Aktuelles

Ehrungen am 50. Bezirks-Feuerwehrtag

Geschrieben von:

Anlässlich des 50. Bezirks-Feuerwehrtages in Amras wurden heuer auch an folgende 7 Mitglieder der FF Hötting Auszeichnungen für langjährige Treue um das Feuerwehrwesen verliehen:

Ehrenzeichen der Stadt Innsbruck für 20 Jahre Mitgliedschaft:
  • LM Christoph Holzer
Feuerwehrehrenzeichen des Landes Tirol für 25 Jahre Mitgliedschaft:
  • OLM Ernst Heiss jun.
  • LM Johann Muglach
Ehrenzeichen der Stadt Innsbruck für 30 Jahre Mitgliedschaft:
  • HLM Christian Lercher
  • HV Norbert Nocker
Feuerwehrehrenzeichen des Landes Tirol für 40 Jahre Mitgliedschaft:
  • HLM Herbert Brandacher
  • HV Günther Herko

Die FF Hötting schließt sich dem ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Neues Betreuerteam für die Jugend

Geschrieben von:

Berufliche Gründe machten die Neubesetzung des Amtes des Jugendbetreuerstellvertreters notwendig. Nach einheitlichem Beschluss der Kommandantschaft wurde OFM Manuel Staud damit betraut und steht somit LM Gebi Steinacher zur Seite. Dem neuen Team alles Gute bei ihrer Tätigkeit für die „Zukunft der FF Hötting“.

 

Bericht & Fotos ansehen →
1

Eifriger Nachwuchs

Geschrieben von:

Die nächste Generation an Höttinger Feuerwehrlern wächst prächtig heran.

Das Titelbild vom Stadtblatt zeigt „unsere“ Nachwuchsfeuerwehler Hannes und Florian beim Blaulichttag am Tivoli am vergangenen Sonntag. Stolz daneben „unser“ Papa Alex und ebenso stolz wird wohl „unser“ Opa Ernst sein.

Bildquelle: Stadtblatt Innsbruck

Bericht & Fotos ansehen →
0

PKW-Unfall mit Radfahrer

Geschrieben von:

Die von GK-Stv. HFM Alexander Köll ausgearbeitete Übung stellte die Einsatzmannschaft vor folgende Aufgabe „PKW-Unfall mit Radfahrer, Gramartstraße 187“. Die Erkundung ergab, dass ein PKW auf der Fahrerseite liegt – eine Person darin eingeklemmt ist – der oder die Radfahrerin über die Böschung in Richtung Höttinger Bach abgestürzt ist. Die Übung wurde wie folgt abgearbeitet:

RLFA: Fahrzeugsicherung mit Fahrzeugwinde, Stabilisieren des Fahrzeuges

TLFA: Brandschutz, Aufbau hydraulisches Rettungsgerät, Licht

KLFA: Verkehrsabsicherung, Personenrettung „Radfahrer“

MTFA: Personenrettung „Radfahrer“ mit Schleifkorbtrage

Bericht & Fotos ansehen →
0

DLK 23/12 bei Übung FF Amras

Geschrieben von:

Auf Einladung von Kdt.-Stv. Hannes Trenkwalder nahm die FF Hötting am 06.06.2013 mit der DLK 23/12 an einer Übung der FF Amras teil. Übungsannahme war ein Bauernhofbrand; u.a. wurde auch das Wenderohr über die Drehleiter eingesetzt.

Im Anschluß an die Übung gab es ein paar nützliche Informationen der DL 30 – Maschinisten an die Kameraden der FF Amras.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung Fa. Ortner & Stanger

Geschrieben von:

Die Übung am 04.06.2013 fand am Betriebsgelände der Firma Ortner & Stanger (Fürstenweg) in Zusammenarbeit mit der Rettung Innsbruck statt. Das Übungszenario war ein ausgedehnter Kellerbrand mit vermissten Personen sowie die Rettung von eingeschlossenen Personen im Südtrakt des Gebäudes.

Zwei ATS-Trupps nahmen mittels C-Rohre im Innenangriff die Brandbekämpfung und Personensuche vor. In weiterer Folge wurde der Keller überdruckbelüftet und die Wasserversorgung sichergestellt. Die weiteren Kräfte nahmen die Patientenrettung (eine Person Herzkreislaufstillstand) über die DLK 23/12 vor. Insgesamt wurden fünf Personen dem Rettungsdienst ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

„Fünf Helme“ für die Homepage der FF Hötting

Geschrieben von:

Mehr als 500 Feuerwehren aus ganz Österreich haben sich am Dräger-Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2013 beteiligt. Den Vertretern der 30 von der Jury mit der Höchstzahl von fünf Helmsymbolen ausgezeichneten Feuerwehren, darunter auch die FF Hötting, wurden am Donnerstag im Design Center Linz in einer von Josef Broukal moderierten Gala die entsprechenden Urkunden und Preise verliehen.

Der Gesamtsieg ging ins Burgenland an die Sieger des Vorjahres, die FF Tadten. Gratulation auch an den Sieger für das Bundesland Tirol und gesamt Zweiten, die ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Neuer Gerätewart

Geschrieben von:

Um die Belastung durch mehrere Funktionen zu verringern und die Erfüllung der verantwortungsvollen Aufgaben zu gewährleisten, wurde die Funktion des Gerätewarts neu besetzt. So wurde das Amt von HV Harald Reinthaler nach mehr als 18 jähriger Tätigkeit nach einstimmigen Beschluss der Kommandantschaft an LM Klaus Berchtold übergeben.

Berchtold ist seit 1994 Mitglied der FF Hötting. Neben seiner neuen Funktion steht er auch als Maschinist und Kraftfahrer, DL30-Maschinist, SSG-Träger und LWZ-Mitglied bei der FF Hötting in Verwendung.

Bzgl. Erreichbarkeit siehe im Menü unter ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Üben, Üben, Üben

Geschrieben von:

Jeden Dienstag steht ja die Probe der FF Hötting auf dem Programm. Zwei unterschiedliche Übungsszenarien zum Thema „Brand“ wurden bei den letzten beiden Dienstagen ausgearbeitet.

So galt es einmal einen Kesselwaggonbrand am Bahnhof Hötting abzuarbeiten. Eingesetzt wurden eine KR8-Schwerschaumrohr und eine KR4-Kombirohr unter ATS. Weiters wurde über die DLK 23/12 der Werfer eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde über den Fürstenweg sichergestellt.

Eine Woche später: Brand beim Lippentaler, Planötzenhofweg. Hier war der Schwerpunkt vor allem der Wasserförderung über lange Wegstrecken gesetzt. Angesaugt wurde vom ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Voller Terminkalender

Geschrieben von:

Mit Terminen nur so gespickt war dieses Wochenende für die Mitglieder der FF Hötting.

Am Samstag heiratete am Höttinger Bild David Spirk seine Anna. Neben dem Transport der Gäste dorthin, ließen es sich seine Kameraden auch nicht nehmen, zum traditionellen „Spritzen“ zu erscheinen. Die FF Hötting gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Nachdem unser Kdt.-Stv. Alois Heis am 2. Mai zum 8. mal seinen 6,25-sten Geburtstag feierte, stieg am Samstag die dazugehörige Fete. Die überaus ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 28 von 79 «...10202627282930...»