Aktuelles

Vorbereitung auf den JF-Wissenstest

Geschrieben von:

Der Wissenstest (WT) ist ein Einzelbewerb, welcher in den Stufen Bronze, Silber und Gold durchgeführt wird. Jedes Feuerwehrjugendmitglied kann daran teilnehmen. Der WT wird in den Bezirksfeuerwehrverbänden selbstständig durchgeführt und ist die jährliche Wissensüberprüfung der Ausbildung innerhalb der Feuerwehrjugend nach einem Ausbildungsjahr. Neben der Beantwortung eines Fragebogens zur Feuerwehr im Allgemeinen (Abläufe, Dienstgrade usw.) aber auch Löschangriffen und Gerätschaften sind praktische Stationen wie Erste Hilfe, Knotenkunde u.a. zu absolvieren.

Der Wissenstest findet heuer am 21.03. in Sistrans statt. Auch die Mitglieder ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Mords Spaß mit der Weibermühle

Geschrieben von:

Trotz des widrigen Wetters ließen sich am vergangenen Samstag weder die Teilnehmer noch die zahlreichen Zuschauer die gute Stimmung beim Brauchtumsumzug verderben. Und die von der FF Hötting dargebotene Weibermühle war dabei ein Highlight, dem sich schlussendlich auch die Frau Bürgermeisterin nicht entziehen konnte.

Hier einige Eindrücke…

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brauchtumsumzug in Hötting

Geschrieben von:

Am kommenden Samstag, den 17.01.2015 ist es soweit: Der Höttinger Brauchtumszumzug geht über die Bühne. Mit dabei ist natürlich auch die FF Hötting.

Hier die wichtigsten Infos:
Wann: Samstag, 17.01.2015 – 16:00 Uhr
Wo: Kreuzung Schneeburggasse X Brandjochstraße bis zum Feuerwehrplatz (große Tribüne)
Wer nimmt teil: 17 Gruppen aus Nah und Fern (vom Surtaucher über die Höttinger Musikkapelle bis zum Vogelfoacher)
Im Anschluss: Ball mit den Pfunds-Kerlen, Partyzelt vor dem Vereinsheim

Und was macht die FF Hötting?
An die 250 Arbeitsstunden wurden ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Neuzugänge bei der Jugendfeuerwehr

Geschrieben von:

Nachdem die Zahl der Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr der FF Hötting durch diverse Abgänge sowie Überstellungen in die Aktivmannschaft auf zwei gesunken war, konnten im Herbst erfolgreich insgesamt sechs neue angeworben werden. Somit besteht die Jungendgruppe aktuell aus acht Burschen.
Die FF Hötting heißt euch recht herzlich willkommen.

Von links: Martiner Andreas, Manuel Thurner, Lorenz Weyrer, Elias Peglow, Andreas Althaler, Clemens Link und Alexandro Merkel (nicht am Bild: Michael Urban und Martin Döderer)

Bericht & Fotos ansehen →
0

Weihnachtsgruß

Geschrieben von:

Der Friede und die Freude der Weihnacht
bleibe als Segen im kommenden Jahr.

Die FF Hötting wünscht allen Mitgliedern, deren Familien und Freunden sowie allen Gönnern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2015.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übungssaison 2014 abgeschlossen

Geschrieben von:

Mit November wurde die Saison der „Dienstagsübungen“ abgeschlossen und in den so genannten „Winterbetrieb“ (Einschulung auf die jeweiligen Fahrzeuge, Durchführung von Bewegungsfahrten, interne Schulungen und Weiterbildungen usw.) übergegangen.

Bei einem Rückblick auf die vergangenen 27 Dienstagsübungen bietet sich ein überaus interessantes und abwechslungsreiches Spektrum, welches nur durch das große Engagement der für die Ausrichtung Verantwortlichen erzielt werden konnte. Neben technischen Szenarien wie Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen, Bergungen über die Drehleiter usw., kam auch die Brandbekämpfung nicht zu kurz. Zur Veranschaulichung – ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung Borg mit BF Innsbruck

Geschrieben von:

Mitte Oktober war die FF Hötting mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck an einer Evakuierungsübung beteiligt. Übungsannahme war ein Brand im BORG, Fallmerayerstraße. 800 Schüler und Lehrer haben das Schulgebäude diszipliniert und schnell verlassen. „Nur“ zwei Lehrer mussten mit der Drehleiter gerettet werden.

An der Übung beteiligt waren die BF Innsbruck mit ELF und Gruppe, sowie die FF Hötting mit RLFA 2000/200 und DLK 23/12.

Foto: www.tt.com

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung mit Rettung Innsbruck

Geschrieben von:

Am Dienstag, 21.10.2014 wurde folgendes Szenario mit der Rettung Innsbruck geprobt: Im Kreuzungsbereich Rehgasse – Dr. Stumpf-Strasse kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW kollidierte mit einem Moped. Der PKW krachte in die Müllinsel, der Fahrer war eingeklemmt. Der Mopedfahrer wurde von einem vorbeifahrendem LKW erfasst und unter den Zwillingsrädern eingeklemmt. Weiters stürzte eine Person über die Böschung ab.

Die Übung wurde vom Einsatzleiter in drei Abschnitte aufgeteilt:

  • Abschnitt 1 „Person unter LKW“. Hier galt es den LKW zu sichern und die ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

1. Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr

Geschrieben von:

Die Jugendfeuerwehr der FF Wilten und Hötting hielt am vergangenen Donnerstag die erste Gemeinschaftsübung ab.
Angenommen wurde ein vermisstes Kind im Bereich oberhalb der Mentlbergsiedlung.
In gemischten Gruppen machten sich die Mädchen und Jungs auf die Suche nach dem Abgängigen. Durch hinterlegte Gegenstände, wie Mütze und anderen Kleidungsstücken, wurde eine Spur gelegt, welches es galt zu „lesen“ und zu interpretieren.
Zusätzlich wurde mittels Funksprüchen und die einsetzende Dunkelheit die Suche spannender gestaltet. Dank der hohen Motivation der  Mitglieder konnte dieser ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 24 von 79 «...10202223242526...»