Zimmerbrand

Geschrieben von:

Am Dienstag, 28.02.2012, wurde die BFI wegen interner Belange durch die 1. Gruppe und DLK 23/12 der FF Hötting verstärkt und somit die Hauptfeuerwache besetzt.

Dabei kam es um 08.41 Uhr zu einer Alarmierung zu einem Zimmerbrand in die Weinhartstraße. Gemeinsam mit der 1. Gruppe der BF wurde ein HD-Rohr mit ATS über den Balkon im 6. OG vorgenommen. Der Brand selbst, ein auf der eingeschalteten Herdplatte abgestellter Wasserkocher, konnte rasch lokalisiert und die stark verrauchte Wohnung in Abwesenheit des Inhabers ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bezirksskirennen am Patscherkofl

Geschrieben von:

Die diesjährige Bezirksmeisterschaft wurde am Patscherkofel in einem Nacht-Riesentorlauf bei Flutlicht in 2 Durchgängen ausgetragen.

Aufgrund zahlreicher Termine nahmen von der FF Hötting nur zwei Mitglieder teil. Doch diese räumten ab, was zu holen war – Stefan Heis gewann vor Florian Nocker die Wertung in der Jugendklasse.

Die FF Hötting gratuliert herzlich.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Tiefgaragenbrand

Geschrieben von:

Alle Jahre wieder – während sich der Großteil der FF Hötting bereits auf dem Weg zum jährlichen Familienskitag befand, wurde die zu Hause gebliebene Mannschaft zu einem gemeldeten Tiefgaragenbrand in den Franz-Baumann-Weg alarmiert.

Bei der Erkundung konnte jedoch sofort ein in der Garage gestarteter Diesel-Pkw ausfindig gemacht werden, welcher für die Rauchentwicklung und somit Auslösung des Brandmeldealarms ursächlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OLM Scharmer Thomas
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Nachtrag – Vollbrand Kranebitter Hof

Geschrieben von:

Zwei Links als Nachtrag zum Einsatz „Stadelbrand Kranebitter Hof“ vom 25.02.2012.

Der erste Link ist eine Videoaufnahme, welche die Brandausdehnung noch vor Eintreffen der Feuerwehr zeigt: Link öffnen

Um Objektkenntnisse zu Erlangen sind Übungen von Objekten mit besonderem Gefahrenpotential für jede Feuerwehr enorm wichtig. Hier der Übungsbericht von der Übung im Juni 2010: Link öffnen

Fotoquelle: www.tt.com

Bericht & Fotos ansehen →
0

Stadlvollbrand Kranebitter Hof

Geschrieben von:

Am Freitag 24.02.12 um 07.10 Uhr wurde die FF Hötting mittels Sirene und Pager zu einem Brand in die Kranebitter Allee 203 zum Gasthaus Kranebitter Hof alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war aufgrund der weit sichtbaren Rauchsäule erkennbar, dass es sich um einen größeren Einsatz handeln würde. Beim Eintreffen gemeinsam mit der BF Innsbruck befand sich der so genannte „Hochzeitsstadl“ bereits in Vollbrand. Passanten, darunter auch ein Mitglied der FF Hötting und Bundesheerangehörige der in der Nähe befindlichen Standschützenkaserne, hatten bereits ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Winterbetrieb – Ausbildung 5,5 to Lenkberechtigung

Geschrieben von:

Ein Winterschlaft sieht anders aus: Hielten uns im Jänner zahlreiche technische Einsätze aufgrund der Schneemaßen und die jährliche Haussammlung auf Trab, sieht der Feber etwas anders aus:

Die „kalte“ Zeit wird für den Fahrdienst genützt. Derzeit sind speziell die praktischen Ausbildungen für die Lenkberechtigung 5,5 to (d.h. nach einer theoretischen und praktischen Übungsphase mit Prüfung sind Feuerwehrmitglieder berechtigt mit dem „B“-Führerschein ein Kfz bis max. 5,5 to zu lenken).

Außerdem ist auch der Lawinenzug aktiv – ein Bericht über die Übung „Seegrube“ ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Tragischer Unglücksfall bei Fasnachtsumzug

Geschrieben von:

Am 12.02.2012 war die FF Hötting mit dem Ordnerdienst beim Fasnachtsumzug in Mühlau beauftragt. Die Aufgabe war die Begleitung der Fasnachtsgruppen sowie ein Ordnerdienst entlag der Umzugsstrecke.

Nach Ende des Umzugs gegen 15:30 Uhr kam es zu einem tragischen Unglücksfall und somit zum Einsatzstichwort „Brennende Person“. Ein Zottler (Fasnachtsfigur des Mullerlaufens) begann lichterloh zu brennen. Umgehend wurde durch ein Mitglied des Verpflegungsstandes und die Feuerwehrkräfte erste und in weiterer Folge erweiterte Löschhilfe (mittels HD-Rohr) auf Anweisung des RD geleistet.

Bis zum Eintreffen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Flughelfereinsatz Nassereith

Geschrieben von:

Am 25.01.2012 wurde um 09:05 Uhr die Flughelferschleife ausgelöst. Aufgrund der starken Schneefälle wurden Erkundungsflüge im Bereich Fernpass durchgeführt, da die Straße zu diesem Moment wegen einer zu hohen Lawinengefahr gesperrt war.

Aus diesem Grund wurde das HTF (Hubschraubertankfahrzeug) und ein Flughelfer für den Hubschrauber des BMI angefordert.

Unser Zugskommandant und Flughelfer Johann Heis konnte gegen 13:00 Uhr wieder auf die Wache einrücken.

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 82 von 146 «...5060708081828384...»