Einsätze

Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Über Sirene und Pager wurde die FF Hötting um 13:56 Uhr zu einem gemeldeten Gebäudebrand am Fürstenweg beordert – wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Rauchentwicklung lediglich um angebrannte Speisen, weshalb kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
14 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Kräfte:
BFI, Polizei, Rettung

Bericht & Fotos ansehen →
0

Waldbrand Gemeindegebiet Zirl

Geschrieben von:

Die FF Zirl wurde gegen 19:00 Uhr zu einem Waldbrand an der B171 kurz nach der Gemeindegrenze von Innsbruck alarmiert.

Die Erkundung durch den Einsatzleiter ergab eine rasche – durch die Trockenheit und den Wind angefachte – Brandausbreitung in Richtung der Mittenwaldbahn. Deshalb wurden als erste Kräfte die FF Hötting sowie die BF Innsbruck mit ELF und ULF nachalarmiert.

Die Aufgabe der FF Hötting war in zwei Abschnitte geteilt: 2 Löschgruppen arbeiteten mit 2 C-Rohren über Verteiler an der Ostseite des Waldbrandes. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz für Drehleiter

Geschrieben von:

Am Vormittag des 24.03. um 09:24 Uhr mussten auf der Höhenstraße mittels DLK 23/12 drei große abgebrochene Äste entfernt werden, die sich aufgrund der winterlichen Schneebrüche in den Bäumen verhängt hatten und auf den Zufahrts- und Spazierweg abzustürzen drohten.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
2 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBM Heis Hans

Bericht & Fotos ansehen →
0

Starke Rauchentwicklung – Brandeinsatz

Geschrieben von:

Aufgund einer gemeldeten starken Rauchentwicklung im Wald oberhalb der Peerhofsiedlung wurde die FF Höttung um 19.03 Uhr über Pager und Sirene – bereits das zweite Mal an diesem Tag – alarmiert.
Nach umfangreicher Erkundung in diesem Gebiet konnte im Bereich des Steinbruchs ein Zweckfeuer ausgemacht werden, welches von den Anwesende auf Weisung abgelöscht wurde.

Um 19.45 Uhr konnten alle Kräfte einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
23 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
weitere Einsatzkräfte:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Brand auf Baustelle

Geschrieben von:

Gegen 03:00 Uhr wurde am 03.03. vom in der Nähe wohnenden Kdt.-Stv. der FF Mühlau auf der Rohbaustelle des ehemaligen Gasthaus „Innsteg“ in der Innstraße ein Brand im Dachbereich gemeldet.

Von der über Sirene und Pager alarmierten FF Hötting wurde vor Ort unter ATS gemeinsam mit der 2. Gruppe der BF ein C-Rohr über Verteiler vorgenommen. Ein zweites C-Rohr wurde bis zum Löschangriff des ATS-Trupps im Außenangriff verwendet, um eine mögliche Ausbreitung zu verhindern. Der Brand war rasch gelöscht.

Jedoch musste anschließend ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Zimmerbrand

Geschrieben von:

Am Dienstag, 28.02.2012, wurde die BFI wegen interner Belange durch die 1. Gruppe und DLK 23/12 der FF Hötting verstärkt und somit die Hauptfeuerwache besetzt.

Dabei kam es um 08.41 Uhr zu einer Alarmierung zu einem Zimmerbrand in die Weinhartstraße. Gemeinsam mit der 1. Gruppe der BF wurde ein HD-Rohr mit ATS über den Balkon im 6. OG vorgenommen. Der Brand selbst, ein auf der eingeschalteten Herdplatte abgestellter Wasserkocher, konnte rasch lokalisiert und die stark verrauchte Wohnung in Abwesenheit des Inhabers ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Tiefgaragenbrand

Geschrieben von:

Alle Jahre wieder – während sich der Großteil der FF Hötting bereits auf dem Weg zum jährlichen Familienskitag befand, wurde die zu Hause gebliebene Mannschaft zu einem gemeldeten Tiefgaragenbrand in den Franz-Baumann-Weg alarmiert.

Bei der Erkundung konnte jedoch sofort ein in der Garage gestarteter Diesel-Pkw ausfindig gemacht werden, welcher für die Rauchentwicklung und somit Auslösung des Brandmeldealarms ursächlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OLM Scharmer Thomas
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Stadlvollbrand Kranebitter Hof

Geschrieben von:

Am Freitag 24.02.12 um 07.10 Uhr wurde die FF Hötting mittels Sirene und Pager zu einem Brand in die Kranebitter Allee 203 zum Gasthaus Kranebitter Hof alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war aufgrund der weit sichtbaren Rauchsäule erkennbar, dass es sich um einen größeren Einsatz handeln würde. Beim Eintreffen gemeinsam mit der BF Innsbruck befand sich der so genannte „Hochzeitsstadl“ bereits in Vollbrand. Passanten, darunter auch ein Mitglied der FF Hötting und Bundesheerangehörige der in der Nähe befindlichen Standschützenkaserne, hatten bereits ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Tragischer Unglücksfall bei Fasnachtsumzug

Geschrieben von:

Am 12.02.2012 war die FF Hötting mit dem Ordnerdienst beim Fasnachtsumzug in Mühlau beauftragt. Die Aufgabe war die Begleitung der Fasnachtsgruppen sowie ein Ordnerdienst entlag der Umzugsstrecke.

Nach Ende des Umzugs gegen 15:30 Uhr kam es zu einem tragischen Unglücksfall und somit zum Einsatzstichwort „Brennende Person“. Ein Zottler (Fasnachtsfigur des Mullerlaufens) begann lichterloh zu brennen. Umgehend wurde durch ein Mitglied des Verpflegungsstandes und die Feuerwehrkräfte erste und in weiterer Folge erweiterte Löschhilfe (mittels HD-Rohr) auf Anweisung des RD geleistet.

Bis zum Eintreffen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 49 von 69 «...2030404748495051...»