Einsätze

Böschungsbrand

Geschrieben von:

Am Samstag, 28.03.2009, wurde die FF-Hötting um 21:46 Uhr mittels Piepser und Sirene von der Leitstelle Tirol alarmiert. Aufgrund von Gleisschleifarbeiten geriet oberhalb der Mittenwaldbahn im Bereich der sog. „Ausweiche“ auf Höhe Kaserne Kranebitten eine Fläche von ca. 200 m² in Brand. Nach kurzer Zeit konnte dieser mittels C-Rohr gelöscht werden und die FF-Hötting um 23:00 Uhr wieder einrücken.

Mannschaftstärke FF-Hötting:
28 Mann
Fahrzeuge der FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA, TF Pinzgauer
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Lawinenabgang Diritissima / Nordkette

Geschrieben von:

Am Sonntag, 08.03.2009 kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Lawinenabgang im Bereich der Diritissima / Seegrube. Es wurde vermutet, dass vier Personen verschüttet bzw. teilverschüttet sind.

Der Lawinenzug des BFV Innsbruck-Stadt (bestehend aus 6 FF-Einheiten) wurde um 10:04 über Piepser alarmiert. Beim Eintreffen in der Talstation der Nordkettenbahn konnte Entwarnung gegeben werden, da sich die Personen selbst befreit haben und nur leicht verletzt waren.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
11 Mann
Fahrzeuge der FF Hötting:
KDO, MTF
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Bericht & Fotos ansehen →

0

Abgedecktes Vordach

Geschrieben von:

Am 10.02.2009 wurde die FF-Hötting mittels stiller Alarmierung zu einem Kleineinsatz gerufen. Die Einsatzadresse lautete Schulgasse 1b, schräg gegenüber unserem Gerätehaus.

Ein Blechdach hatte sich von einem Vordach losgerissen und musste abgetrennt und vom Dach entfernt werden. Aufgrund des geringen Anfahrtsweges konnte die Mannschaft zu Fuß ausrücken, das RLFA musste zwecks Stromversorung auf den Vorplatz gefahren werden.

Die FF-Hötting konnte um 09:36 Uhr wieder einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
16 Mann
Fahrzeuge der FF-Hötting:
RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

Hauptwasserrohrbruch, Kranebitter Allee

Geschrieben von:

Die FF Hötting wurde am 07.02.2009 um 03:18 Uhr über stille Alarmierung zu einem technischen Einsatz alarmiert. Im Bereich Kranebitter Allee x Technikerstraße kam es zu einem Hauptwasserrohrbruch. Anfangs musste angenommen werden, dass mehrere Keller in diesem Bereich vom ausströmenden Wasser bedroht sind.

Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden und die Aufgabe der FF Hötting lag lediglich darin, die Nebenfahrbahn zu reinigen.

Fahrzeuge der FF Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500; DLK 23/12 und KLF Bereitschaft
Mannschaftsstärke FF Hötting: ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Böschungsbrand Hinterwaldnerstraße

Geschrieben von:

Die FF Hötting wurde um 14:46 Uhr über Piepser und Sirene zu einem Böschungsbrand im Bereich Hinterwaldnerstraße alarmiert. Der ca. 40m² große Brand direkt unterhalb des Schwabeneckwegs konnte mit einem C-Rohr vom RLFA sowie einem HD-Rohr vom TLFA rasch gelöscht werden.

Brandursache waren durch ein Pärchen abgeschossene Silvesterraketen. Die Frau erlitt durch die starke Rauchentwicklung eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde dem Notarzt übergeben.

Fahrzeuge der FF Hötting:
RLFA 2000/2000, TLFA 3000/500, L200
Mannschaftsstärke FF Hötting:
13 Mann / ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Böschungsbrand – Grauer Stein

Geschrieben von:

Die Alarmierung vom 02.01.2009 war ident mit jener vom 31.10.2008: Böschungsbrand Grauer Stein / Speckweg entlang der Bahnböschung.

Die FF Hötting wurde um 18:45 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert. Der Böschungsbrand wurde mit einem C-Rohr und einem HD-Rohr über das RLFA 2000 gelöscht.

Um 19:50 Uhr war der Einsatz beendet.

Fahrzeuge der FF Hötting:
RLFA 2000/2000, TLFA 3000/500, KLFA
Mannschaftsstärke FF Hötting:
20 Mann / 10 Mann auf Bereitschaft
Einsatzleitung FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, Polizei, ÖBB

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandalarm – Hungerburg

Geschrieben von:

Während 7 Mann den Brandsicherheitsdienst beim Bergsilvester versahen und dort zwei Einsätze (Innstraße 7, Mariahilfpark) anfuhren, wurde die restliche Mannschaft um 00:06 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert.

Die Meldung lautete von einem Böschungsbrand im Bereich Hungerburgweg 8. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Einsatz storniert werden, da es sich um ein Kleinfeuer handelte, welches von der FF Hungerburg gelöscht wurde.

Fahrzeuge der FF Hötting:
KDO, RLFA 2000/200; DLK 23/12, KLFA Bereitschaft auf der Wache
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
9 Mann / ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Gebäudebrand – Technikerstraße

Geschrieben von:

Am 23.12.2008 wurde die FF Hötting um 19:24 Uhr zu einem Brandalarm in die Technikerstraße 74 alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte konnte ein überhitzter Backofen festgestellt werden. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.

Fahrzeuge der FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, DLK 23/12, TLFA 3000/500, KLFA
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
32 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Chemieunfall – Exlgasse

Geschrieben von:

Am 10.12.2008 wurde die FF-Hötting um 08:19 Uhr zu einem Chemieunfall in die Exlgasse alarmiert. Gemeldet wurde ein Unfall mit Salpetersäure.
Die FF Hötting stellte einen Atemschutztrupp zur Dekontamination der durch die Berufsfeuerwehr und der FF Reichenau unter Vollschutz geborgenen Behältnisse.

Fahrzeuge der FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500 auf Bereitschaft
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
12 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis, OLM Hubert Müller
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, FF Reichenau, Rettung, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gasgebrechen – Angerzellgasse

Geschrieben von:

Am 02.12.2008 wurde die FF Hötting um 15:47 Uhr zu einem techn. Einsatz alarmiert. Bei Arbeiten wurde eine Gasleitung im Bereich Angerzellgasse x Universitätsstraße beschädigt. Es herrschte akute Expolsionsgefahr. Insgesamt wurden ca. 150 Personen evakuiert (Schule, …). Mittels Hydroschild wurde die Gaskonzentration entschärft und der Schaden behoben.

Um 18:40 Uhr war der Einsatz für die FF Hötting beendet.

Fahrzeuge der FF Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, KLFA
Mannschaftsstärke FF Hötting:
15 Mann
Einsatzleitung FF Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte: ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 60 von 69 «...3040505859606162...»