Aktuelles

Übung mit Rettung

Geschrieben von:

Am Dienstag, 24.06.2015 galt es eine technische Übung gemeinsam mit der Rettung Innsbruck abzuarbeiten. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall auf der Baustellenzufahrt zur Umbrückler Alm, oberhalb des Höttinger Bildes.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters bot sich folgendes Bild: Unter dem linken Vorderreifen des LKW ist eine Person eingeklemmt; ein PKW stürzte bergwärts fahrend ab – der Lenker ist verletzt eingeklemmt; weiters deutet ein Fahrrad auf zumindest eine weiteren Person hin.

In weiterer Folge wurde der LKW mit Hubzug gesichert und die Person mittels Hebekissen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Posten-Neubesetzungen

Geschrieben von:

Personelle und berufliche Veränderungen machten die Neu- und Umbesetzung einiger Dienstposten innerhalb der FF Hötting erforderlich. Nach einem Kommandantschaftsbeschluss wurden im Zuge einer Kompanieversammlung am 22.05. folgende Funktionen vergeben:

GERÄTEWART

LM Andreas Muglach (33): der jüngste Bruder unseres Kommandanten ist seit 20 Jahren Mitglied der FF Hötting und als selbständiger Transportunternehmer für dieses Amt prädestiniert. Sonderfunktionen: SSG und DL-MA

OBERMASCHINIST

LM Klaus Berchtold (37): Nachdem dieser vor gut zwei Jahren das Amt des Gerätewarts übernommen hatte, wechselt er nun in die neue Funktion. Beitrittsjahr ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Fallbach

Geschrieben von:

Die Dienstagübung am 12.05.2015 wurde in zwei Gruppen aufgeteilt.

Während es für einen Teil zur „TS-Schulung“ an den Inn ging, galt es für die restliche Mannschaft eine Personenrettung vorzunehmen.

Von GK-Stv. Alexander Köll wurde folgendes Übungsszenario gewählt: „Abgestürzte Personen im Bereich Höhenstraße 24, Fallbachbrücke“. Nachdem die ersten Kräfte zu den Personen abgestiegen sind, wurden diese mittels DL 30 / Rollgliss und Schleifkorbtrage gerettet.

An der Übung nahmen 32 Mann mit KDO, RLFA 2000/200, KLFA, DLK 23/12, TLFA 3000/500 und MTF teil.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung Fürstenweg und BMA

Geschrieben von:

Eine Baustelle am Fürstenweg (ehem. Troppacher-Areal) diente als Übungsgelände für die Übung am 05. Mai 2015. Die Einsatzmeldung war „PKW in Baugrube abgestürzt, Fürstenweg, vor HNr. 47“. Auf der Anfahrt kam die weitere Meldung, dass es bei einem Baukran zu einem Unglücksfall gekommen ist. Hier war anfangs nicht klar, ob es sich um die selbe Baustelle handelte, da der Anrufer die Adresse Ampfererstraße angab. In weiterer Folge wurde die Übung in zwei Einsatzabschnitte gegliedert:

Abschnitt 1 – PKW-Unfall: KDO, RLFA 2000/200, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Burenwirt

Geschrieben von:

Am Dienstag, 14.04.2015 wurde von ZK Johann Heis eine Übung im bekannten Gasthaus „Burenwirt“ in der Dorfgasse ausgearbeitet. Übungsannahme war eine ausgedehnter Küchenbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung waren Personen in den Gaststuben, im Keller und in der Wohnung über dem Gastraum eingeschlossen.

Von der West- und Ostseite wurde je ein HD-Rohr zur Menschenrettung bzw. Brandbekämpfung vorgenommen. Weitere Personen wurden über Schiebe- / Steckleiter gerettet. Insgesamt waren knapp 20 Darsteller (Uni-Chor Innsbruck) an der Übung beteiligt.

Für die Dauer der Übung wurde der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeinschaftsübung Seegrube

Geschrieben von:

Am späten Freitag Nachmittag nahm die Besatzung des RLFA an einer von der BFI organisierten Gemeinschaftsübung mit der FF Hungerburg teil. Annahme war dabei ein Brand im 1. OG des Hotels Seegrube. Während die Einheit Hungerburg mit der Gondel zum Übungsobjekt gelangte, wurde die Höttinger Gruppe mit dem Polizeihubschrauber vom Gramartboden eingeflogen. Vorort wurde dann mittels C-Rohr unter ATS der „Brand“ bekämpft.

Hier noch ein paar Eindrücke:

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Erfolgreicher Wissenstest

Geschrieben von:

Am vergangenen Samstag, 21.03.15, wurde in Sistrans der diesjährige Wissenstest der Jugendfeuerwehr für die Bezirke Innsbruck-Land und Stadt abgehalten. Auch eine sechs Mann starke Gruppe der FF Hötting war unter den insgesamt 223 Teilnehmern vertreten und alle konnten erfolgreich bestehen.

Wir gratulieren recht herzlich zu

Gold:      Andreas Althaler
Silber:    Alexandro Merkel
Bronze:  Lorenz Weyrer, Andreas Martiner, Michael Urbau und Manuel Thurner

Ein ausführlicher Bericht mit weitern Lichtbildern ist der Homepage des Bezirks Innsbruck Land zu entnehmen.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 23 von 79 «...10202122232425...»