Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Über Sirene und Pager wurde die FF Hötting um 13:56 Uhr zu einem gemeldeten Gebäudebrand am Fürstenweg beordert – wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Rauchentwicklung lediglich um angebrannte Speisen, weshalb kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
14 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Kräfte:
BFI, Polizei, Rettung

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wissenstest der Jugendfeuerwehr

Geschrieben von:

In Amras wurde der diesjährige Wissenstest der Jugendfeuerwehr abgehalten. Da David Altmann kurzerhand absagen musste, war lediglich Lukas Althaler am Start.

Dieser löste aber die gestellten Aufgaben mit Bravour. Gratulation.

Ein herzliches Dank an Jugendbetreuer Gewi Steinacher und sein Team für die Vorbereitung.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Waldbrand Gemeindegebiet Zirl

Geschrieben von:

Die FF Zirl wurde gegen 19:00 Uhr zu einem Waldbrand an der B171 kurz nach der Gemeindegrenze von Innsbruck alarmiert.

Die Erkundung durch den Einsatzleiter ergab eine rasche – durch die Trockenheit und den Wind angefachte – Brandausbreitung in Richtung der Mittenwaldbahn. Deshalb wurden als erste Kräfte die FF Hötting sowie die BF Innsbruck mit ELF und ULF nachalarmiert.

Die Aufgabe der FF Hötting war in zwei Abschnitte geteilt: 2 Löschgruppen arbeiteten mit 2 C-Rohren über Verteiler an der Ostseite des Waldbrandes. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

JHV 2012

Geschrieben von:

Am vergangenen Freitag wurde die 138. Jahreshauptversammlung der FF Hötting, erstmals im Restaurant der Villa Blanka, abgehalten. Dabei konnte neben der Bezirksführung mit BFK-Stv. BR Albert PFEIFHOFER, BV Martin WEBER und BV Mag. Markus STROBL auch LFI Alfons GRUBER und BD-Stv. Ing. Martin GEGENHUBER sowie die beiden Geistlichkeiten Pfarrer Werner SEIFERT und Kooperator Chrysanth Witsch von Kdt. HBI Dr. Alois MUGLACH begrüßt werden.

Im Zuge der Versammlung wurden folgende Beförderungen vorgenommen:

Von der Jugendfeuerwehr übernommen und zum Probefeuerwehrmann:
Gernot MÜLLER
Matthias NOCKER
Bericht & Fotos ansehen →

0

Technischer Einsatz für Drehleiter

Geschrieben von:

Am Vormittag des 24.03. um 09:24 Uhr mussten auf der Höhenstraße mittels DLK 23/12 drei große abgebrochene Äste entfernt werden, die sich aufgrund der winterlichen Schneebrüche in den Bäumen verhängt hatten und auf den Zufahrts- und Spazierweg abzustürzen drohten.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
2 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBM Heis Hans

Bericht & Fotos ansehen →
0

Feuerwehr in Bhutan

Geschrieben von:

Unser Feuerwehrkamerad Reinhold „Reini“ Steinacher ist derzeitig bei einem Tunnelbauprojekt in Bhutan beschäftigt. Bhutan ist ein Binnenstaat in Südasien und grenzt an Indien und Tibet.

Via Mail hat er uns einen Zeitungsbericht (Bild stammt aus diesem) samt Foto zukommen lassen. Die dortige Feuerwehr bekam neuen neue Löschfahrzeuge.

Wir wünschen Dir, lieber Reini noch alles Gute und viele spannende Erfahrungen und freuen uns auf eine gesunde Heimkehr.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Starke Rauchentwicklung – Brandeinsatz

Geschrieben von:

Aufgund einer gemeldeten starken Rauchentwicklung im Wald oberhalb der Peerhofsiedlung wurde die FF Höttung um 19.03 Uhr über Pager und Sirene – bereits das zweite Mal an diesem Tag – alarmiert.
Nach umfangreicher Erkundung in diesem Gebiet konnte im Bereich des Steinbruchs ein Zweckfeuer ausgemacht werden, welches von den Anwesende auf Weisung abgelöscht wurde.

Um 19.45 Uhr konnten alle Kräfte einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
23 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
weitere Einsatzkräfte:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Brand auf Baustelle

Geschrieben von:

Gegen 03:00 Uhr wurde am 03.03. vom in der Nähe wohnenden Kdt.-Stv. der FF Mühlau auf der Rohbaustelle des ehemaligen Gasthaus „Innsteg“ in der Innstraße ein Brand im Dachbereich gemeldet.

Von der über Sirene und Pager alarmierten FF Hötting wurde vor Ort unter ATS gemeinsam mit der 2. Gruppe der BF ein C-Rohr über Verteiler vorgenommen. Ein zweites C-Rohr wurde bis zum Löschangriff des ATS-Trupps im Außenangriff verwendet, um eine mögliche Ausbreitung zu verhindern. Der Brand war rasch gelöscht.

Jedoch musste anschließend ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 81 von 146 «...5060707980818283...»