Aktuelles

Praktische Übung des Lawineneinsatzzuges

Geschrieben von:

Unter Federführung der Bergrettung/Ortsstelle Innsbruck mit rd. 20 Teilnehmern beteiligten sich insg. 21 Kameraden der FF Innsbruck Stadt an der Gemeinschaftsübung.

1. Einsatzszenario:
Zuerst wurde nördlich des Gramartbodens das Vorhandensein eines Lawinenkegels angenommen. Nach Suche mittels Hundes und LVS-Geräten (= Lawinenverschüttetensuchgeräte) galt die Annahme, dass noch Personen vermisst bzw. verschüttet wurden, die möglicherweise keine LVS-Geräte trugen. Es wurden sogleich drei Sondierketten gebildet und das Areal mehreren Grobsondierungen unterzogen.

2. Stationsbetrieb:
Auf das gesamte Gelände des Gramartbodens wurden 5 Stationen verteilt, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gefahr durch Ethanol-Öfen

Geschrieben von:

Seit einiger Zeit werden so genannte Ethanol-Öfen oder Ethanol-Kamine am Markt angeboten. Diese Öfen dienen vor allem zu Dekorationszwecken, aber auch als Zusatzheizungen z.B. für Passiv-Häuser. Sie verfügen über keinen Abzug und werden mit flüssigem Ethanol (Bio-Ethanol, Spiritus) betrieben.

“Besonders kritisch ist das Nachfüllen, wobei es zu explosionsartigem Aufflammen kommen kann”. Neben der Verpuffungsgefahr bestehen Risken auch durch die für den Wohnbereich oft zu hohen Flammen, der meist freien Zugänglichkeit zum Feuer und manchmal geringer Standfestigkeit. Schließlich ist mangels Kaminanschluss ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ö3 Gewinner bei Feuerwehreinsatz

Geschrieben von:

Zur Vorgeschichte: Auch heuer gibt es wieder das große Ö3-Christmas-Shopping. Ö3 zahlt wieder den Weihnachtseinkauf! Ganz einfach schickt man die Rechnungen an Ö3 und mit Glück erhält man den Betrag zurück.

Dieses Glück hat unser Feuerwehrkollege Stephan Michalek. Er war gerade im Einsatz beim EKZ West. Mehrere Freunde und Angehörige verständigten ihn, dass er von Ö3 aufgerufen wird sich zu melden.

Dies war dann auch kurz der Fall. Stephan telefonierte live von der Einsatzstelle mit Ö3.

Wir wünschen ihm viel Freude mit dem ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Advent, Advent, der …

Geschrieben von:

Immer wieder kommt es in der Vorweihnachtszeit zu Bränden, welche aufgrund brenneder Kerzen zurückzuführen sind. Eine besondere Gefahr bringen auch Adventskränze mit sich. Wir bitten Sie um Beachtung der folgenden Tipps, damit es eine ruhige Adventszeit bleibt:

– Keinen trockenen Adventskranz verwenden.
– Adventskranz oder -gesteck auf feuerfeste Unterlage stellen und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden.
– Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden.
– Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim kurzfristigen Verlassen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Verbauung des Höttinger Bachs

Geschrieben von:

Um in Zukunft einen Austritt des Höttinger Bachs im Bereich Mariahilf so wie beim Unwetter 2005 zu verhindern, wurden vom Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung diverse bauliche Maßnahmen gesetzt. Unter anderem wurde vor der Einmündung in den Inn ein Geschiebe errichtet, welches durch Austritt des Wassers den Druck vom unterirdisch fließenden Teil des Baches nehmen soll.
Um das dann austretende Wasser in den Inn leiten zu können, wurden Schalelemente angefertigt, für deren Aufstellung bzw. Montage im Einsatzfall die FF ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Saisonbeginn für den Lawineneinsatzzug

Geschrieben von:

Exakt einen Tag vor dem ersten Schneefall nahmen die Mitglieder des Lawineneinsatzzuges der Feuerwehr Innsbruck ihre Tätigkeit auf.
Um die Theorie wieder aufzufrischen, wurde ein Fachseminar über Lawinenunfallprävention der allseits bekannten Experten Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol in Hall besucht. Dabei wurden Probleme der Einschätzung der Lawinensituation an Hand sogenannter Gefahrenmuster erklärt und mit Bildern hinterlegt.

Um das erworbene Wissen umsetzen zu können, ist demnächst eine praktische Übung, gemeinsam mit der Bergrettung, geplant.

Seitens der FF Hötting ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Impressionen zu den Dienstagübungen

Geschrieben von:

Wiederum wurden knapp 30 Dienstagübungen in dieser Saison durchgeführt. Die Übungsszenarien waren wiederum sehr breit angelegt (Heißeinsatzübung, Verkehrsunfälle, BMA, Rettung von Personen in Notlagen; Sonderausbildungen mit der DL 30).

Bei diesen Übungen wurden auch 51 Atemschutzflaschen benötigt. Hierbei sind die Einsatzübungen (Herbsthauptübung, VS Hötting, VH Hötting), die Brandcontainerschulung sowie die 2 SSG-Übungen und der Bezirkseinsatztag noch nicht inkludiert.

Ein herzliches Dankeschön der Mannschaft für ihren Einsatz und den Chargen für die Aus- und Abarbeitung der Übungen.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Kirchturmreinigung

Geschrieben von:

Gerne kamen wir der Anfrage unseres Hochwürden und Militärdekan Werner Seifert nach, den Kirchturm zu reinigen. Das Wahrzeichen von Hötting, welches 1286 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Grund für die Reinigung war eine starke Verschmutzung des Holzstiegenaufganges, da sich Tauben über Wochen eingenistet haben.

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 42 von 79 «...1020304041424344...»