Aktuelles

Wasserschaden in der Innsbrucker Altstadt

Geschrieben von:

Am Donnerstag, 22.06.2006 wurde die FF Hötting mittels stiller Alarmierung zu einem Wasserschaden in die Innsbrucker Stiftsgasse gerufen.

Das Wasser konnte von der Gastterrasse nicht mehr abrinnen und so drohte, dass im Lokal ein Sachschaden entsteht. Mit zwei Tauchpumpen wurde das Wasser abgesaugt.

Einsgesetzte Kräfte:
6 Mann mit KLFA; 15 Mann Bereitschaft auf der Wache
Einsatzleiter FF Hötting:
HV Alois Muglach
Einsatzdauer:
20:13 Uhr – 21:10 Uhr

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung: Waldbrand – Lawinendamm Kranebitten

Geschrieben von:

Der Zugskommandant der FF Hötting BM Hans Heis arbeitete die Dienstagübung am 13.06.2006 aus. Die Vorbereitungsarbeiten wurden von Ernst Heiss jun. unterstützt. Übungsannahme war ein Waldbrand im Bereich Lawinendamm Kranebitten.

Neben einem aktiven Löscheinsatz galt es auch den Faltbehälter für einen möglichen Hubschraubereinsatz aufzubauen. Des Weiteren musste eine verletzte Person aus unwegsamem Gelände gerettet werden.

Die Übung wurde unterstützt durch das ULF und die FLIEGE der BF Innsbruck. Der Übung wohnte auch Wachkommandant Andreas Friedl bei, welcher auch für den Flugdienst im ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brand in einem Cafe – Bachgasse

Geschrieben von:

Am 11.06.2006 um 23:06 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser und Sirene alarmiert.

Im Cafe Glockengießer in der Bachgasse war dichter Rauch durch die Glasscheiben erkennbar. Die Brandursache war ein Entstehungsbrand in der Küche. Die BF Innsbruck drang mit einem HD-Rohr unter ATS in das bereits abgeschlossene Lokal ein und brachte die „angebrannte“ Pfanne in das Freie.

Personen kamen keine zu Schaden. Um 23:30 Uhr konnte die FF Hötting wieder einrücken.

Die BF Innsbruck war mit vier Fahrzeugen vor Ort, die FF ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Katastrophen-Schulungen in den Gemeinden

Geschrieben von:

50 Millionen Euro wird das Land im nächsten Jahr für Hochwasserschutz investieren. Unter anderem wird es für die Bevölkerung eigene Katastrophenschutz-Tage als Schulung geben.

Gefahr nicht allen bewusst
„Hochwasser-Schauen“, das war bei vielen Anrainern in den August-Tagen 2005 eine beliebte Beschäftigung. Die wenigsten aber waren sich dabei bewusst, welcher Gefahr sie sich aussetzen.

Das soll künftig nicht mehr passieren, sagt der zuständige Landesrat Anton Steixner (ÖVP). Ab 2007 will er in besonders gefährdeten Gemeinden eigene Schulungstage organisieren. Die Bevölkerung ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Tirols Freiwillige Helfer riskieren ihre Arbeitsplätze

Geschrieben von:

Die Nacht zum 23. August 2005 bleibt unvergessen: Nach heftigen Regenfällen traten im Oberland und Außerfern die Bäche über die Ufer, die Fluten rissen Hab und Gut mit, Geröll verschüttete Häuser bis in den ersten Stock. Es war der Einsatz der vielen Freiwilligen, der Ärgeres verhinderte.

Dennoch blieb für so manchen Helfer ein fader Beigeschmack, wie ÖGB-Chef Franz Reiter berichtet: „Das unentschuldigte Fern­bleiben vom Dienst kann eine Entlassung nach sich ziehen.“ Während Tirols Feuerwehrkom­man­dant Klaus Erler „von keinem Fall weiß“, hat ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Heißer Übungsvormittag – Zwei Brände im Kellergeschoß

Geschrieben von:

Das Ziel der Übung vom 20.05.2006 war für einen Teil der Atemschutzträger die Brandentwicklung eines Entstehungsbrandes kennen zu lernen. Es ging bei diesen Übungen nicht um ein einsatzmäßiges, schnelles Eingreifen, sondern um aus den Beobachtungen für künftige Einsätze zu lernen. Besonders hoher Wert wurde auf den Schutz der eigesetzten Kräfte gelegt – ständiger Reserveatemschutztrupp, Wasserversorgung über Hydranten sichergestellt.

In weiterer Folge galt es dann zwei verschiedene Brände abzuarbeiten:
Szenario 1 – Möbel und Unrat sind in einem Kellerzimmer in Brand ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Heiße Übung in einem Abbruchhaus am Gufeltalweg

Geschrieben von:

Übungsszenario:

Am Dienstag, 16. Mai 2006 geht um 20:05 Uhr der erste Anruf ein, dass im Bereich Gufeltalweg / Allerheiligenhofweg ein Rauchgeruch festgestellt werden kann. Daraufhin wird die FF Hötting über Funk alarmiert. Es gehen drei weitere Anrufe ein, wovon ein Anrufer bekannt gibt, dass es sich um das Haus Gufeltalweg 18 handelt und er sieht Flammen aus einem Fenster im Erdgeschoss schlagen.

Übungsverlauf:

Um 20:10 Uhr trifft das KDO der FF Hötting an der Einsatzstelle ein. Es schildert sich folgendes Bild: Aus ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Landesfeuerwehrverband Tirol – Tag der offenen Tür

Geschrieben von:

Der Landesfeuerwehrverband Tirol lädt ein zum „Tag der offenen Tür“.

Wann: Samstag, 20. Mai 2006 – 9:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Landesfeuerwehrschule Tirol, Florianistrasse 1, Telfs

Es gibt ein interessantes Rahmenprogramm für alle Feuerwehrinteressierten (Feuerwehr zum Angreifen, Hubschraubervorführug, …).

Nähere Informationen unter: www.lfv-tirol.at

Bericht & Fotos ansehen →
0

Florianifeier 2006 der FF Hötting

Geschrieben von:

Am Sonntag, 07. Mai 2006 fand die Florianifeier der FF Hötting statt. Die Hl. Messe wurde von Kooperator Chrysanth Witsch in der Neuen Höttinger Pfarrkirche zelebriert.

Der Messgottesdienst und der anschließende Frühschoppen am Planötzenhof wurde auch heuer in traditioneller Weise von der Stadtmusikkapelle Hötting umrahmt.

Kommandant Hans Tusch überreichte den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr ihre neuen Aufschiebeschlaufen, welche sie auf Grund der erworbenen Leistungsabzeichen beim Wissenstest erhalten haben. Als Belohnung gibt es für die Burschen der Jugendfeuerwehr einen Ausflug auf den Gardasee.

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 75 von 79 «...5060707374757677...»