Der Bericht des abgelaufenen Jahres 2013 mit allen Fakten, Zahlen und sonstigen wichtigen Details ist ab sofort unter den Downloads abrufbar.
Bericht & Fotos ansehen →APR.
2014
Geschrieben von:
Der Bericht des abgelaufenen Jahres 2013 mit allen Fakten, Zahlen und sonstigen wichtigen Details ist ab sofort unter den Downloads abrufbar.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Brennende Kartonagen im Kellerbereich des Hauses Mitterweg 87, verbunden mit entsprechender Rauchentwicklung, führten am 24.04. um 13:27 Uhr zur Alarmierung der FF Hötting. Der Brand konnte von der BFI rasch gelöscht werden, von der Besatzung des RLFA wurde ein Reserveatemschutztrupp gestellt. Um 14:00 Uhr konnten die Kräfte von der Einsatzstelle abrücken.
Mannschaftsstärke FF-Hötting: 14 Mann Fahrzeuge FF-Hötting: RLFA 2000/200, TLFA 3000/500 Einsatzleiter FF-Hötting: OBI Alois Heis weitere Einsatzkräfte: BFI, Polizei, Rettung Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am 08.04.2014 startete die FF Hötting in die Dienstagsübungssaison 2014. Während für einen Teil der Mannschaft eine Einschulung auf der DLK 23/12 abgehalten wurde, ging es für den „Rest“ mit KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA und TF zu einem Verkehrsunfall.
Bei einem Lawinendamm oberhalb des Gufeltalweges stürzte ein PKW rund 40 Meter ab. Eine Person ist verletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Die Aufgaben – Ausleuchten der Unfallstelle, Brandschutz, Unterbauen des Fahrzeuges, Vornahme hydraulisches Rettungsgerät, Rettung mittels Schaufel- und Schleifkorbtrage sowie Bergung ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am 08.04. um 14:56 Uhr wurde die FF Hötting über Sirene und Pager alarmiert, da ein Brand in einem unbewohntem Holzgebäude in der Hans-Untermüller-Straße gemeldet wurde. Dieser konnte dank des raschen Einsatzes von der Besatzung des RLFA unter Verwendung von ATS mittes HD-Rohr problemlos abgelöscht werden. Anschließend wurden von der Polizei die Ermittlungen zur Brandursache vor Ort aufgenommen.
Mannschaftsstärke FF-Hötting: 15 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache Fahrzeuge FF-Hötting: RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23-12 Einsatzleiter FF-Hötting: HLM Bucher Norbert weitere Einsatzkräfte: BFI, PolizeiBericht & Fotos ansehen →
Geschrieben von:
Am Freitag den 04. April wurde die 140. Jahreshauptversammlung der FF Hötting in Beisein von 57 Mitgliedern sowie den Ehrengästen BFK Walter Leimgruber, BD-Stv. Martin Gegenhuber und BO Ing. Andreas Friedl abgehalten.
Im Zuge dessen wurden folgenden Mitglieder befördert sowie für ihre langjährigen Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
Beförderungen: 1. Bild: zum Probefeuerwehrmann und somit von der Jugend in die Aktivmannschaft überstellt: Clemens LINK und Andras HEISS 2. Bild: zum Feuerwehrmann: David ALTMANN 3. Bild: zum Oberfeuerwehrmann: Christoph und ... Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Aus unbekannter Ursache kam es heute kurz nach 18:00 Uhr im Bereich Harterhofweg westlich der Hundepension zu einem Waldbrand auf ca. 100m². Dieser konnte relativ rasch von der alarmierten FF Hötting sowie der BFI unter Vornahme eines C-Rohres über Verteiler und unter Verwendung von Schanzwerkzeug gelöscht werden. Gegen 19:15 Uhr rückten die Einsatzkräfte wieder ab, eine Nachkontrolle erfolgt durch die FF Hötting.
Mannschaftsstärke FF-Hötting: 25 Mann / 4 Mann Bereitschaft Wache Fahrzeuge FF-Hötting: KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, KLFA,TF Einsatzleiter FF-Hötting: HBI Alois Muglach weitere Einsatzkräfte: BFI, Polizei, ... Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Als Nachtrag zum Brand am Rohbau in der Gramartstraße hier einige Videos, welche das Geschehen teilweise noch vor Eintreffen der Feuerwehr zeigen. Die Videos wurden uns dankenswerter Weise von einer Anrainerin zur Verfügung gestellt.
Geschrieben von:
Wie hartnäckig und lange sich Glutnester halten und zum neuerlichen Brandausbruch führen können, war am Samstag kurz vor Mitternacht am Rohbau in der Gramartstraße zu sehen.
Obwohl die FF Hungerburg eine Brandwache eingerichtet hatte und mehr als 18 Stunden nach „Brand aus“ die Einsatzstelle noch gegen 23:00 Uhr kontrolliert worden war, brach eine Stunde später erneut ein Brand im Bereich des Daches aus.
Dieser konnte von der über Sirene und Pager um 23:57 Uhr alarmierten FF Hötting und Hungerburg sowie der BFI ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Aus derzeit noch unbekannter Ursache geriet am 22.03. kurz nach 03:30 Uhr ein in holzbauweise errichteter Rohbau in der Gramartstraße in Brand. Dieser wurde dann von einem Zeitungausträger bemerkt, welcher sofort Alarm schlug.
Beim Eintreffen der Feuerwehren Hötting und Hungerburg sowie der BFI stand der westliche Teil des Gebäudes bereits in Vollbrand. Überdies befanden sich noch Gasflaschen darin bzw. in der Nähe des Brandherdes.
Von der 1. Gruppe der FF Hötting wurde die Bandbekämpfung auf der Südseite mit einem B-Rohr unter ATS ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Wie medial schon sehr ausführlich berichtet, brach am 20.03.2014 gegen 10:30 Uhr ein Waldbrand im Gemeindegebiet von Absam aus. Der Einsatzraum erstreckte sich über den Bereich des Hochmadkopfes (Halltal).
Um 00:53 Uhr wurde die FF Hötting zur Unterstützung mit TLF und KLF alarmiert. Der Aufgabenbereich war folgender: Im Bereich des HS-Landeplatzes drohte der Waldbrand, welcher sich sehr stark nach unten ausbreitete, über die Forststraße „zu springen“. Das KLFA brachte die TS im Weißenbach in Stellung und speiste das TLFA. Neben dem ...
Bericht & Fotos ansehen →