Aktuelles

40 kVA-Stromerzeuger erhalten

Geschrieben von:

Der Katastrophenschutz der Tiroler Feuerwehren wurde weiter ausgebaut: So wurden gestern an der Landesfeuerwehrschule in Telfs zehn 40-kVA Stromerzeuger an die Bezirksfeuerwehrverbände übergeben bzw. die jeweilige Feuerwehr auf das Gerät eingeschult. Den Stromerzeuger für Innsbruck erhielt unsere Einheit, ein weiterer 40-kVA Stromerzeuger ist bei der FF Amras untergebracht.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Kommandantenhochzeit

Geschrieben von:

Am vergangenen Samstag gab Kommandant Alois Muglach seiner Valerie das Ja-Wort. Die Hochzeit fand bei traumhafter Kulisse in Isny im Allgäu statt. Trotz der längeren Anreise ließen es sich die Kollegen nicht nehmen, zum so genannten „Spritzen“ und der Übergabe eines Hochzeitsgeschenkes dorthin auszurücken.

Die Kameraden der FF Hötting wünschen euch auf eurem neuen gemeinsamen Lebensweg alles Glück der Welt und viele schöne gemeinsame Stunden!

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung im Dorfkern

Geschrieben von:

Ein ehemaliges Wohnhaus mit Wirtschaftstrakt im Höttinger Dorfkern diente als Übungsobjekt für die Dienstagübung am 23.09.2014. GK Stephan Ried arbeitete ein umfangreiches Szenario aus „Im Erdgeschoß kam es zum einem ausgedehnten Brand, welcher sich im gesamtem Objekt ausbreitete – mehrere Personen sind eingeschlossen“.

Die Lage beim Eintreffen war folgende: Starker Rauchaustritt im Bereich der Eingangstüre bzw. aus den Fenstern im 2. OG. Weiters Hilferufe aus dem 2. OG zu vernehmen. Der Hausmeister meldet, dass sich mehrere Personen im Gebäude befinden.

Die 1. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Höttinger Au

Geschrieben von:

Von Zugskommandant Johann Heis wurde folgendes Szenario für die Dienstagübung am 16.09.2014 ausgearbeitet: In einem Wohnblock in der Höttinger Au mit mehrstöckiger Tiefgarage brennt ein Fahrzeug. Die starke Rauchentwicklung verhindert ein Flüchten der Bewohner über das Stiegenhaus.

Die Aufgaben der eingesetzten Kräfte bestanden darin die Personen über die DL 30 zu retten. Weiters wurden zwei ATS-Trupps zur Brandbekämpfung (C-Rohr über Verteiler) und Personensuche eingesetzt. Nach dem „Brand aus“ wurde die Tiefgarage belüftet.

FF Hötting:
24 Mann mit KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – BMA HTL Bau & Kunst

Geschrieben von:

Der dritte Brandmeldealarm (2 Einsätze Nordkettenbahn / Salurnerstraße) am Dienstag, 19.08.2014 war jener der Dienstagübung. Übungsobjekt war die HTL für Bau und Kunst in der Trenkwalderstraße.

Übungsannahme: Drei Personen haben sich während dem schulfreien Betrieb im Keller aufgehalten; dabei ist zu einem Brandgeschehen gekommen. Der Kellerbereich verfügt über keine Brandmelder, weshalb ein Druckknopfmelder im EG ausgelöst wurde. Die Person stürzte beim Löschversuch über die Treppe.

Übungsverlauf: Die Erkundung durch den Einsatzleiter ergab die Auslösung des Druckknopfmelders im EG. Zu diesem Zeitpunkt ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung Rauschbrunnen

Geschrieben von:

Von Zugskommandant Johann Heis und Gruppenkommandant Stefan Ried wurde eine Übung beim bekannten Ausflugsgasthaus Rauschbrunnen (Seehöhe 1.060 m) ausgearbeitet. Übungsannahme war der Brand der Veranda, mit Brandausbreitung in Richtung des nördlichen Gebäudes.

Die Wasserversorgung wurde im Relaisbetrieb vom Universallöschfahrzeug (ULF) der BF Innsbruck über den TLFA 3000/500 und das KLFA mit der Tragkraftspritze (TS) sichergestellt. Eingesetzt wurden zwei C-Rohre über Verteiler. Die Relaisleitung betrug an die 600 Meter mit einer Höhendifferenz von knapp 120 Metern.

Ein herzliches Dankeschön an die Fa. Berchtold ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dienstagübungen

Geschrieben von:

Bei den letzten Dienstagübungen stand der „Branddienst“ im Vordergrund. Übungsannahmen waren u. a. zwei Brände von landwirtschaftlichen Anwesen mit Wasserversorgung über lange Wegstrecken (Höttinger Bach bzw. Inn) oder der Brand im Gewölbe der Pfarrkirche St. Nikolaus, welche sich gerade im Umbau befindet.

Für die Dienstagübung am 08.07.2014 arbeitete Zugskommandant OBM Johann Heis folgendes Szenario aus „Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus in der Höttinger Au, zwei Personen vermisst“. Im Anschluss wurde noch der PKW-Brand im einem Parkhaus geprobt.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Verkehrsunfall – B171

Geschrieben von:

Von GK-Stv. LM Sebastian Müller wurde für die Dienstagübung am 10.06.2014 ein sehr einsatznahes Übungsszenario für die FF Hötting und die Rettung Innsbruck vorbereitet. Die Meldung an die Einsatzkräfte lautete „Verkehrsunfall B 171, Höhe Standschützenkaserne, Benzingeruch wird wahrgenommen“.

Die Lage beim Eintreffen schildert sich wie folgt: 2 Personen im PKW eingeklemmt – eine davon gepfählt – ausgelaufene Betriebsstoffe brennen – eine Person mit Brandwunden neben dem Fahrzeug – Rufe bzw. Schreie aus dem angrenzenden Wald.

Die Einsatzaufträge werden wie folgt erteilt: Ablöschen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Schaummittelausbildung

Geschrieben von:

Aufgrund neuer Gerätschaften (C-Schläuche mit geringerem Durchmesser sowie ein kombiniertes M4/S4-Schaumrohr) war eine generelle Schaummittelausbildung für alle Maschinisten sowie Gruppenkommandanten notwendig geworden. Diese wurde vergangenen Freitag vom Obermaschinisten HV Norbert Nocker im Zentralbauhof organisiert.

Neben der Beübung sämtlicher technischer Möglichkeiten der Schaummittelaufbereitung (über Zumischer, Pumpenvormischung und im Fremdsaugbetrieb) konnten dabei besonders auch die Wurfweiten der unterschiedlichen Schaumrohre beobachte und so wichtige und interessante Informationen gewonnen werden.

Bericht & Fotos ansehen →
0

120 Jahr altes Fahnenband gesegnet

Geschrieben von:

Durch Zufall kam die FF Hötting wieder in den Besitz eines Fahnenbandes, welches ihr zur 20-Jahrfeier 1894 geschenkt wurde.

Unser Fähnrich HLM Christian Lercher nahm sich der sorgfältigen Restauration an. Entschieden hat man sich für eine Übertragung der schönen und gut erhaltenen Stickerei auf einen neuen Stoff.

Bei der Florianifeier wurde das Band von Pfarrer Werner Seifert gesegnet und wurde im Anschluss bei der Defilierung stolz präsentiert.

Ein großes Dankeschön an Christian für die Abwicklung der gesamten Restauration.

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 25 von 79 «...10202324252627...»