Aktuelles

Jeden ersten Samstag im Oktober…

Geschrieben von:

Zivilschutzprobealarm am 06.10.2012

Am Samstag, 06.10.2012 findet der alljährlich bundesweit durchgeführte Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem üblichen Signal „Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale „Warnung”, „Alarm” und „Entwarnung” in ganz Österreich ausgestrahlt.Fragen zur Aktion werden am 06. Oktober in der Zeit von 9 bis 15 Uhr unter 0800/800503 und 0512/580580 (Landeswarnzentrale) beantwortet.Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, soll aber auch die Bevölkerung mit den verschiedenen Signalen vertraut machen.In Tirol werden über 1000 ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Pfarrkirche Mariahilf

Geschrieben von:

Von HLM Hubert Müller wurde bei einer Dienstagübung im August ein Brand in der Pfarrkirche Mariahilf angenommen. Die Bilder haben wir nun dankenswerter Weise von Mesner Klaus erhalten.

Übungsannahme war ein Brand im Stiegenhaus des Glockenturmes. Mehrere Personen flüchteten auf das Dach. Über das Stiegenhaus wurde ein C-Rohr unter Atemschutz von der 1. + 2. Gruppe vorgenommen. Die DLK 23/12 begann in Zusammenarbeit mit der Besatzung des TF mit der Personenrettung; der KLF übernahm die Verkehrsabsicherung und die Wasserversorung.
Eine Person ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ferienzeit ist nicht gleich Urlaubszeit…

Geschrieben von:

Die klassische Ferienzeit bedeutet nicht unbedingt Urlaub für die Mitglieder der FF Hötting. Schon anhand der Aufstellung ist ersichtlich, dass es sich beim letzten Monat um eine arbeits- und einsatzintensive Zeit gehandelt hat.

31.07. Dienstagsübung „Zimmerbrand Villa Blanka“
02.08. Alarmierung zu 7 technischen und 1 Brandeinsatz nach Gewitter
06.08. Alarmierung zu 8 technischen Einsätzen nach Gewitter
07.08. Dienstagsübung „Brand Pfarrkirche Mariahilf“
12.08. Alarmierung ÖBB-Zugunfall in Patsch
14.08. Dienstagsübung „Personenbergung Kranebitter Hof“ und „Silounfall Schneeburggasse“
18.08. Alarmierung Dachstuhlvollbrand Schneeburggasse
20.08. Alarmierung zu ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Lange Nacht der Feuerwehr

Geschrieben von:

Anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Landesfeuerwehrverbandes Tirol wurden am Samstag den 1. September 2012 unter dem Motto „Lange Nacht der Feuerwehr“ auch die Pforten der FF Hötting für interessiertes Publikum geöffnet. In der Zeit von 17.00 – 24.00 Uhr wurde Gästen „ihre“ Feuerwehr mit zahlreichen Präsentationen, Erklärungen und Vorführungen näher gebracht.

Aufgrund des Tirol weiten Erfolgs von rund 28.000 Besuchern wird bereits jetzt seitens des Landesfeuerwehrverbandes über eine Fortführung im nächsten Jahr nachgedacht.

Hier einige Eindrücke…

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Wohnungsvollbrand Ingenuin Fischler – Straße 10

Geschrieben von:

Die Dienstagübung am 21.08.2012 wurde in einem Haus in der Ingenuin-Fischler-Straße durchgeführt.

Übungsszenario:
Der Hausmeister bemerkte aus der Wohnung im 2. OG einen massiven Rauchaustritt aus den Fenstern, welcher auch schon im Stiegenhaus war. Die Wohnung ist eine 5er WG, weshalb er annahm, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit noch Bewohner in der Brandwohnung sind. Er setzte den Notruf ab.

Übungsverlauf:
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, stand eine Person auf dem nordseitigen Balkon der Brandwohnung. Diese wurde über eine Schiebeleiter gerettet; während dem Aufbau kam ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ausbildung für die Jugendfeuerwehr

Geschrieben von:

Bericht des Jugendbetreuers:

Am Freitag den 27.07.2012 wurde mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Hötting die Übungseinheit „technische Rettung bei KFZ-Unfällen“ und dabei folgende Punkte abgearbeitet:

• Absichern der Einsatzstelle
• Brandschutz
• Fahrzeugstabilisierung
• Fz-Batterie abklemmen
• schaffen von Zugangs- und Rettungsöffnungen
• Glasmanagement
• Gefahren an der Einsatzstelle

Die Jungs konnten selbst mit sämtlichen Geräten üben und anschließend auch einen inszenierten Motorbrand mittels Schwer- bzw. Mittelschaum ablöschen.

Bedanken möchte ich mich bei den Kollegen Hansjörg Heis, Andreas Muglach und Manuel Staud ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Kellerbrand Tiergartenstrasse, mehrere Personen eingeschlossen

Geschrieben von:

Von Zugskommandant OBM Johann Heis wurde am Dienstag, 24.07.2012 – unter zahlreicher Beteiligung der Hausbewohner – folgendes Übungsszenario in einem Mehrparteienhaus in der Tiergartenstrasse ausgearbeitet:

Im Keller kam es beim Hantieren mit flüssigem Brennstoff zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand und sehr starker Rauchentwicklung. Eine Person wird im Keller vermisst; zahlreiche Personen stehen auf den Balkonen und schreien teilweise um Hilfe.

Als erste Löschmaßnahme wurde ein Innenangriff unter ATS in den Keller vorgenommen. Vom ersten Angriffstrupp wurde auch die Person aus dem ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Person unter Traktor eingeklemmt

Geschrieben von:

Die Dienstagübung am 17.07.2012 wurde von Gruppenkommandant HLM Christian Lercher ausgearbeitet.

Übungsszenario:
Bei Holzarbeiten kam es zu einem Unfall. Eine Person wurde im Bereich des Höttinger Baches (oberhalb Gramartstraße 183) von einem Traktor eingeklemmt. Zwei weitere Personen fielen in den Höttinger Bach. Dieser führt Hochwasser

Übungsverlauf:
Nach der Erkundung wurde eine Gruppe für die Personenrettung beim Traktor abgestellt. Dieser wurde mit Hubzug gesichert und die Rettung mittels Hebekissen und Stockwinde vorgenommen.

Die restliche Mannschaften durchsuchte den Höttinger Bach. Die erste Person kam ca. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 32 von 79 «...10203031323334...»