Einsätze

Verkehrsunfall – 2 PKW, 4 Personen verletzt

Geschrieben von:

Am Samstag, den 30.05.2009 wurde die FF Hötting um 02:45 Uhr zur Unterstützung der BF Innsbruck alarmiert. Im Zwickel Kranebitter Allee (Fahrtrichtung Völs – Innsbruck) kam es zum einen Verkehrsunfall zwischen 2 PKW. Insgesamt waren 4 Personen verletzt.

Eine(r) dieser vier Personen war jedoch abgängig. Zusammen mit der BF Innsbruck und der Polizei wurde das Gebiet großräumig abgesucht. Um 03:30 Uhr wurde die Suche ergebnislos beendet.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
24 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TF, KLF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Bericht & Fotos ansehen →

0

Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Über Sirene und Pager wurde die FF Hötting um 13:56 Uhr zu einem gemeldeten Gebäudebrand am Fürstenweg beordert – wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Rauchentwicklung lediglich um angebrannte Speisen, weshalb kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
14 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Kräfte:
BFI, Polizei, Rettung

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Am Samstag den 23.05.09 um 20:16 Uhr wurde die FF Hötting über Sirene und Pager Franz-Baumann-Weg 14 zum dortigen Kindergarten wegen eines Gebäudebrandes alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatz jedoch widerrufen werden, da es sich lediglich um Grillfeuer gehandelt hatte.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
23 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23-12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
Berufsfeuerwehr

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gebäudebrand Hochhaus

Geschrieben von:

Am Dienstag den 12.05.09 um 10.38 Uhr alarmierte die Leitstelle Tirol die Freiwillige Feuerwehr Hötting. Die Einsatzadresse lautete Technikerstraße 80, im 3. Stock.

Die FF Hötting kontrollierte unter schwerem Atemschutz, während die Berufsfeuerwehr mittels Hubrettungsgerät in die Wohnung einstieg, das Stiegenhaus. Es konnte kein Rauch festgestellt werden. Kurz danach wurde bekannt, dass es sich um angebrannte Speisen handelte.

Fahrzeuge der FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23-12, TLFA 3000/500, KLFA
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
19 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte
BF Innsbruck, Rettung, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rauchentwicklung im Bereich Kranebitten – 2 Einsätze

Geschrieben von:

Am Samstag den 25.04.09 um 16.04 Uhr wurde die FF Hötting über Pager und Sirene zu einem Waldbrand im Bereich Kranebitten alarmiert.

Eine Erkundung ergab, dass es sich um eine Rauchentwicklung im Bereich nord-östlich der Peerhofsiedlung nahe der Schottergrube handelt. Die Ursache, ein außer Kontrolle geratenes Zweckfeuer, wurde von der 2. Grp. Hötting mittels HD abgelöscht.

Noch während dieses Einsatzes wurde die FF Hötting vom ELF der BFI in die Kranebitter Klamm beordert, da dort ein Glutnest entdeckt wurde. Dieses konnte von ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Waldbrand Kranebitter Klamm

Geschrieben von:

Am Dienstag, 21.04.2009 kam es kurz nach acht Uhr zu einer erneuten Rauchentwicklung im Bereich der Kranebitter Klamm. Ein bis dato unbemerktes Glutnest hat ein Feuer entfacht.

Die FF Hötting wurde um 08:04 Uhr über Piepser uns Sirene alarmiert. Mittels Fußmarsch über den Rauschbrunnen ging man in das Einsatzgebiet vor. Mit Schanzwerkzeug wurde der Brand vom Boden, mittels Hubschrauber von der Luft bekämpft.

Brandursache war ein Glutstock in einem komplett ausgehöhlten Baumstamm.

Um 12:45 Uhr war der Einsatz beendet.

Mannschaftstärke FF-Hötting:
21 Mann / ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandalarm Höttinger Au 84b

Geschrieben von:

Am Montag, den 20.04.2009, rückte die FF-Hötting um 09:40 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Höttinger Au aus. Gemeldet wurde ein Brand im 1. Stock des Hauses Höttinger Au 84b.
Zeitgleich mit dem Eintreffen der FF-Hötting am Einsatzort wurde bekannt, dass es sich um angebrannte Speisen handelte. Die FF-Hötting rückte wieder ein.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
13 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23-12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte:
BF-Innsbruck, Rettung, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandmeldealarm – DEZ-Einkaufszentrum

Geschrieben von:

Aufgrund der groß angelegten Einsatzübung im Wiltener Tunnel, besetzte die FF Hötting mit einer Löschgruppe und der DL 30 die Hauptfeuerwache in der Zeit von 19:00 – 21:30 Uhr.

Während dieser Bereitschaft wurde ein Brandmeldealarm im Einkaufszentrum DEZ mit der 2. Gruppe Berufsfeuerwehr und der DL 37 angefahren. Es war kein Einsatz erforderlich. Auslöseursache: Bauarbeiten.

Mannschaftstärke FF-Hötting:
8 Mann
Fahrzeuge der FF-Hötting:
TLFA 3000/500, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
0

Waldbrand Kerschbuchhof – Tag 8

Geschrieben von:

Am 8. und letzten Tag galt es die Relaisleitung vom Kerschbuchhof in Richtung Rauschbrunnen abzubauen. Die erfolgte einerseits mittels Materialflügen durch den Hubschrauber und andererseits durch Transportfahrten mit dem Pinzgauer.

Mannschaftstärke FF-Hötting:
14 Mann
Fahrzeuge der FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TF Pinzgauer
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, Bundesheer

Bericht & Fotos ansehen →
0

Waldbrand Kerschbuchhof – Tag 7

Geschrieben von:

Auch am 7. und hoffentlich letzten Tag der Löscharbeiten in der Kranebitter Klamm rückte die FF Hötting um 06.00 Uhr aus.
Dabei wurden folgende Aufgaben bewältigt:

– Erkundung des Geländes durch einen Fußtrupp und Einweisung der
Fremdkräfte,
– Ablöschen von Glutnestern, welche über Nacht aufgrund des starken
Windes wieder aufgeflammt sind,
– Erkundungsflug zur Ausmachung weiterer neuralgischen Punkte,
– Personen- und Materialtransport mit Pinzgauer,
– Teilrückbau der Leitungen und Durchführung div. Aufräumarbeiten.

Durch den über Nacht einsetztenden Regen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 58 von 69 «...3040505657585960...»