Aktuelles

Ein Übungsobjekt – zwei Übungsannahmen

Geschrieben von:

Am Dienstag, 10.07.2012 wurden vom GK Stefan Ried zwei Übungen bei einem Objekt in der Höttinger Au ausgearbeitet.

Übungsszenario 1 – ohne DLK 23/12:
Bei Abbrucharbeiten wurde die Gasleitung im 2. OG angebohrt. Dabei kam es zu einem Brand. Zwei Bauarbeiter werden vermisst; einer konnte sich auf das Dach retten. Die Übung wurde wie folgt abgearbeitet:

KDO: Einsatzleitung
RLFA 2000/200: Menschenrettung über Schiebeleiter – Person am Dach, Reservetrupp ATS
TLFA 3000/500: 1 HD-Rohr unter ATS, Innenangriff über das Stiegenhaus
KLFA: 1 ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Heißbrandausbildung in einem Abbruchhaus

Geschrieben von:

Ein Abbruchhaus im Schutzgebiet diente als Übungsobjekt für eine Heißbrandausbildung.

Aufgrund der Örtlichkeit, wurde diesmal nicht die Menschenrettung und parallele Brandbekämpfung geübt, sondern die Entwicklung eines Brandes beobachtet.

Für die eingesetzte Mannschaft wurde drei Mal ein Feuer gelegt. Dabei war die jeweilige unterschiedliche Brandraumentwicklung (Temperaturanstieg, Rauchentwicklung, …) äußerst lehrreich.

Außerdem wurde die Übung genützt, um den Einsatz der Wärmebildkamera und des Hohlstrahlrohres im Innenangriff zu beüben.

Der Rauchvorhang zeigte auch als Schutz des Nachbarobjektes an einer Außentüre seine hervorragende Wirkung.

Ein Dankeschön der Atemschutzwerkstätte der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Pensionsantrittsfeier

Geschrieben von:

Anlässlich des Übertritts in die Pension des ehemaligen Kommandanten HBI Tusch Hans wurde auf der Wache Hötting zu einem Grillabend geladen. Um Hans den „Pensionsschock“ zu erleichtern, wurde ihm von Kdt. Muglach in Beisein der Altkammeraden sowie der aktiven Mannschaft ein Wanderrucksack samt „Notfallset“ (div. Getränke) überreicht. Bei gutem Essen und Gesprächen zwischen Jung und Alt klang der Abend gemütlich aus.
HBI Tusch wird der FF Hötting bis zur „Feuerwehrpension“ weiter aktiv erhalten bleiben.

„Hans, die FF Hötting wünscht ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

1. Halbjahr 2012

Geschrieben von:

Das erste Halbjahr 2012 ist nun „geschlagen“. Ein kurzer Rückblick aus Sicht der FF Hötting.

In Erinnerung werden vor allem die zahlreichen technischen Einsätze zu Beginn des Jahres bleiben. Aufgrund des heftigen Schneefalles galt es Straße, Dächer, … von umgestürzten Bäumen frei zu räumen. Für mehrere Stunden war auch die Höhenstraße komplett gesperrt.

Bei den Brandeinsätzen sticht vor allem der Vollbrand des Stadels beim Kranebitter Hof im Feber oder der Waldbrand im Zirler Gemeindegebiet Ende März ins Auge.

Zwei traurige Anlässe gab es ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Üben, Üben, Üben

Geschrieben von:

Bei den vergangen drei Dienstagsübungen wurde die Mannschaft jeweils in drei Gruppen geteilt. Die Probefeuerwehrmänner führten Regelangriffe im Zuge der Grundausbildung durch. Ein Teil übte mit der DLK 23/12 (Rollgliss, Wenderohr, Krankenaufnahmegerät, …) und der Rest führte Innenangriffe durch. Ziel war es hier Erstangriffe (HD- / C-Rohr unter ATS) vorzunehmen. An den Abenden wurden bis zu vier Szenarien durchgeübt und anschließend besprochen.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Hötting

Geschrieben von:

Während sich die aktive Mannschaft intensiv im Übungsbetrieb (Dienstagsübungen, Evakuierungsübung usw. – siehe unten stehende Berichte) reelmäßig weiterbildet, ist auch die Jugendfeuerwehr der FF Hötting nicht untätig. So wurde unter anderem Knotenkunde betrieben und das Legen und Verhängen von Schlauchleitungen geübt, um für den späteren Feuerwehralltag bestens gerüstete zu sein.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatzübung Fa. Med-El am Fürstenweg

Geschrieben von:

Die Fa. Med-El ist der führende Hersteller von Hörimplantaten mit über 1200 Mitarbeitern weltweit. Die Firmenzentrale in Innsbruck war am 22.06.2012 Schauplatz für eine Evakuierungs- / Einsatzübung.

Auf Wunsch des BSB wurde von unserem Zugskommandanten OBM Johann Heis folgendes Szenario ausgearbeitet: In der Fertigung im OG2 kam es zu einem Brand und somit wurde ein Brandmeldealarm ausgelöst. Der Großteil der Mitarbeiter konnte sich selbst sicher ins Freie bringen. In einem Büro waren jedoch 20 Personen, welche aufgrund des Brandrauches nicht über ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Südumfahrung der ÖBB

Geschrieben von:

Aufgrund der Sanierung des 13 km langen ÖBB-Südumfahrungstunnels, stand dieser für eine Übung zur Verfügung.

Am Vormittag wurde mit unterschiedlichsten Gerätschaften (hydr. Rettungsgerät, Säbelsäge, …) an einem ÖBB-Personenwaggon geübt. Hier galt es Rettungsöffnungen (z.B. zum Abtransport von Personen) zu schaffen. Der zweite Teil stand unter dem Motto „Gefährliche Stoffe auf der Bahnstrecke“. Hier wurde im Stationsbetrieb die Abdichtung eine Kesselwaggons oder das Umpumpen von Flüssigkeiten geübt.

Am Nachmittag stand eine Einsatzübung auf dem Programm. Die SSG-Träger der BF, der FF Hötting und ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bezirksübungstag

Geschrieben von:

Anfang Juli wurde der Bezirksübungstag abgehalten. Die FF Hötting war mit einer Löschgruppe und der DLK 23/12 eingeteilt.

Abgearbeitet wurden die unterschiedlichsten Szenarien: PKW-Unfall mit eingeklemmter Person, Wohnungsbrand, Unfall auf landwirtschaftlichem Gelände, …

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übungsbetrieb

Geschrieben von:

Bei der Dienstagübung am 12.06.2012 wurde die Mannschaft in drei Blöcke geteilt.

Der erste Teil der Mannschaft beschäftigte sich mit Hebekisse sowie Rollgliss.

Die PFM arbeiteten im Zuge der erweiterten Grundausbildung Regelangriffe ab.

Der dritte Teil der Mannschaft nützte ein Abbruchhaus um Innenangriffe „einsatzmäßig“ aufzubauen. Dazu wurden im Laufe des Abends fünf verschiedene Szenarien durchgearbeitet; u. a. auch die Rettung eines ATS-Trupps, wo der Reservetrupp erst eine Mauer einbrechen musste.

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 33 von 79 «...1020303132333435...»