Aktuelles

LKW in Stromleitung – PKW 50 Meter abgestürzt

Geschrieben von:

Übungsszenario

Kurz nach 20:00 Uhr wird der FF Hötting mitgeteilt, dass eine Person von ihrem Balkon gesehen hat, wie ein LKW mit dem Ladekran in eine Stromleitung kam. Die Einsatzadresse ist am Ende der Dorfgasse. Weiters gab die Anruferin bekannt, dass es einen lauten Knall gab.

Bild beim Eintreffen der Einsatzkräfte

Ein LKW ist mit dem Ladekran in eine 25 kV-Leitung der TIWAG gekommen. Eine Person ist auf der Arbeitsfläche am Kran leblos zu sehen; der Kranführer steht hektisch auf seinem Bedienstand und ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Personenrettung von einem Baustellenkran

Geschrieben von:

Am Dienstag, 25.07.2006 wurde eine Personenrettung von einem Turmdrehkran bei einer Baustelle an der Planötzenhofstrasse (Sadrach) geprobt. Die Übung, welche von Kdt.-Stv. OBI Alois Heis geplant wurde war so angelegt, dass die Rettung einerseits mit dem Krankenaufnahmegerät der DL 30 und mit dem Rollgliss erfolgte.

Die Arbeitshöhe der DL 30 reichte für die Rettung mittels Krankenaufnahmegeräte gerade noch aus; für die Rollgliss-Rettung konnte sie nicht mehr eingesetzt werden.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Trockenheit – Feuerwehren in Alarmbereitschaft

Geschrieben von:

In Tirol hat es in den letzten Jahren bereits einige Waldbrände gegeben. Die Feuerwehren in Tirol sind auch weiterhin einsatzbereit. Sogar ein Hubschrauber des Bundesheeres ist an diesem Wochenende in Rufbereitschaft.

Waldbrandgefahr besonders hoch
Ein kleiner Funke reicht bereits aus, um ein Feuer zu entfachen. Bei der derzeitig herrschenden Trockenheit ist die Gefahr von Waldbränden sehr groß. Besonders weggeworfene Zigarettenstummel und Glasflaschen sind gefährlich. Flaschen können wie ein Brennglas wirken.

Aber nicht nur im Wald kann es aufgrund der hohen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden nach Gewitterregen

Geschrieben von:

Zur Behebung eines Wasserschadens im Haus Weiherburggasse 13 wurde die FF Hötting am Freitag, 21.07.2006 um 18:07 Uhr alarmiert. Während das KLFA den Wasserschaden behob, blieben 11 Mann auf der Wache in Bereitschaft. Um 18:40 Uhr war der Einsatz beendet.

Eingesetzte Kräfte:
7 Mann mit KLFA / 11 Mann Bereitschaft auf der Wache
Einsatzleiter FF Hötting:
LM Heiss Ernst

Bericht & Fotos ansehen →
0

Böschungsbrand in Kranebitten

Geschrieben von:

Am Donnerstag, 20.07.2006 wurde um 20:45 Uhr Sirenen- und Piepseralarm von der BF Innsbruck für die FF Hötting ausgelöst.

Ein kleinflächiger Böschungsbrand am Harterhofweg konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr von Anrainer mit Feuerlöschern unter Kontrolle gehalten werden. Mit einem HD-Rohr löschte die 1. Gruppe Hötting auch noch die letzten Glutnester.

Mannschaft:
23 Mann
Fahrzeuge:
KDO, RLFA 2000, TLFA 2000, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brand im Dorfkern von Hötting

Geschrieben von:

Am Dienstag, 11.07.2006 wurde die FF Hötting um 07:10 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert. Im Dorfkern von Hötting – Haus Bildgasse 12 – ist in einem Zimmer ein Brand ausgebrochen.

Der Bewohner war nach anfänglichen Angaben nicht mehr in der Wohnung anzutreffen. Somit beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr auf das Ablöschen der Brandes.

Im Einsatz stand die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die FF Hötting mit 12 Mann und drei Fahrzeugen (TLFA 2000, DLK 23/12, KLFA).

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeinschaftsübung mit FF Hungerburg

Geschrieben von:

Am Donnerstag, 06.07.2006 war unsere Einheit zu einer Übung der FF Hungerburg eingeladen.

Übungsannahme war ein Brand im 1. und 2. OG im Gasthaus Linde auf der Höhenstrasse. Der ATS-Trupp des RLFA 2000 nahm ein HD-Rohr über die DL 30 vor; die Besatzung des TLFA 2000 rettete eingeschlossene Personen mit Rollgliss.

Bei der Übung nahmen 14 Mann der FF Hötting mit RLFA 2000, TLFA 2000 und DLK 23/12 teil.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dankesfeier der Innsbrucker Bürgermeisterin

Geschrieben von:

Am Mittwoch, 05.07.2006 fand eine Dankesfeier der Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach im Kanzlersaal von Schloss Büchsenhausen statt.

Eingeladen waren bei dieser privaten Feier neben Freunden und Verwandten auch die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettung, welche beim Brand in der Bürgermeisterwohnung im Jänner im Einsatz standen.

Die FF Hötting bedankt sich für die Einladung und den geselligen Abend.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Unwettereinsätze im Innsbrucker Stadtgebiet

Geschrieben von:

Ein heftiger Gewitterregen war die Ursache, dass binnen kürzester Zeit der Niederschlag nicht mehr abrinnen konnte. Um 16:05 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser uns Sirene alarmiert.

Zwischen 16:08 Uhr und 18:20 Uhr wurden 8 Einsätze angefahren, welche vor allem im Gebiet Weiherburggasse, Löffler- und Richardsweg waren.

Bei der Anfahrt zum ersten Wasserschaden „Weiherburggasse 6“ musste die Einsatzfahrt des RLFA 2000 auf Höhe Schloss Büchsenhausen unterbrochen werden, da die Fahrbahn überflutet war und ein PKW seine Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 74 von 79 «...5060707273747576...»