruck

Bericht & Fotos ansehen →
0

LKW-Bergung – Canisiusweg (Arzl/Rum)

Geschrieben von:

Am 28.04.2006 wurde die FF Hötting mittels stiller Alarmierung zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Ein LKW (Saugwagen der Stadtgemeinde Innsbruck) kam am Canisiusweg (Arzl / Rum) vom rechten Fahrbandrand ab und konnte seine Fahrt nicht mehr selbständig fortsetzen.

Um eine schonende Bergung vorzunehmen alarmierte der Einsatzleiter der BF Innsbruck, WK Günter Schlögl die FF-Einheiten Hötting und Mühlau jeweils mit ihren RLFs.

Mit drei Fahrzeugwinden und einem Greifzug konnte der LKW wieder auf die Fahrbahn gebracht werden. Am Fahrzeug entstand kein Schaden.

Um 11:00 Uhr ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wohnungsbrand: Sadrachstrasse 29

Geschrieben von:

Am 21.04.2006 wurde die FF Hötting um 13:07 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert.

In einer Wohnung in der Sadrachstrasse 29 ist aus bis jetzt noch unbekannten Gründen ein Brand ausgebrochen.

Die BF Innsbruck konnte den Brand schnell löschen. Die FF Hötting legte eine Speiseleitung und stellte einen Reserveatemschutztrupp.

Um 13:49 Uhr konnten die alarmierte Einsatzkräfte vom Einsatz abrücken, bei dem zwei Personen der Rettung übergeben wurden.

Bilder vom Einsatz

Einsatzkräfte FF Hötting:
18 Mann mit KDO, RLFA 2000, TLFA 2000, DLK 23/12
Einsatzleiter ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rauchentwicklung – Clemens Holzmeister – Strasse 4

Geschrieben von:

Am 07.04.2006 wurde die FF Hötting um 22:29 Uhr über Piepser uns Sirene zu einer Rauchentwicklung in die Clemens Holzmeister – Strasse 4 alarmiert.

Um 22:31 rückten das KDO, RLFA 2000, DLK 23/12 aus. Bei der Erkundung mit WK Wimmer der BF Innsbruck konnte weder eine Rauchentwicklung noch ein Feuerschein entdeckt werden.

Um 22:50 Uhr rückten sämtliche Einsatzkräfte wieder ein.

Einsatzkräfte FF Hötting:
27 Mann mit KDO, RLFA 2000, TLFA 2000, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis
Sonstige ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dachstuhlbrand – Bürgerstrasse 11

Geschrieben von:

Am 23.03.2006 wurde um 12:08 Uhr Sirenen- und Piepseralarm bei der FF Hötting ausgelöst. Die Nachrichtenzentrale der BF Innsbruck meldete einen „Dachstuhlbrand im Haus Bürgerstrasse 11“.

Um 12:11 Uhr rückte das TLFA 2000 und die DLK 23/12 aus. Der Einsatzbefehl lautete „1. C-Rohr unter ATS über das Stiegenhaus vornehmen“. Da die BF Innsbruck schon zwei Hubrettungsgeräte im Einsatz hatte, konnte die DL 30 Hötting in Bereitschaft bleiben.

Zusammen mit den Kräften der BF Innsbruck wurde das Blechdach aufgeschnitten und der Brand gelöscht. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rauchentwicklung – Sadrachstrasse 8

Geschrieben von:

Um 20:34 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser und Sirene alarmiert. Die Meldung, welche bei der BF Innsbruck einging, hieß: „Dachstuhlbrand in der Sadrachstrasse 8“.

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettung konnten bereits nach kurzer Zeit Entwarnung geben. Wahrscheinlich war der „normale“ Kaminrauch Auslöser für diese Alarmierung.

Um 20:55 Uhr konnte sämtliche Einsatzkräfte wieder einrücken.

Einsatzkräfte FF Hötting:
20 Mann mit KDO, RLFA 2000, TLFA 2000, DLK 23/12
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis
Sonstige Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dächer von Schneelasten befreien – Tag 2

Geschrieben von:

Am 18.02.2006 wurde die FF Hötting mittels Piepser um 08:10 Uhr alarmiert. Wie am Vortag galt es wieder Dächer in der Innenstadt von Schnee zu befreien.

Das Gebiet umstreckte sich vom Eduard Wallnöfer – Platz und Bozner Platz über die Wilhelm Greil – Strasse bis zur Museumsstrasse und Sillgasse. Außerdem wurden am Nachmittag die Arbeiten auf die Innstrasse ausgedehnt.

Gegen 18:00 Uhr konnten die Arbeiten beendet werden.

Bilder vom Einsatz

Einsatzkräfte FF Hötting:
9 Mann mit KDO, DLK 23/12, TF Pinzgauer
Einsatzleiter FF ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dächer von Schneelasten befreien – Tag 1

Geschrieben von:

Am 17.02.2006 wurde die FF Hötting zu einem technischen Einsatz alarmiert. Der Grund dafür: „Überschüssige“ Schneelasten mussten von den Dächern in der Innsbrucker Innenstadt entfernt werden.

Die Arbeiten dauerten bis 04:00 Uhr und erstreckten sich über die Maria Theresien – Strasse bis zur Badgasse.

Bilder vom Einsatz

Einsatzkräfte FF Hötting:
10 Mann mit RLFA 2000, DLK 23/12
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Hans Tusch

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 68 von 69 «...4050606566676869