Einsätze

Ein Brand- und mehrere technische Einsätze

Geschrieben von:

Um 12:32 Uhr wurde die FF Hötting zu einem Wohnungsbrand in die Riedgasse alarmiert. Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Verrauchung in der Küche durch einen defekten Trafo verursacht worden war. Dieser konnte hinter einer Verkleidung ausgebaut und entsorgt werden. Nach einer abschließenden Kontrolle war kein weiterer Einsatz mehr erforderlich.

 Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
 

Unmittelbar nachdem alle Kräfte wieder auf die Wache Hötting eingerückt waren, erfolgte die neuerliche Anforderung durch ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden – Allerheiligenhofweg

Geschrieben von:

Am 01.06.2013 wurd die FF Hötting um 17:32 Uhr über Piepser alarmiert. In einer Tiefgarage am Allerheiligenhofweg gab es aufgrund der anhaltenden Regenfälle einen Wassereintritt. Mit einer Tauchpumpe und einem WAP-Sauger wurde der Schaden behoben.

FF Hötting:
7 Mann mit KDO, TLFA 3000/500 – 10 Mann Bereitschaft Wache
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
1

Ölspur – Uferstraße bis Exlgasse

Geschrieben von:

Um 18:14 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser zu einer Ölspur alarmiert. Diese zog sich von der Uferstraße über die Dr. Stumpf – Straße bis zur Exlgasse. Während der 1. Trupp der BF Innsbruck Bioversal aufbrachte, wurde die Fahrbahn von der Besatzung RLF Hötting mit einem HD-Rohr „fahrbar“ gemacht.

FF Hötting:
7 Mann mit RLF 2000/200 – 8 Mann Bereitschaft Wache
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Kräfte:
1. Trupp (Berufsfeuerwehr)

 

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Waldbrand

Geschrieben von:

Vermutlich Nebel in Verbindung mit künstlicher Beleuchtung auf Höhe der Standschützenkaserne in Kranebitten führte am 11.05. um 00:44 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Von Fahrzeuglenkern auf der nahe gelegenen A12  wurde ein vermeintlicher Waldbrand in diesem Bereich gemeldeten.

Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte und Rücksprache mit dem Einsatzleiter der BFI sowie der Polizei konnte der Einsatz kurz nach 01:30 Uhr abgebrochen werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
22 Mann / 9 Mann Bereitschaft Wache Hötting
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA
Bericht & Fotos ansehen →
0

Bereitschaftsalarm

Geschrieben von:

Der mit höherem Personalbedarf verbundene Einsatz der BFI in der Rossau wegen einer brennenden Acetylengasflasche führte am 29.04. um 15:41 Uhr zur stillen Alarmierung der FF Hötting.

Mit der 1. Gruppe sowie der DLK 23/12 wurde bis zum Einsatzende um kurz nach 17:00 Uhr die Hauptfeuerwache besetzt. Dabei kam es zu keine weiteren Alarmierung.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
10 Mann / 2 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBM Hans Heis
 

Hier zum Bericht der BFI – „Acetylengasflasche brennt“

Bericht & Fotos ansehen →
0

Alarmierung wegen Stromausfall

Geschrieben von:

Aus derzeit noch unbekannten Gründen führte um ca. 15:30 Uhr eine Notabschaltung im Umspannwerk Pastorstraße zu einem großräumigen Stromausfall im Stadtgebiet von Innsbruck. Auch die Gemeinden Mutters, Natters und Sistrans waren betroffen.

Dadurch bedingt waren zahlreiche Personen in steckengebliebenen Liften eingeschlossen und musste, so wie um 15:41 Uhr von der ILL gemeldet in der Wohnanlage Mariahilfpark 2, von der Feuerwehr bzw. dem Liftwart befreit werden.

Da weitere Notsituationen während des halbstündigen Stromausfalls nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde die Einsatzbereitschaft bis kurz nach ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz

Geschrieben von:

Während die Vorbereitungsarbeiten für den am Abend stattfindenden Ball voll im Gange waren, wurde die FF Hötting von der ILL um 13:56 Uhr zu einem Wasserschaden im 4. Stock des Hotel Savoy alarmiert.

Dieser konnte aufgrund der Geringfügigkeit von der Besatzung der 2. Gruppe rasch behoben und die weitere Bearbeitung an eine Installationsfirma übergeben werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
6 Mann / 10 Mann Bereitschaft
Fahrzeuge FF-Hötting:
TLFA 3000/500
 
 
Bericht & Fotos ansehen →
0

Brand in der Technischen Uni

Geschrieben von:

Am 20.01. kurz nach 01:30 Uhr wurde für die Berufsfeuerwehr der automatische Brandmeldealarm in der Technikerstraße bei der dortigen Technischen Uni Ibk ausgelöst. Vom Einsatzleiter Ing. Wimmer konnte bei der Erkundung eine Verrauchung eines Gebäudekomplexes festgestellt werden, weshalb um 01:51 Uhr die FF Hötting über Pager und Sirene nachalarmiert wurde.

Der Brand eines TV-Bildschirmes im Erdgeschoß konnte rasch gelöscht werden. Der Atemschutztrupp des RLFA kontrollierte das 1. und 2. OG nach Personen ab. Jedoch musste die Belüftung der Räumlichkeiten aufgrund der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

3 Einsätze beim Bergsilvester

Geschrieben von:

Wie jedes Jahr wurde auch heuer von der FF Hötting gemeinsam mit der BF Innsbruck sowie der FF Mühlau die Brandsicherheitswache beim Bergsilvester in der Innenstadt durchgeführt.  Ein Trupp ist dabei direkt im Veranstaltungsgelände stationiert, eine Löschgruppe versieht ihren Dienst während des Feuerwerks im Bereich Waltherpark.

Während der Trupp in der Altstadt einen Treibstoffaustritt bei einem Stromaggregat am Marktgraben zu bewältigen hatte, musste auch die Löschgruppe im Laufe des Abends zwei Einsätze absolvieren.

Um 23.37 Uhr wurde ein Brand auf der Promenade der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rasenbrand

Geschrieben von:

Bereits vor Mitternacht führten vermutlich Feuerwerkskörper zu einem Rasenbrand im Bereich Grauer Stein Weg und somit zur Alarmierung der FF Hötting. Laut Ausrückorder wurde eine Löschgruppe der Berufsfeuerwehr alarmiert. Aufgrund des starken Windes und der raschen Ausbreitung veranlasste der Wachekommandant BO Grubhofer die Nachalarmierung der FF Hötting und des ULF.

Vom RLF Hötting wurde ein HD-Rohr vorgenommen und die Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten sichergestellt.

Da sich der Einsatzort direkt am Bahnkörper der Mittenwaldbahn befand, musste der Bahnverkehr kurzfristigen eingestellt werden, bis die ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 46 von 69 «...2030404445464748...»