Übergang Winterbetrieb 2010/2011

Geschrieben von:

Die Übungssaison 2010 mit rund 30 Übungen wurde mit der Herbsthauptübung abgeschlossen.

Nun geht es in den Winterbetrieb 2010/2011 über. Was geschieht in dieser Zeit bis zur neuen Saison im April 2011?

Die Fahrzeuge und Geräte werden in Schuss gehalten, Schulungsfahrten und Anleiterproben durchgeführt, neue Maschinisten auf die entsprechenden Fahrzeuge eingeschult, Ausbildung nach Bedarf (z.B. letzte Woche hydraulisches Rettungsgerät) und natürlich die Kameradschaft gepflegt.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Herbsthauptübung mit der FF Völs

Geschrieben von:

Die diesjährige Herbsthauptübung wurde am Samstag, 30.10.2010 auf Völser Gemeindegebiet durchgeführt. Übungsobjekt war der Bauernhof unseres Feuerwehrkameraden Herbert Brandacher in der Völser Au 14.

Übungsannahme:
In der Garage kam es zu einem ausgedehnten Brand, welcher auf die angrezenden Objekte (Wohnhaus, Stall) übgreifen zu droht. Eine Person wird vermisst. Der Bauer, welcher vom Brand erfuhr, erlitt einen Kreislaufstillstand am Heuladekran. Dies wurde den Einsatzkräften erst im Laufe der Übung bekannt.

Übungsverlauf:
Die ersteintreffende Feuerwehr Völs nahm einen Innenangriff unter ATS im Garagenbereich vor. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandmeldealarm – Studentenheim Fürstenweg

Geschrieben von:

Das RLFA war gerade vom Einsatz am Franz Baumann Weg eingerückt, als die Meldung von einem Brandmeldealarm Studentenheim, Fürstenweg 174 kam.

Die Besatzung des RLFA plus die verbleibende Mannschaft auf der Wache fuhren diesen Alarm an, welcher gemeinsam mit dem Wachkommandanten der BF Innsbruck Marcus Wimmer abgearbeitet wurde.

Auslöseursache: Angebrannte Schrimps.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
9 Mann / 2 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
weitere Einsatzkräfte:
BF mit ELF, 1. Gruppe, DL 37

Bericht & Fotos ansehen →
0

Kleiner Brand im Freien – Lohbachsiedlung

Geschrieben von:

Aufgrund des verfrühten Wintereinbruchs war die BF Innsbruck den ganzen tagüber zu zahlreichen Einsätzen (umgestürzte Bäume, …) alarmiert worden. Kurz nach 18:00 Uhr ging die Meldung von einem Brand im Bereich des Franz Baumann Weges ein. Da lediglich eine Löschgruppe der BF verfügbar war, wurde die FF Hötting um 18:11 Uhr über Piepser alarmiert.

Ein Holzhaus beim Spielplatz brannte und konnte von den Anrainern selbst abgelöscht werden. Die Aufgabe der Feuerwehr waren lediglich Nachlöscharbeiten.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
13 Mann / 7 Mann Bereitschaft ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Dienstagübung

Geschrieben von:

Übung 1: Brandmeldealarm ÖAMTC-Flugsicherheitszentrum, Fürstenweg 199

Grund für den Feuerwehreinsatz war die Auslösung eines Brandmelders. Bei der routinemäßigen Abarbeitung wurde jedoch eine Person des Reinigungspersonals, welche aufgrund ausgetretener Dämpfe eines chemischen Mittels bewusstlos am Boden lag, vorgefunden.
Nach Bergung dieser Person unter ATS sowie Vornahme einer Löschleitung durch einen zweiten ATS-Trupp und Belüftung des Gebäudes, konnte der umgestürzte Gefahrengutkanister durch verständigte Spezialkräfte fachgerecht beseitigt werden.

Besonderes Ziel dieser Übung war die Handhabung der Brandschutzpläne, Umsetzung der MDL-Daten am Feuerwehrbedienfeld sowie das taktische ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Dachstuhlbrand Gasthaus Innsbrücke

Geschrieben von:

„Brand im Dachgeschoß mit starker Rauchentwicklung, Gasthaus Innbrücke – Höttinger Gasse 2“ so lautete die Übungsannahme der Dienstagübung am 12.10.2010.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte teilte der Wirt mit, daß bis auf eine Person das gesamte Gebäude evakuiert werden konnte. Die Besatzung der 1. Gruppe nahm ein HD-Rohr über das Stiegenhaus im Innenangriff vor. Die Besatzung der 2. Gruppe nahm ein C-Rohr über die DL 30 unter ATS vor. Die restliche Mannschaft übernahm die Verkehrsabsicherung bzw. stellte einen Reserveatemschutztrupp. Die vermisste Person ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Atemschutzleistungsprüfung in Igls

Geschrieben von:

Bei der heurigen Atemschutzleistungsprüfung am Samstag, 02.01.2010 in Igls war kein Trupp der FF Hötting vertreten. Der Grund dafür waren die intensiven Vorbereitungsarbeiten rund um den Blaulichttag.

Dafür war OFM David Spirk Bewerter bei der Station 2 (richtiges Anlegen der ATS-Geräte) und Station 3 (Menschenrettung). Die Voraussetzung dafür ist das ASLAP in Silber.

Foto: www.feuerwehr-innsbruck.at (DS in der Mitte)

Bericht & Fotos ansehen →
0

Zivilschutzprobealarm

Geschrieben von:

Am Samstag, 02.10.2010 findet der alljährlich bundesweit durchgeführte Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem üblichen Signal „Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale „Warnung”, „Alarm” und „Entwarnung” in ganz Österreich ausgestrahlt.

Fragen zur Aktion werden am 2. Oktober in der Zeit von 9 bis 15 Uhr unter 0800/800503 und 0512/580580 (Landeswarnzentrale) beantwortet.

Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, soll aber auch die Bevölkerung mit den verschiedenen Signalen vertraut machen.

In Tirol werden über 1000 Sirenen zu ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Jugendfeuerwehr zu Besuch bei Fa. EMPL

Geschrieben von:

Anlässlich des Jugendwissenstest in Wilten lud Frau Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer alle Teilnehmer zu einem Ausflug zur Firma EMPL ein. Dieses Versprechen wurde am vergangenen Samstag eingelöst. Auch Bgm-Stv. Christoph Kaufmann und BD Mag. Erwin Reichel nahmen daran teil.
Nach der Busfahrt ins Zillertal folgte auch für 6 Mitglieder der FF Hötting unter Betreuung von OFM David Spirk eine Firmenführung durch Geschäftsführer Herbert Empel, wobei Eindrücke von der Produktion bis hin zu teilfertigen und bereits fertiggestellten Fahrzeugen erlangt wurden. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 94 von 146 «...7080909293949596...»