Einsätze

Chemieunfall

Geschrieben von:

Eine undichte Ammoniakflasche in einem Labor der Technischen Uni in der Technikerstraße führte am 10.07. um 09:15 Uhr zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Neben der BFI standen die FF Hötting sowie die FF Reichenau (Gefahrenguteinheit) im Einsatz. Von der Besatzung des TLFA wurde unter ATS einen HD-Leitung aufgebaut. Unter Verwendung von Vollkörperschutz konnte  in weiterer Folge der Schaden behoben und die betroffenen Gebäudeteile belüftet werden. Eine Angestellte einer Reinigungsfirma wurde leicht verletzt, für die Umwelt bestand zu keiner Zeit eine ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Waldbrand

Geschrieben von:

Ein aufgrund deutlich sichtbarer Rauchentwicklung am 07.07. gegen 21:00 Uhr gemeldeter Waldbrand im Bereich Gufeltalweg stellte sich bei der Erkundung als Zweckfeuer heraus, weshalb ein weiterer Einsatz der alarmierten Feuerwehr Hötting und der BFI nicht mehr erforderlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
24 Mann / 4 Mann Bereitschaft Wache Hötting
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Unterspülte Fahrbahn

Geschrieben von:

Eine defekte Wasserleitung führte zur Unterspülung eines Schotterweges unterhalb des Plattenhofes auf der Höhenstraße. Das dabei entstandene Loch in der Fahrbahn war aber geringer als gemeldet, weshalb die am 28.06. um 17:17 Uhr alarmierte FF Hötting über Order von BFI-EL Ing. Wimmer lediglich für rund 20min. ohne weiteren Einsatz in Bereitschaft verblieb.

Mannschaftsstärke FF Hötting:               
20 Mann
Bericht & Fotos ansehen →
0

Alarmierung Waldbrand

Geschrieben von:

Aufgrund einer gut sichtbaren Rauchsäule auf Höhe des Kerschbuchhofs wurde die FF Hötting am 18.06. um 16:15 Uhr über Sirene und Pager alarmiert. Bei der Erkundung durch den EL der BFI, Ing. Hundsbichler, konnte eine ca. 200m² große brennende Wald- und Wiesenfläche im Bereich der Kranebitter Klamm festgestellt und gemeinsam mit der BFI gelöscht werden. Brandursache dürfte die unsachgemäße Handhabung einer Grillstelle gewesen sein.

Nach Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz gegen 18:30 Uhr vor Ort beendet werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
15 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Kellerbrand

Geschrieben von:

Brennende Kartonagen im Kellerbereich des Hauses Mitterweg 87, verbunden mit entsprechender Rauchentwicklung, führten am 24.04. um  13:27 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Der Brand konnte von der BFI rasch gelöscht werden, von der Besatzung des RLFA wurde ein Reserveatemschutztrupp gestellt. Um 14:00 Uhr konnten die Kräfte von der Einsatzstelle abrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
14 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
weitere Einsatzkräfte:
BFI,  Polizei, Rettung
 
 
Bericht & Fotos ansehen →
0

Alarmierung Brandeinsatz

Geschrieben von:

Am 08.04. um 14:56 Uhr wurde die FF Hötting über Sirene und Pager alarmiert, da ein Brand in einem unbewohntem Holzgebäude in der Hans-Untermüller-Straße gemeldet wurde. Dieser konnte dank des raschen Einsatzes von der Besatzung des RLFA unter Verwendung von ATS mittes HD-Rohr problemlos abgelöscht werden. Anschließend wurden von der Polizei die Ermittlungen zur Brandursache vor Ort aufgenommen.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
15 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23-12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HLM Bucher Norbert
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Kleiner Waldbrand

Geschrieben von:

Aus unbekannter Ursache kam es heute kurz nach 18:00 Uhr im Bereich Harterhofweg westlich der Hundepension zu einem Waldbrand auf ca. 100m². Dieser konnte relativ rasch von der alarmierten FF Hötting  sowie der BFI unter Vornahme eines C-Rohres über Verteiler und unter Verwendung von Schanzwerkzeug gelöscht werden. Gegen 19:15 Uhr rückten die Einsatzkräfte wieder ab, eine Nachkontrolle erfolgt durch die FF Hötting.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
25 Mann / 4 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA,TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei, ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Rohbau die „Zweite“

Geschrieben von:

Wie hartnäckig und lange sich Glutnester halten und zum neuerlichen Brandausbruch führen können, war am Samstag kurz vor Mitternacht am Rohbau in der Gramartstraße zu sehen.

Obwohl die FF Hungerburg eine Brandwache eingerichtet hatte und mehr als 18 Stunden nach „Brand aus“ die Einsatzstelle noch gegen 23:00 Uhr kontrolliert worden war, brach eine Stunde später erneut ein Brand im Bereich des Daches aus.

Dieser konnte von der über Sirene und Pager um 23:57 Uhr alarmierten FF Hötting und Hungerburg sowie der BFI ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rohbau in Flammen

Geschrieben von:

Aus derzeit noch unbekannter Ursache geriet am 22.03. kurz nach 03:30 Uhr ein in holzbauweise errichteter Rohbau in der Gramartstraße in Brand. Dieser wurde dann von einem Zeitungausträger bemerkt, welcher sofort Alarm schlug.

Beim Eintreffen der Feuerwehren Hötting und Hungerburg sowie der BFI stand der westliche Teil des Gebäudes bereits in Vollbrand. Überdies befanden sich noch Gasflaschen darin bzw. in der Nähe des Brandherdes.

Von der 1. Gruppe der FF Hötting wurde die Bandbekämpfung auf der Südseite mit einem B-Rohr unter ATS ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 43 von 69 «...2030404142434445...»