Aktuelles

Heuer bereits viele Opfer von Bränden

Geschrieben von:

Heuer bereits viele Opfer von Bränden
Außergewöhnlich viele Opfer haben Brände in Tirol im ersten Quartal 2008 gefordert. Im Durchschnitt müssen in Tirol Feuerwehren acht Mal pro Tag zu einem Brand ausrücken.

2007 insgesamt drei Tote
Mehr als 24 Millionen Euro Schaden haben die statistisch erfassten Brände im Jahr 2007 verursacht. So gab es im vergangen Jahr drei Tote bei Bränden zu beklagen. Insgesamt gab es aber weniger Brände.

Für das erste Quartal 2008 seien die Zahlen mit bereits ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Brand im Lösungsmittellager einer Druckerei

Geschrieben von:

Übungsannahme:
Die Übungsannahme war ein Brand im Lösungsmittellager (Kellerbereich) in der Tyrolia Verlagsanstalt in der Exelgasse. Mehrere Arbeiter werden vermisst. Eine Person aus dem Bürotrakt liegt verletzt am Dach des angrenzenden Gebäudes.

Übungsverlauf:
Während das RLFA einen ATS-Trupp mit einem Schaumrohr im Innenangriff einsetzte, um den Brand im Lösungsmittellager zu bekämpfen, begann die Besatzung des TLFA mit einem C-Rohr unter ATS mit der Personenrettung. Das TF Pinzgauer und die DLK 23/12 übernahmen die Rettung mittels Rollgliss vom Bürotrakt.

Insgesamt konnten vier ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Heiße Übung: Kellerbrand in einem Abbruchhaus

Geschrieben von:

Am Samstag, 17.05.2008 stand für einen Teil der Atemschutzträger eine heiße Übung in einem Abbruchobjekt im Westen von Hötting auf dem Programm.

Übungsziel war die Brandbekämpfung und Menschenrettung bei Kellerbränden. Zusätzliches Ausbildungsziel war die richtige Handhabung der Wärmebildkamera.

Wie schon bei anderen Einsätzen und Übungen, hat sich die Wärmebildkamera bestens bewährt und ist eine sinnvolle Investition, welche seitens der FF Hötting getätigt wurde.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Verkehrsunfall am Bauernhof

Geschrieben von:

Übungsannahme:
Verkehrsunfall auf einem Bauernhof: Ein Fahrzeug ist frontal in das Heck eines landwirtschaftlichen Traktor-Hänger-Gespanns geprallt. Es ist unbekannt, wieviele Personen sich im Auto befinden. Eine Person wird vom Anhänger erdrückt. Ein älterer Augenzeuge, welcher zum Unfallszeitpunkt einen Heukran bediente, erleidet einen Schock und kann ohne fremde Hilfe den Heukran nicht mehr verlassen.

Übungsverlauf:
Jeweils eine Gruppe kümmert sich um die Personen im Fahrzeug bzw. die eingeklemmte Person im Deichselbereich des Hängers, eine dritte Gruppe übernimmt die Rettung aus dem ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Euro-Fußbälle für die Jugendfeuerwehr

Geschrieben von:

Insgesamt 15 Jungfeuerwehrlerinnen und Jungfeuerwehrler absolvierten den Bezirksjugendbewerb fehlerfrei. Am 6. Mai übergab Vizebürgermeister Dr. Christoph Platzgummer gemeinsam mit Landesrat ÖR Anton Steixner allen „Fehlerfreien“ Euro-Bälle als Belohnung für die außergewöhnlichen Leistungen und als Anerkennung für den großen Einsatz und das große Wissen.

„Beim Bezirksjugendbewerb wird praxisorientiert und mit geschickten Händen gearbeitet“, so Vizebürgermeister Dr. Christoph Platzgummer im Rahmen der Ballübergabe auf der Hauptfeuerwache: „Ein Dankeschön gilt dem großen Einsatz und der Bereitschaft, anderen zu helfen. Die Feuerwehr erfüllt damit auch ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Florianimesse 2008

Geschrieben von:

Am Sonntag, 04.05.2008 wurde die traditionelle Florianimesse abgehalten, welche von Hochwürden Werner Seifert zelebriert wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Messe, wie das Frühschoppen, von der Stadtmusikkapelle Hötting.

Im Rahmen des Frühschoppens wurden auch die Jugendfeuerwehrmänner mit den erworbenen Leistungsabzeichen beim Wissenstest in Igls in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatzübung – Kellerbrand in einem Einfamilienhaus

Geschrieben von:

Übungsszenario:
Am Dienstag, 29.04.2008 wurde die FF Hötting kurz nach 20:00 Uhr zu einen Brand in einem Einfamilienhaus in der Hörtnaglstraße alarmiert. Weitere Anrufer geben bekannt, dass ein Flammenaustritt aus den Kellerfenstern zu sehen ist. Über vermisste Personen gibt es keine Informationen zum Zeitpunkt der Alarmierung.

Übungsverlauf:
Dem Übungsleiter zeigt sich folgendes Bild bei der Erkundung: Kellerbrand mit starker Verrauchung im gesamten Gebäude. Daraufhin wird ein ATS-Trupp zur Brandbekämpfung im Innenangriff eingesetzt, ein weiterer ATS-Trupp kontrolliert das gesamte Gebäude auf vermisste ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Stadtsenat genehmigt den Ankauf des TeknoCars

Geschrieben von:

In der Stadtsenatssitzung vom 16.04.208 wurde der Ankauf des TeknoCars genehmigt.

Dieses geländegängige Fahrzeug ersetzt den bisherigen Pinzgauer und kann sowohl für Personen- als auch Gerätetransporte in unwegsamen Gelände herangezogen werden.

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle beim zuständigen Ressortchef Vbgm. Dr. Christoph Platzgummer und den Kollegen der BF Innsbruck (BO Wimmer Marcus und die Fahrmeister Angermair Hans / Mayr Günther), welche in der Beschaffung involviert sind.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Start in die Übungssaison 2008

Geschrieben von:

Am Dienstag, 15.04.2008 wurde nach dem Winterfahrdienst wieder der Übungsbetrieb aufgenommen.

Gestartet wurde mit einem Brandgeschehen in einem Abbruchobjekt in der Höttinger Au. Neben den Löschangriffen unter ATS galt es die verletzten Personen über die DL 30 zu retten.

Die von der Jugendfeuerwehr übernommenen Probefeuerwehrmänner starteten mit der erweiterten Grundausbildung im Gruppenbetrieb.

Übungsausarbeitung:
OBI Alois Heis / VBM Hubert Schwenninger
Übungsleitung:
HLM Norbert Bucher
Fahrzeuge:
KDO, RLFA 2000, DLK 23/12, TLFA 3000, MTF, TF
Mannschaftsstärke:
34 Mann

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 59 von 79 «...3040505758596061...»