Einsätze

Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Am Sonntag, 23.10.11 um 19.40 Uhr wurde die FF Hötting mittels Sirene und Pager zu einem Gebäudebrand in der Peerhofstraße alarmiert.

Unmittelbar nach dem Eintreffen konnte vom KDO Hötting festgestellt werden, dass sich durch unsachgemäße Handhabung eine Flüssigkeit an einem heißen Ofen entzündet und ein in unmittelbarer Nähe befindliches Gesteck in Brand gesetzt hatte. Dies führt zu zu einer Verrauchung, verursachte sonst aber keinen Schaden. Da keine Löscharbeiten mehr erforderlich waren, konnten die Einsatzkräfte nach einer Kontrolle und Entsorgung des Brandschutts ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz

Geschrieben von:

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle wurde die FF Hötting um 12:55 Uhr in Bereitschaft versetzt, um allfällige Wasserschäden abzuarbeiten.

Bis 14:35 Uhr wurde die Bereitschaft aufrecht erhalten. In dieser Zeit galt es eine Verklausung am Gramart zu beheben.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
12 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KLFA; RLFA 2000/200 in Bereitschaft
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rauchentwicklung im Wald

Geschrieben von:

Um 12:51 Uhr wurde die FF Hötting über die ILL zu einer Rauchentwicklung in der Kranebitter Klamm alarmiert. Gemeinsam mit der BFI wurde dann am unteren Hechenberg mitten im Wald eine aufglimmende verlassene Grillstelle (ca. 6m²) aufgefunden. Diese konnte nach einem kleinen Fußmarsch unter Einsatz von mehreren Rucksackspritzen abgelöscht werden und die Kräfte um 14.15 Uhr in die Wache einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
9 Mann / 4 Mann Reserve
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
weitere Einsatzkräfte:
BFI

Foto: ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wespenplage

Geschrieben von:

Dass es sich beim Jahr 2011 in Innsbruck und Umgebung um ein gutes für Wespen handelt, geht auch an der FF Hötting nicht unbemerkt vorbei. So musste unser Wespenbeauftragte OBM Johann Heis bei 6 Anforderungen mehrere kleinere und auch größere Nester aus Dachböden, unter Balkonen und von Terrassen entfernen.

Symbolfoto

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschäden

Geschrieben von:

Nach dem Durchzug eines Gewitters mit Starkregen und Hagelschauer über Innsbruck wurde die FF Hötting neben weiteren Einheiten um 15.37 Uhr alarmiert. Es galt dabei insg. 15 Einstätze, darunter überflutete Tiefgaragen, Büros und Wohnungen, abzuarbeiten. Aufgrund der großen Anzahl war die Bewältigung weiterer Einsätze nur unter Hilfestellung durch andere freiwillige Einheiten möglich.
Um 19.30 Uhr konnte die letzte Mannschaft auf die Wache Hötting einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
32 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA, TF , MTF
Einsatzleiter FF-Hötting:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Wasserschäden

Geschrieben von:

Am Donnerstag um 17.10 Uhr wurde die FF Hötting neben weiteren FF-Einheiten nach einem kurzen aber sehr heftigen Gewitterregen mit leichtem Hagel aufgrund div. Wasserschäden über Sirene und Pager von der ILL alarmiert. Insgesamt gab es neun Einsätze, darunter offene Kanalschächte, verschmutze Fahrbahnen sowie überschwemmte Keller, abzuarbeiten. Kurz vor 20.00 Uhr konnte die letzte Mannschaft auf die Wache einrücken und somit der Einsatz beendet werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
20 / 2 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dienstagübung und 2 Alarmierungen

Geschrieben von:

Übungsannahme Dienstagsübung
Drei Kinder spielten auf einer großräumigen Baustelle, wobei es zu einem Unfall und Absturz von zwei Kindern kam. Eines der beiden war bewusstlos, das zweite gepfählt worden.
Ablauf:
Während der Absuche des Geländes wurde die unverletzte, jedoch komplett verstörte Freundin der Verunfallten aufgefunden und konnte Informationen zum Unfallort liefern. Die verletzten Kinder konnten dann von der Rettung sowie den Einsatzkräften erstversorgt und die Bergung über Rollgliss und DL30 vorbereitet werden.

1. Alarmierung
Während dieser Bergung wurde die FF ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Entgleisung Mittenwaldbahn durch Murenabgang

Geschrieben von:

Das KDO und RLFA 2000/200 waren gerade auf dem Heimweg von der HFW, als die Meldung von einem Zugunglück, Mittenwaldbahn einging. Ein Personenzug der Deutschen Bahn entgleiste aufgrund eines Murenabgangs im Bereich der Kranebitter Ausweiche.

Das KDO und RLFA 2000/200 fuhren den Einsatz gemeinsam mit den Kräften der BF Innsbruck an. Weiters wurde Sammelruf für die FF Hötting ausgelöst, um einerseits entsprechende Kräfte vorrätig zu haben und andererseits eine Bereitschaft für etwaige Paralleleinsätze zu haben.

An die Einsatzstelle wurde das TF (TeknoCar) ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Flugnotfall – Bereitschaftsalarm

Geschrieben von:

Kurz vor 13:00 Uhr (es war gerade die Mittagspause beim Bezirskübungstag) meldete ein Kleinflugzeug, welches von Italien (Taranto-Grottaglie) weggeflogen ist, dass es ein Problem mit dem Fahrwerk gibt.

Die Flughafenfeuerwehr Innsbruck unterstützt durch die BF Innsbruck waren vor Ort, die gesamten freiwilligen Einheiten wurden in Alarmbereitschaft gesetzt.

Das Flugzeug konnte ohne Probleme landen. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr musste nicht eingreifen.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
19 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, DLK 23/12, TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Kräfte:
sämtliche Einheiten ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 51 von 69 «...2030404950515253...»