Zivilschutzprobealarm am 5. Oktober 2013

Geschrieben von:

Am Samstag, 5. Oktober 2013, wird der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) wieder durchgeführt. Der Probealarm dient der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, bei der rund 8.100 Sirenen getestet werden und vor allem die Bürger mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen soll.

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

2 Brandmeldealarme und Bereitschaft

Geschrieben von:

Ein Brandmeldealarm im Rathaus sowie ein Paralleleinsatz der BFI bei einem Fahrzeugabsturz in Mieders führte am 02.09. um 15.07 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Bei der Erkundung durch die 2. Grp. der BFI stellte sich rasch heraus, dass die Auslösung auf Flexarbeiten zurückzuführen und somit kein Notstand gegeben war.

Nach Einrücken auf die Wache blieb die Besatzung des RLFA aufgrund des immer noch andauernden Einsatzes der BFI im Stubai über Ersuchen des BD in Bereitschaft.

Im Zuge dessen musste ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Explosion Wohngebäude

Geschrieben von:

Nicht alltäglich war die Alarmmeldung am 30.08. um 10:14 Uhr für die FF Hötting: „Explosion Wohngebäude – Clemens-Holzmeister-Straße“. Nachdem aufgrund der Meldungslage zuerst von einer Gasexplosion ausgegangen wurde, führte dies zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte. Bei der Erkundung konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden, da lediglich ein Untertischboiler geborsten war. Zu Schäden am Gebäude bzw. in der Wohnung war es nicht gekommen. Nach Belüftung des Gebäudes durch die Besatzung des RLF konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden.

Mannschaftsstärke ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Lange Nacht der Feuerwehren

Geschrieben von:

Am 31. August findet heuer zum zweiten Mal „Die lange Nacht der Feuerwehren” – eine Aktion des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, statt. Dabei soll der Bevölkerung die Gelegenheit geboten werden, „ihre“ Feuerwehr bei einem Besuch genauer kennen zu lernen und somit genaue Inforationen über deren Tätigkeiten zu erlangen.

Auch die FF Hötting beteiligt sich ab 17:00 Uhr wieder daran. Je nach Andrang wird den Besucher dann unter fachkundiger Anleitung bis Mitternacht folgendes Programm geboten:

– Mitfahren mit dem Feuerwehrauto
– Korbfahrten mit der DL ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Hauptuni – Wasserschaden

Geschrieben von:

Durch die starken Regenfälle kam es zu einem Wasserschaden am Hauptgebäude der Universität am Innrain. Während die Berufsfeuerwehr, später die FF Wilten das Wasser abpumpten, wurde die FF Hötting um 00:52 Uhr zur Ablöse alarmiert.

Da der Regen nachließ, mussten die Pumpen nicht mehr in Betrieb genommen werden. Die Kräfte der FF Hötting wurden um 04:30 Uhr von der FF Mühlau abgelöst.

Einsatzkräfte FF Hötting: 5 Mann mit KLFA

Einsatzleiter FF Hötting: OBI Alois Heis

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden

Geschrieben von:

Am Freitag, 09.08.2013 galt es kurz nach 17:00 Uhr einen Wasserschaden in der Sternwartestraße zu beheben. Eingesetzt wurden zu Beginn 2 WAP-Sauger. Das sich aber kein Erfolg zeigte, wurden zusätzlich der Sickerschacht im Garten sowie der Kanalabfluss zuerst mit einer Tauchpumpe; anschließend durch ein privates Kanalspülunternehmen abgepumpt. Der Einsatz konnte um 19:55 Uhr beendet werden.

 

Kräfte FF Hötting: 7 Mann mit KLFA, TF / 16 Mann Bereitschaft

Einsatzleiter FF Hötting: HLM Stefan Ried

 

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung am Mitterweg

Geschrieben von:

Die Übungsannahme, der Dienstagübung am 06.08.2013 war folgende: Eine Unwetterfront zog über Innsbruck. Die BF Innsbruck ist bei einem Chemieunfall auf der A13 mit sämtlichen Kräften gebunden; das KLFA und das TLFA 3000/500 arbeiten technische Einsätze ab.

Gegen 20:05 Uhr meldet die Leitstelle den verbleibenden Kräften auf der Wache (KDO, RLFA 2000/200, TF), dass es Meldungseingänge über eine Rauchentwicklung beim Gebäude Mitterweg 93 gibt.

Auf der Anfahrt gibt die Leitstelle bekannt, dass bis dato sechs Anrufer einen starken Rauchaustritt gemeldet haben. Darauf ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

4 Einsätze am Sonntagnachmittag

Geschrieben von:

Um 14:52 Uhr wurde die FF Hötting über Piepser und Sirene alarmiert. Es galt 4 Einsätze abzuarbeiten:

14:52 Uhr – Brandmeldealarm Uni-Klinik (MZA)
auf der Anfahrt konnte durch den techn. Dienst Entwarnung gegeben werden

15:00 Uhr – Äste auf der Oberleitung, Kranebitter Alle 96

15:05 Uhr – Äste auf der Fahrbahn (Riedgasse, Oppolzerstraße)

15:22 Uhr – Umgestürzter Bauzaun, Hörtnaglstraße 9

 

Eingesetzte Kräfte FF Hötting:
23 Mann mit RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA

Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach

Weitere Kräfte:
Fahrdienstleitung IVB

 

Bericht & Fotos ansehen →
0

Entfernung von Wespennestern

Geschrieben von:

Wespen sind nicht jedermanns Freund und werden oft pauschal als gefährlich eingestuft. Handlungsbedarf besteht aber meistens nur dann, wenn sich gefährdete Personen, speziell Kinder oder Allergiker, in unmittelbarer Nähe aufhalten. Dann wird auch die Feuerwehr zu Hilfe gerufen.

Genau aus diesem Grund wurden vom Bienen- und Wespenbeauftragten der FF Hötting, OBM Hans Heis, folgende Einsätze erledigt:
– 31.07.: in den frühen Morgenstunden wurden zwei Nester in der Schneeburggasse sowie der Josef-Stapf-Straße entfernt
– 09.08.: in der Ing. Sigl Straße wurden Nester vom Balkon ...
Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung – Brennendes Flugzeug

Geschrieben von:

Bei der Dienstagübung vom 16.07.2013 galt es folgendes Übungszenario im Bereich des Alten Flughafens zu bewältigen „Eine Propellermaschine mit sieben Personen an Bord meldete eine Rauchentwicklung im Cockpit – das Flugzeug muss notlanden“.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang rauch aus der Maschine; eine Person wurde aus dem Flugzeug geschleudert, die weiteren sind in der Maschine. Unter Atemschutz wurden zwei Löschleitungen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung über die Einstiegstüren vorgenommen; weiters ein Werfer des RLF in Stellung gebracht; die Wasserversorgung wurde über die ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 70 von 146 «...4050606869707172...»