Aktuelles

Personenrettung aus Baukran, Bitumenbrand, …

Geschrieben von:

Am Dienstag, 28.06.2011 diente eine Rohbaubaustelle als „Übungsgelände“. Geübt wurden mehrere Szenarien in einfacher bzw. doppelter Gruppenstärke im Wechselbetrieb. Ausgerückt zu dieser Übung waren KDO, RLFA 2000/200, DKL 23/12, TLFA 3000/500 und KLFA.

Szenario 1: Bitumenbrand im 4. OG
1 C-Rohr unter ATS über das Stiegenhaus – Kühlen der Gasflaschen; 1 KR 4 Schaumrohr unter ATS im Einsatz

Szenario 2: Brand im 2. OG
1 HD-Rohr unter ATS über Schiebeleiter; 1 C-Rohr unter ATS über das Stiegenhaus

Szenario 3: Wohnungsbrand im 1. OG
Bericht & Fotos ansehen →

0

Brandstatistik: Millionenschäden durch Brände

Geschrieben von:

In Tirol sind im Jahr 2010 drei Menschen bei Bränden ums Leben gekommen, 62 wurden verletzt. Der Gesamtschaden durch die Brände liegt bei über 28 Mio. Euro. Brandursache Nummer eins war mangelnde Sorgfalt.

Leichtsinnig im Umgang mit Feuer
Laut LHStv. Anton Steixner (ÖVP) sind immer mehr Brände auf den schlampigen Umgang mit Feuer zurückzuführen. So seien 29,5 Prozent aller Brandfälle in Tirol im vergangenen Jahr in Zusammenhang mit dem Umgang mit offenem Licht und Feuer entstanden. Dem Feuer müsse ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ereignisreicher Tag für die FF Hötting

Geschrieben von:

Ein ereignisreicher Tag war der Samstag, 18.06.2011. Einerseits war über den gesamten Tag der Bezirksübungstag des BFV Innsbruck-Stadt geplant, dessen erste Vorbereitungsarbeiten schon um 06:45 Uhr begannen.

Außerdem gab es zwei Einsätze. Einerseits, der Flugnotfall am Flughafen Innsbruck zu Mittag und andererseits, die Entgleisung eines Personenzuges der Mittenwaldbahn.

Die letzten Kräfte der FF Hötting verließen um 22:00 Uhr die Wache.

Ein Dankeschön an die gesamte Mannschaft.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bezirksübungstag 2011

Geschrieben von:

23 Mann der aktiven Mannschaft beteiligten sich am Übungstag des BFV Innsbruck-Stadt. Im „Einsatz“ stand eine Löschgruppe und die DLK 23/12. Hier galt es vor allem technische Einsätze (Personenrettung mit DL, Person in einen Schacht abgestürzt, Verkehrsunfall, …) abzuarbeiten.

Die restliche Mannschaft bereitete zwei Übungen vor und fungierten als Verletztendarsteller bei der Großübung „Bus gegen mehrere PKW mit insgesamt 50 Verletzte“. Die Übungenwaren einerseits ein Verkehrsunfall auf der Nebenfahrbahn der Kranebitter Allee und andererseits ein Arbeitsunfall (Person unter Container eingeklemmt) bei ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Feuerwehr übt für den Ernstfall

Geschrieben von:

Am kommenden Samstag, dem 18. Juni 2011, findet wieder ein Bezirkseinsatztag der Feuerwehr Innsbruck statt. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, werden rund 50 Einsätze geübt. Während der Übungsphase, von 9 bis 17 Uhr, kann es im Stadtgebiet zu vermehrtem Aufkommen von Einsatzfahrzeugen kommen.

230 Einsatzkräfte, 50 Übungsannahmen
Ziel dieses „Einsatz- und Ausbildungstages“ ist die Abarbeitung einer größeren Anzahl von Einsätzen, wobei es dabei sowohl kleinere Einsätze in Gruppenstärke als auch größere Einsätze in Zugsstärke zu bewältigen gilt. Eine besondere ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Hakenleiter, Relaisbetrieb, …

Geschrieben von:

Bei der Dienstagübung, 14.06.2011 wurde die Mannschaft auf drei Stationen aufgeteilt.

Station 1: Hakenleitersteigen
Die Besatzung des RLFA beübte das Hakenleitersteigen am Schlauchturm der BF.

Station 2: Relaisleitung
Ein Relaisbetrieb über drei Pumpen wurde von der Mannschaft des TLFA und KLF vom Inn weg im Westen unseres Schutzgebietes geprobt.

Station 3: DLK 23/12
Die restliche Mannschaft übte mit der DL 30 und sämtlichen Zusatzgeräten (Rollgliss, Krankenaufnahmegerät, Werfer, …).

Bericht & Fotos ansehen →
0

Hochzeit Harald und Sabine

Geschrieben von:

Am Samstag, 11.06.2011 gaben sich unser Schriftführer und Hauptverwalter (in Silber) Harald Reinthaler und seine Sabine das Ja-Wort.

Auch die Kameraden der FF Hötting gratulierten recht herzlich und wünschten dem Paar das Allerbeste.

Nun gehen die beiden Polizeiinspektoren als „Reinthaler&Reinthaler“ auf „Verbrecherjagd“.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatznachbesprechung – Großbrand MPreis

Geschrieben von:

Am Dienstag, 07.06.2011 lud die FF Völs zu einer Einsatznachbesprechung in die Feuerwache Völs.

Wie ja bekannt ist, kam es am Samstag, 12.03.2011 zu einem Großbrand in der Zentralbäckerei in Völs. Bei diesem Einsatz waren 17 Feuerwehren mit 39 Fahrzeugen und 250 Mann im Einsatz. Weiters wurden knapp 100 ATS-Flaschen benötigt, sowie 1,5 Millionen Liter Löschwasser verbraucht.

Die Besprechung (an der auch der LFI DI Alfons Gruber, BFI Ibk-Land Michael Neuner und BFK-Stv. Ibk-Land Reinhard Kircher) war gut vorbereitet und interessant.

Ein herzliches ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bezirksschulung

Geschrieben von:

Die Bezirksschulung fand dieses Monat unter dem Moto „Schienenfahrzeuge“ in den Hallen der IVB statt. Dabei wurde den Anwesenden vom Sicherheitsbeauftragten Ing. Bernhard Hochreiter die bei Unfällen mit einer Straßenbahn vorgesehenen Notfallmaßnahmen sowie die dazu notwendigen technischen Details und die speziell angefertigten Werkzeuge vorgeführt.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung: Brand in einem Mehrparteienhaus

Geschrieben von:

Am Dienstag, 31.05.2011 diente ein Abbruchhaus als Übungsobjekt. Die Alarmmeldung lautete „Brand in einem Mehrparteienhaus, mehrere Personen eingeschlossen, Schneeburggasse 73b“.

Übungsannahme:
Im 1. OG kam es zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand. Die ersten Löschversuche des Hausmeisters scheiterten, dieser konnte sich nur noch auf das Dach retten. Weiters machte sich eine Person bei einem westseitigen Fenster bemerkbar. In Summe galt es drei Erwachsene und drei Kinder dem Rettungsdienst zu übergeben.

Übungsverlauf:
Die Person am Dach wurde über die DLK 23/12 gerettet. Weiters wurden ein ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 39 von 79 «...1020303738394041...»