Einsätze

Großer Waldbrand in Absam

Geschrieben von:

Wie medial schon sehr ausführlich berichtet, brach am 20.03.2014 gegen 10:30 Uhr ein Waldbrand im Gemeindegebiet von Absam aus. Der Einsatzraum erstreckte sich über den Bereich des Hochmadkopfes (Halltal).

Um 00:53 Uhr wurde die FF Hötting zur Unterstützung mit TLF und KLF alarmiert. Der Aufgabenbereich war folgender: Im Bereich des HS-Landeplatzes drohte der Waldbrand, welcher sich sehr stark nach unten ausbreitete, über die Forststraße „zu springen“. Das KLFA brachte die TS im Weißenbach in Stellung und speiste das TLFA. Neben dem ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wohnungsvollbrand

Geschrieben von:

Gegen 22:25 Uhr kam es in der Karl-Innerebner-Straße offensichtlich zu einer Explosion bzw. heftigen Verpuffung und anschließendem Vollbrand in einem Wohngebäude. Neben der BFI stand die FF Hötting im Einsatz, Rettung und Polizei befanden sich ebenfalls vor Ort. Zwei Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Klinik verbracht werden, die betreffende Wohnung brannte vollkommen aus.

Bericht auf TT.com 
Bericht auf zeitungsfoto.at 
Bericht in Tirol heute
 
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
28 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsätze zu Silvester

Geschrieben von:

Arbeitsreich verlief der Silvesterabend 2013/14 für die die FF Hötting.

Wie alle Jahre wurde auch heuer wieder ab 20:00 Uhr ein Trupp für den BSW-Dienst beim Bergsilvester in der Altstadt sowie das TLFA 3000/500 für den BSW-Dienst für die Dauer des Feuerwerks in der Innstraße gestellt.

Bereits am Abend des 31. Dezembers wurde die Einheit auch zu zwei folgenden Einsätzen alarmiert:

  • 19:41 Uhr: Brand eines Mullcontainers in der Unterbergerstraße
                                    Durch Knallkörper in Brand geratener Container wurde mittels HD-Rohr gelöscht.
                                    Mannschaftsstärke FF-Hötting: 8 Mann / ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Föhnsturm

Geschrieben von:

Der Föhnsturm ging auch an der FF Hötting nicht spurlos vorbei. So musste am 25.12. gegen 10:30 Uhr in der Höttinger Au ein losgerissenes Blechteil an einem Gebäude entfernt werden.

Weiters standen auch die FF-Einheiten Amras, Arzl, MühlauNeu-Arzl und Vill wegen diverser Sturmschäden im Einsatz.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
10 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
 
Bericht & Fotos ansehen →
0

Dieselspur

Geschrieben von:

Von der Museumstraße quer durch die gesamte Innenstadt bis zur Exlgasse führte die Spur von vorerst unbemerkt bei einem Taxifahrzeug ausgetretenem Kraftstoff. Zur Unterstützung der BFI wurde deshalb um 02:30 Uhr die Einheiten Hötting und Wilten alarmiert, welche die Dieselspur bis kurz vor 04:00 Uhr binden und somit beseitigen konnten.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
15 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BFI, FF Wilten, Polizei
Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatz „Brandmeldealarm“

Geschrieben von:

Eine akustische Warneinrichtung in einer Wohnanlage in der Brandjochstraße, welche von Hausbewohnern irrtümlich als Brandmeldealarm gedeutet wurde, führt am Donnerstag 05.12. gegen 23:30 Uhr zur Alarmierung der Feuerwehr. Bei der Erkundung konnte rasch erkannt werden, dass es sich dabei nur um den Warnsummer einer defekten Heizanlage handelt. Nach Abschaltung des Alarms wurde für die Behebung der Heizprobleme die Hausverwaltung verständigt, weiterer Einsatz war keiner erforderlich.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
20 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Gebäudebrand und ein weiterer Einsatz

Geschrieben von:

Im unbewohnten Abbruchhaus Kranebitter Allee 93 kam es am 06.11. kurz nach 22:00 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache  zu einem Gebäudevollbrand.  Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr musste die Kranebitter Allee für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Von der FF Hötting wurden ein C-Rohr unter ATS im Außenangriff (Dachöffnung mit Cuttersäge) eingesetzt; die Einsatzstelle nordseitig ausgeleuchtet und ein ATS-Reservetrupp gestellt. Erst nach Mitternacht konnten aufgrund der massiven Brand- und vor allem Rauchentwicklung die Einsatzkräfte von der Aktionsstelle abrücken. Die Nachlöscharbeiten wurden ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Zwei technische Einsätze

Geschrieben von:

Schon am Freitag mussten trotz der bereits kalten Nächte in der Schießstandgasse drei schwer zugängliche Wespennester entfernt werden (zum Bericht).

Und gestern Samstag war die restliche Mannschaft gerade noch mit Aufräumarbeiten nach dem ATS-Bewerb auf der Wache beschäftigt, als ein Wasserrohrbruch beim Höttinger Vereinsheimes gemeldet wurde. Die beschädigte Leitung wurde von der verständigten IKB abgedreht und der Wasserschaden von der Besatzung des RLFA unter Verwendung von Nasssaugern behoben. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden nach Rohrbruch

Geschrieben von:

Am 14.10. um 18:51 Uhr kam es zu einem massiven Rohrbruch einer Hauptwasserleitung bei einer Straßenbaustellte in der Hinterwaldnerstraße. Dabei bahnte sich das austretende Wasser auch unterirdisch seien Weg und trat fontänenartig im Keller eines Wohnhauses zu Tage.

Nachdem die Leitung durch das verständigte Wasserwerk abgedreht wurde, konnte unter Einsatz mehrerer Sauger und Pumpen der Schaden behoben werden und die Einsatzkräfte der FF Hötting gegen 20:30 Uhr wieder auf die Wache einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
8 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KLFA, Toyota
Einsatzleiter ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatz mit kuriosem Ausgang

Geschrieben von:

Ein vermuteter Wasserschaden in einer darüber liegenden Wohnung am Mitterweg führte am 12.10. um 13:36 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Nachdem diese über Ersuchen der Polizei in Abwesenheit des Mieters geöffnet wurde, konnte zwar kein Wasseraustritt, jedoch zur Überraschung aller mehrere Pflanzen vorgefunden werden, für deren Existenz sich die Polizei mit Sicherheit noch weiter interessieren wird.

 

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
12 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, KLF-A
Einsatzleiter FF-Hötting:
HLM Hubert Müller
weitere Einsatzkräfte:
Polizei

 

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 44 von 69 «...2030404243444546...»