Einsätze

Technischer Einsatz – Tierrettung

Geschrieben von:

Telefonisch wurde die FF Hötting um 13:36 Uhr vom Besitzer einer Katze zur deren „Rettung“ alarmiert. Diese saß im 2. Obergeschoß in einem Hinterhof in der Innstraße fest. Mittels Schiebe- und Steckleiter wurde der Kater Leo „gerettet“ und den Besitzern übergeben.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
4 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandeinsatz – Gasthaus Buzihütte

Geschrieben von:

Während die BF Innsbruck und die FF Reichenau bei einem Einsatz in der Reichenau beschäftigt waren, wurde die FF Hötting um 14:31 über Piepser und Sirene zu einem Brand alarmiert. Einsatzadresse war das bekannte Gasthaus Buzihütte, Berchtoldshofweg.

Der Gasherd hatte Feuer gefangen, konnte aber von den Bediensteten mittels Löschdecke und Pulverlöscher abgelöscht werden. Die Aufgabe bestand mittels Wärmebildkamera den Bereich um den Herd zu kontrollieren. Verletzt wurde niemand.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
27 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA
Bericht & Fotos ansehen →

0

Sturmschäden

Geschrieben von:

Während sich der Großteil der FF Hötting beim Schitag in Nauders befand, wurde die „Reserve“ um 12.55 Uhr aufgrund des starken und böigen Fönsturms von der ILL über Pager und Sirene alarmiert und zu folgenden 5 Einsätzen beordert:

• Technikerstraße 10: eine lose Lichtreklame wurde gesichert
• Höttinger Kirchplatz: lose Schindeln am Dach der Höttinger Kirche – nach Rücksprache mit BF und Polizei großräumige Absperrung
• Mitterweg 137c: Sicherung eines 8m²-großen gläsernen Gebäudeelements
• Fürstenweg 9: durch Sturm aufgerissenes Dachfenster wurde ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

3. und letzter Tag des Lawineneinsatzes

Geschrieben von:

Die Suche wurde am Mittwoch, 10.02.2010 ab 07:00 Uhr fortgesetzt. Wie die beiden Tage zuvor waren knapp 90 Mann von Feuerwehr, Bergrettung und Bundesheer im Einsatz.

Der Einsatz konnte in den frühen Nachmittagsstunden beendet werden. Der 24-jährige Franzose wurde bei der Sondierung geortet und konnte nur noch tot geborgen werden. Der Vater, welcher sich an den Rettungsmaßnahmen beteiligte, konnte noch vor Ort die Idendität feststellen.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
10 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
TF, MTF
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Heis Alois
weitere Einsatzkräfte:
Lawinenzug des ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Tag 2 der Lawinensuche im Bereich der Nordkette

Geschrieben von:

Die Suche nach dem verschütteten französischen Staatsbürger wurde am 09.02.2010 fortgesetzt. Wie bereichtet ging ein Schneebrett von der Gleirschspitze ab. Die vermisste Person wir im Bereich östlich oberhalb der Arzler Alm vermutet.

Gegen 11:00 Uhr musste aufgrund der Lawinengefahr die Suche der 85 Helfer abgebrochen werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
TF, MTF
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Heis Alois
weitere Einsatzkräfte:
Lawinenzug des BFV Innsbruck-Stadt, BFI, Bergrettung mit Hundestaffel, Alpinpolizei, Polizei, Rettung

Bericht & Fotos ansehen →
0

Lawinenabgang Gleirschspitz

Geschrieben von:

Am 08.02. um 12:08 Uhr wurde der Lawinenzug Ibk und somit auch die Mitglieder der FF Hötting zu einem Lawinenabgang östlich oberhalb der Arzler Alm alarmiert.
Entgegen zuerst angenommenen vier verschütteten Personen, handelte es sich letztlich um einen verschüttetetn Franzosen. Dieser konnte jedoch vorerst nicht aufgefunden werden, da der Einsatz aufgrund der akuten Lawinengefahr und damit verbundener immer wieder abgehender Lawinen, für die Suchmannschaften zu gefährlich war und deshalb abgebrochen werden musste.

Auch wenn leider fast keine Hoffnung mehr besteht, wird ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ausgedehnter Wohnungbrand in Wilten

Geschrieben von:

Zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand kam es gegen 21:45 Uhr in einem Haus an der Ecke Schidlachstraße / Pechestraße (Stadtteil Wilten). Dabei musste eine Person aus der Wohnung befreit werden und weitere über die Drehleiter bzw. das Stiegenhaus evakuiert werden. Ein Zimmer brannte vollständig aus, die Wohnung wurde arg in Mitleidenschaft gezogen.

Die FF Hötting wurde telefonisch vom Wachkommandanten der BF Innsbruck zur Brandsicherheitswache und Ablöse für die FF Wilten (diese war ja schon immerhin zwei Stunden im Einsatz) alarmiert.

Unter Atemschutz wurden ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Balkonbrand

Geschrieben von:

Um 23.06 Uhr wurde die FF Hötting über Sirene und Pager zu einem Gebäudebrand beim Haus Mitterweg 162 alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen konnte „Brand aus“ gegeben werden. Ursache für den Balkonbrand dürfte ein Feuerwerkskörper gewesen sein.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
21 Mann + 6 Mann Bereitschaft auf Wache
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BFI, Rettung und NA, Polizei, Brandermittler

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 55 von 69 «...3040505354555657...»