Ein Brand- und mehrere technische Einsätze

Geschrieben von:

Um 12:32 Uhr wurde die FF Hötting zu einem Wohnungsbrand in die Riedgasse alarmiert. Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Verrauchung in der Küche durch einen defekten Trafo verursacht worden war. Dieser konnte hinter einer Verkleidung ausgebaut und entsorgt werden. Nach einer abschließenden Kontrolle war kein weiterer Einsatz mehr erforderlich.

 Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
 

Unmittelbar nachdem alle Kräfte wieder auf die Wache Hötting eingerückt waren, erfolgte die neuerliche Anforderung durch ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden – Allerheiligenhofweg

Geschrieben von:

Am 01.06.2013 wurd die FF Hötting um 17:32 Uhr über Piepser alarmiert. In einer Tiefgarage am Allerheiligenhofweg gab es aufgrund der anhaltenden Regenfälle einen Wassereintritt. Mit einer Tauchpumpe und einem WAP-Sauger wurde der Schaden behoben.

FF Hötting:
7 Mann mit KDO, TLFA 3000/500 – 10 Mann Bereitschaft Wache
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
1

Ölspur – Uferstraße bis Exlgasse

Geschrieben von:

Um 18:14 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser zu einer Ölspur alarmiert. Diese zog sich von der Uferstraße über die Dr. Stumpf – Straße bis zur Exlgasse. Während der 1. Trupp der BF Innsbruck Bioversal aufbrachte, wurde die Fahrbahn von der Besatzung RLF Hötting mit einem HD-Rohr „fahrbar“ gemacht.

FF Hötting:
7 Mann mit RLF 2000/200 – 8 Mann Bereitschaft Wache
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Kräfte:
1. Trupp (Berufsfeuerwehr)

 

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

„Fünf Helme“ für die Homepage der FF Hötting

Geschrieben von:

Mehr als 500 Feuerwehren aus ganz Österreich haben sich am Dräger-Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2013 beteiligt. Den Vertretern der 30 von der Jury mit der Höchstzahl von fünf Helmsymbolen ausgezeichneten Feuerwehren, darunter auch die FF Hötting, wurden am Donnerstag im Design Center Linz in einer von Josef Broukal moderierten Gala die entsprechenden Urkunden und Preise verliehen.

Der Gesamtsieg ging ins Burgenland an die Sieger des Vorjahres, die FF Tadten. Gratulation auch an den Sieger für das Bundesland Tirol und gesamt Zweiten, die ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Neuer Gerätewart

Geschrieben von:

Um die Belastung durch mehrere Funktionen zu verringern und die Erfüllung der verantwortungsvollen Aufgaben zu gewährleisten, wurde die Funktion des Gerätewarts neu besetzt. So wurde das Amt von HV Harald Reinthaler nach mehr als 18 jähriger Tätigkeit nach einstimmigen Beschluss der Kommandantschaft an LM Klaus Berchtold übergeben.

Berchtold ist seit 1994 Mitglied der FF Hötting. Neben seiner neuen Funktion steht er auch als Maschinist und Kraftfahrer, DL30-Maschinist, SSG-Träger und LWZ-Mitglied bei der FF Hötting in Verwendung.

Bzgl. Erreichbarkeit siehe im Menü unter ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Waldbrand

Geschrieben von:

Vermutlich Nebel in Verbindung mit künstlicher Beleuchtung auf Höhe der Standschützenkaserne in Kranebitten führte am 11.05. um 00:44 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Von Fahrzeuglenkern auf der nahe gelegenen A12  wurde ein vermeintlicher Waldbrand in diesem Bereich gemeldeten.

Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte und Rücksprache mit dem Einsatzleiter der BFI sowie der Polizei konnte der Einsatz kurz nach 01:30 Uhr abgebrochen werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
22 Mann / 9 Mann Bereitschaft Wache Hötting
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA
Bericht & Fotos ansehen →
0

Üben, Üben, Üben

Geschrieben von:

Jeden Dienstag steht ja die Probe der FF Hötting auf dem Programm. Zwei unterschiedliche Übungsszenarien zum Thema „Brand“ wurden bei den letzten beiden Dienstagen ausgearbeitet.

So galt es einmal einen Kesselwaggonbrand am Bahnhof Hötting abzuarbeiten. Eingesetzt wurden eine KR8-Schwerschaumrohr und eine KR4-Kombirohr unter ATS. Weiters wurde über die DLK 23/12 der Werfer eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde über den Fürstenweg sichergestellt.

Eine Woche später: Brand beim Lippentaler, Planötzenhofweg. Hier war der Schwerpunkt vor allem der Wasserförderung über lange Wegstrecken gesetzt. Angesaugt wurde vom ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Voller Terminkalender

Geschrieben von:

Mit Terminen nur so gespickt war dieses Wochenende für die Mitglieder der FF Hötting.

Am Samstag heiratete am Höttinger Bild David Spirk seine Anna. Neben dem Transport der Gäste dorthin, ließen es sich seine Kameraden auch nicht nehmen, zum traditionellen „Spritzen“ zu erscheinen. Die FF Hötting gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Nachdem unser Kdt.-Stv. Alois Heis am 2. Mai zum 8. mal seinen 6,25-sten Geburtstag feierte, stieg am Samstag die dazugehörige Fete. Die überaus ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wissenstest der Jugendfeuerwehr

Geschrieben von:

Am vergangenen Samstag, 27.04.13, wurde der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehr des Bezirks Innsbruck-Stadt abgehalten. Dieses Mal stellten sich die Jugendlichen, darunter die vier Mitglieder der FF Hötting, in der Reichenau den Fragen der Bewerter in einem neu überarbeiteten Test.

Die FF Hötting gratuliert David Altmann, Andreas Althaler, Andreas Heiss (Bronze) und
Lukas Althaler (Gold) zu den erbrachten hervorragenden Leistungen und dankt dem gesamten Jugendbetreuer-Team für die geleistete Arbeit. Im Bild oben von links: Betreuer Manuel Staud, Andreas Heiss, Andreas Althaler, David ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bereitschaftsalarm

Geschrieben von:

Der mit höherem Personalbedarf verbundene Einsatz der BFI in der Rossau wegen einer brennenden Acetylengasflasche führte am 29.04. um 15:41 Uhr zur stillen Alarmierung der FF Hötting.

Mit der 1. Gruppe sowie der DLK 23/12 wurde bis zum Einsatzende um kurz nach 17:00 Uhr die Hauptfeuerwache besetzt. Dabei kam es zu keine weiteren Alarmierung.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
10 Mann / 2 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBM Hans Heis
 

Hier zum Bericht der BFI – „Acetylengasflasche brennt“

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 72 von 146 «...4050607071727374...»