Links zu Medienberichten zum Einsatz „Dienstag, 14.08.2007 – 17:58 Uhr – Dachbrand Congress“:
tirol.orf.at
derStandard.at
oe24.at
tirol.com
BF Innsbruck
roteskreuz-innsbruck.at
AUG.
2007
Geschrieben von:
Links zu Medienberichten zum Einsatz „Dienstag, 14.08.2007 – 17:58 Uhr – Dachbrand Congress“:
tirol.orf.at
derStandard.at
oe24.at
tirol.com
BF Innsbruck
roteskreuz-innsbruck.at
Geschrieben von:
An einem verregneten Dienstag besichtigte die Mannschaft der FF-Hötting den nun am Innsbrucker Hauptbahnhof bereitgestellten Löschzug. Dieser besteht aus einem Niederflurwagen, auf den nunmehr – nicht wie früher nur geprüfte Fahrzeuge sondern – alle Feuerwehrfahrzeuge auffahren können. Weiters hängt an diesem Zug ein 50.000 Liter Wasserkesselwaggon der das nötige Löschwasser zur Verfügung stellt. Der dritte Waggon ist ein Mannschaftswagen, in dem sich ein Stromaggregat sowie Schaufeltragen und ein Handschienenwagen befinden. Der Zug wird in Zukunft zur Bekämpfung von Waldbränden an ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Dienstag , 14.08.2007 rückte die FF-Hötting zu einem Dachbrand im Congresshaus Innsbruck aus.
Einsatzbericht: Link
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Dienstag, den 31. Juli 2007, beübte die FF-Hötting das Haus Höttinger Au 72 im Rahmen der wöchentlichen Dienstagsübungen. Folgend ein kurzer Bericht:
Übungsannahme:
Kellerbrand im Wohnhaus Höttinger Au 72. Es ist mit (3) eingeschlossenen Personen im Kellerbereich zu rechnen. Mehrere Personen, darunter viele Kinder, haben sich auf Grund der starken Rauchentwicklung auf die Dachterasse geflüchtet.
Übungsverlauf:
Die FF-Hötting rückte auf die Übungsadresse mit drei Gruppen sowie DL 30 und KDO aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde zur Bekämpfung des Brandes im ...
Geschrieben von:
Ein neuer Löschzug bzw. ein neuer Niederflurwaggon ermöglichte in Zukunft das Auffahren mit Tankfahrzeugen ohne ÖBB Prüfplakette. Dies soll unter anderem ein schnelleres Ausfahren des Zuges gewährleisten.
Link+Quelle: orf.at
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Die FF-Hötting hat ein neues Gerät zur Verfügung. Es wurde eine „Bullard T4“-Wärmebildkamera angeschafft.
Nach einer baldigen Schulung wird uns diese Wärmebildkamera hoffentlich wertvolle Dienste leisten und uns in unserer Arbeit unterstützen.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Links zu Medienberichten zum Einsatz „Samstag, 21. Juli 2007 – 18:45 Uhr – Waldbrand in Patsch“:
tirol.orf.at
Tirol Heute Beitrag
tirol.com
roteskreuz-innsbruck.at
diepresse.com
oe24.at
krone.at
nachrichten.at
Geschrieben von:
Die FF-Hötting wurde zu einem Wald- und Böschungsbrand alarmiert.
Einsatzbericht: Link
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Normalerweise probt die FF-Hötting jeden Dienstag die richtige Anwendung von Geräten sowie das korrekte Verhalten im Einsatzfall.
Vergangenen Dienstag wurde das Ziel der Übung ein wenig abgeändert und sozusagen eine „Hitzeschicht“ eingelegt. Zuerst wurde die richtige Handhabung der Monitore auf unseren zwei Tankfahrzeugen erklärt. Anschließend konnte mit den Wasserwerfern das Treffen von beweglichen Zielen – drei Mädels am Grillplatz denen die Abkühlung wohl sehr recht kam – geübt werden.
Nach dem feuerwehrtechnischen Teil fand ein mehr oder weniger freundschaftliches Fußballspiel innerhalb der ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am 03. Juli 2007 wurde die FF-Hötting zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Teile eines Baugerüsts waren nicht korrekt befestigt und drohten abzustürzen.
Link: Einsatzbericht
Bericht & Fotos ansehen →