Hier die Links:
Tirol heute
TT online
Foto by Ulla Schwamberger
Bericht & Fotos ansehen →AUG.
2012
Geschrieben von:
Hier die Links:
Tirol heute
TT online
Foto by Ulla Schwamberger
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Samstag, 18.08.2012 kam es kurz nach 21:30 Uhr zu einem Vollbrand im Mehrparteinhaus Schneeburggasse 47 c. Aus bisher ungeklärte Ursache brannte es auf der Terrasse der Dachgeschoßwohnung, welche dadurch ebenfalls in Brand gerat.
Während die BF Innsbruck ein Rohr unter ATS im Innenangriff einsetzte, wurde von der FF Hötting ein C-Rohr unter ATS im Außenangriff eingesetzt. In weiterer Folge wurde von einem ATS-Trupp der FF Hötting der Dachaufbau mittels Cuttersäge geöffnet. Die DLK 23/12 beleuchtete die Aktionsstelle von der Sternwartestraße ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am frühen Sonntagmorgen, 12.08.12, war auf der ÖBB-Strecke Höhe Patsch aus noch ungeklärter Ursache ein Gleisbauzug entgleist und dabei ein Wagon in die Tiefe gestürzt. Aufgrund der vorerst absolut unklaren Lage wurden um 05.46 Uhr zusätzlich zur FF Patsch und der BFI die Feuerwehren Hötting, Amras und Igls von der ILL über Pager und Sirene alarmiert.
Die FF Hötting begab sich auftragsgemäß zum Bereitstellungsraum am Hauptbahnhof, wo die Kräfte und Fahrzeuge auf den ÖBB-Transportwagon verladen wurden. Da dann aber von ...
Geschrieben von:
Ein kräftiges Sommergewitter führte am 06.08.12 um 19:53 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Insgesamt mussten dabei folgende acht Einsätze abgearbeitete werden:
• Dr. Stumpf – Straße 30 – Wassereintritt in Tiefgarage
• Höttinger Au 35 – Wasserschaden
• Schneeburggasse 191 – Schotter auf der Fahrbahn (BTR, BF)
• Dr. Stumpf – Straße 42b – Wasserschaden in Wohnanlage
• Planötzenhofstr. 20 – Wasserschaden in Garage & Stall
• Schneeburggasse 179 – Wasser tritt in Wohnanlage
• Höttinger Auffahrt 1 – Wasserschaden, ...
Geschrieben von:
Abermals führte ein kräftiges Sommergewitter am 02.08.12 um 18.33 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Insgesamt mussten dabei folgende acht Einsätze abgearbeitete werden:
• Höttinger Au 35 – Wasserschaden in Gastlokal
• Riedgasse 2 – fehlender Kanaldeckel
• Sonnestraße 12a – Wasserschaden in Tiefgarage
• Kohlweg 10 – Wasserschaden in drei Wohnungen
• Uferstraße 96 – Wasserschaden in Tiefgarage
• Fürstenweg 41 – Wasserschaden in Waschküche
• Bereich Höttinger Alm – brennender Baum nach Blitzeinschlag
• Kranebitter Allee 28 – Wasserschaden ...
Geschrieben von:
Bericht des Jugendbetreuers:
Am Freitag den 27.07.2012 wurde mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Hötting die Übungseinheit „technische Rettung bei KFZ-Unfällen“ und dabei folgende Punkte abgearbeitet:
• Absichern der Einsatzstelle
• Brandschutz
• Fahrzeugstabilisierung
• Fz-Batterie abklemmen
• schaffen von Zugangs- und Rettungsöffnungen
• Glasmanagement
• Gefahren an der Einsatzstelle
Die Jungs konnten selbst mit sämtlichen Geräten üben und anschließend auch einen inszenierten Motorbrand mittels Schwer- bzw. Mittelschaum ablöschen.
Bedanken möchte ich mich bei den Kollegen Hansjörg Heis, Andreas Muglach und Manuel Staud ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Von Zugskommandant OBM Johann Heis wurde am Dienstag, 24.07.2012 – unter zahlreicher Beteiligung der Hausbewohner – folgendes Übungsszenario in einem Mehrparteienhaus in der Tiergartenstrasse ausgearbeitet:
Im Keller kam es beim Hantieren mit flüssigem Brennstoff zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand und sehr starker Rauchentwicklung. Eine Person wird im Keller vermisst; zahlreiche Personen stehen auf den Balkonen und schreien teilweise um Hilfe.
Als erste Löschmaßnahme wurde ein Innenangriff unter ATS in den Keller vorgenommen. Vom ersten Angriffstrupp wurde auch die Person aus dem ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Die Dienstagübung am 17.07.2012 wurde von Gruppenkommandant HLM Christian Lercher ausgearbeitet.
Übungsszenario:
Bei Holzarbeiten kam es zu einem Unfall. Eine Person wurde im Bereich des Höttinger Baches (oberhalb Gramartstraße 183) von einem Traktor eingeklemmt. Zwei weitere Personen fielen in den Höttinger Bach. Dieser führt Hochwasser
Übungsverlauf:
Nach der Erkundung wurde eine Gruppe für die Personenrettung beim Traktor abgestellt. Dieser wurde mit Hubzug gesichert und die Rettung mittels Hebekissen und Stockwinde vorgenommen.
Die restliche Mannschaften durchsuchte den Höttinger Bach. Die erste Person kam ca. ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Dienstag, 10.07.2012 wurden vom GK Stefan Ried zwei Übungen bei einem Objekt in der Höttinger Au ausgearbeitet.
Übungsszenario 1 – ohne DLK 23/12:
Bei Abbrucharbeiten wurde die Gasleitung im 2. OG angebohrt. Dabei kam es zu einem Brand. Zwei Bauarbeiter werden vermisst; einer konnte sich auf das Dach retten. Die Übung wurde wie folgt abgearbeitet:
KDO: Einsatzleitung
RLFA 2000/200: Menschenrettung über Schiebeleiter – Person am Dach, Reservetrupp ATS
TLFA 3000/500: 1 HD-Rohr unter ATS, Innenangriff über das Stiegenhaus
KLFA: 1 ...
Geschrieben von:
Eine große annähernde Gewitterzelle und damit verbundene zu erwartende technische Einsätze waren am Dienstag, 18.07.12 um 18:30 Uhr Grund für die Alarmierung zur Bereitschaft auf der Wache Hötting.
Die erwarteten Unwetter blieben jedoch aus, weshalb die Bereitschaft ohne weiteren Einsatz nach einer halben Stunde wieder aufgelöst werden konnte.
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
28 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach