Putzen und Polieren

Geschrieben von:

Vergangenen Dienstag und Mittwoch wurden die Fahrzeuge und die Halle auf Vordermann gebracht. Das Motto lautete „Putzen und Polieren“. Heute Donnerstag stehen die Vorbereitungen für den Zeltplatz auf den Programm.

Am Freitag, 24.06.2010 kommt um 08:00 Uhr der Zeltmeister und die Aufbauarbeiten für das Zelt beginnen.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Blaulichttag 2010 – Programmablauf

Geschrieben von:

Anlässlich der DL 30 – Segnung findet am Samstag, 26.06.2010 der Blaulichttag vor der Feuerwache in der Schulgasse statt.

Neben den knapp 20 Fahrzeugen der Blaulichtorganisationen (z.B. Kranfahrzeug 45 to der BF Innsbruck, DL 23/12 der FF Hötting, Großunfallwagen der Rettung, Deko-LKW des Bundesheeres) ist folgender Ablauf geplant:

15:00 Uhr: Beginn des Blaulichttages

15:30 Uhr: Einfahrt des Feuerwehr Oldtimer Clubs

16:00 Uhr: Beginn mit den Löschversuchen am „Löschtrainer“

16:30 Uhr: Einsatzübung der FF Mühlau & Rettung Innsbruck

17:30 Uhr: Einsatzübung der FF Hötting & Rettung ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ein Kunstwerk vor der Fertigstellung

Geschrieben von:

Der gebürtige Grazer und nun schon Langzeit-Höttinger Emmerich Buchberger, welcher auch langjähriges Mitglied an der Trompete und Ehrenmitglied der Stadtmusikkapelle Hötting ist „beschenkte“ unsere Einheit.

Der passionierte Maler und Künstler fertigte eine lebensgroße Florianstatue für das Feuerwehrhaus an, welche am Sonntag, 27.06.2010 anlässlich der Drehleitersegnung enthüllt wird.

Hier ein paar Fotos der Montage. Auf die „Internetenthüllung“ muss noch gewartet werden.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Flugnotfall

Geschrieben von:

Aufgrund eines Triebwerkausfalls bei einer Dash 8 wurde am Sonntag, 20.06.10 um 06:28 Uhr Bezirksalarm ausgelöst und somit 9 freiwillige Einheiten der Stadt Ibk auf Bereitschaft in den Wachen sowie die FF Völs und Hötting zum Flughafen Ibk alarmiert. Die betreffende Maschine konnte ohne Schwierigkeiten mit nur einem Triebwerk sicher landen und wurde anschließend noch zum Standplatz begleitet. Alle 47 Passagiere blieben unverletzt und kamen mit einem leichten Schrecken davon.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
30 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bezirksübungstag 2010

Geschrieben von:

Heute findet der Bezirksübungstag des BFV Innsbruck statt. Im gesamten Stadtgebiet werden verschiedenste Übungsszenarien durchgeführt. Hier die Übungen der FF Hötting:

09:15 Uhr – Abgestürzte Person, Kirchgasse 7
Eine Person ist abgestürzt und am Tennenboden liegen geblieben. Gemeinsam mit dem RD wurde die Person mittels Vakuummatratze und Schleifkorbtrage gerettet.

Im Einsatz: RLFA 2000/200, DLK 23/12, RD

10:02 Uhr – Brandmeldealarm, Hilton – Salurnerstraße
Ein Brandmelder im 1. UG hat aus ungeklärter Ursache ausgelöst. Kein weiterer Einsatz erforderlich.

Im Einsatz: RLFA 2000/200, DLK 23/12

10:52 Uhr ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

BLAULICHTTAG & DL 30 – EINWEIHUNG

Geschrieben von:

Wir starten nun in die letzte Woche der Vorbereitung …

… am Samstag, 26.06.2010 ist es soweit: Der Blaulichttag und das Zeltfest mit den Orig. Fidelen Mölltalern gehen über die Bühne.

KARTENRESERVIERUNGEN unter ff-hoetting@aon.at

… am Sonntag, 27.06.2010 ist die Feldmesse mit der Fahrzeugsegnung vor der Neuen Höttinger Pfarrkirche mit anschließendem Frühschoppen.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Sturmschaden

Geschrieben von:

Um 16.02 Uhr wurde die FF Hötting zur Unterstützung der BF Innsbruck in die Uferstraße alarmiert. Dort wurden durch den Gewittersturm zwei Bäume geknickt, welche von der Besatzung der 1. Gruppe und des 1. Trupp BF beseitigt wurden. Nach der abschließenden Fahrbahnreinigung konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
10 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache Hötting
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Muglach Alois / OBI Heis Alois
weitere Einsatzkräfte:
ELF, 1. Trupp der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ein Dienstag – drei Übungen

Geschrieben von:

Bei der Dienstagübung am 15.06.2010 wurden von LM Stefan Krimbacher und HFM Hansjörg Heiss drei verschiedene Übungsszenarien ausgearbeitet.

Übung 1: PKW-Brand im Parkhaus, Merkur – Mitterweg
Im Parkhaus kam es zu einem PKW-Brand, zwei Personen flüchteten auf den Dachbereich. Während ein ATS-Trupp 1 C-Rohr über Verteiler über das Stiegenhaus vornahm, begann ein zweiter ATS-Trupp mit der Personenrettung über die DL 30. Da das Hydrantennetz ausfiel, wurde die Wasserversorgung über die TS vom Inn sichergestellt.

Als die Gerätschaften in den Fahrzeugen verstaut wurden, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 98 von 146 «...70809096979899100...»