Vermeintlicher Wohnungsbrand

Geschrieben von:

Mehrerer Meldungseingänge bei der LT wegen einer Rauchentwicklung bei einer Wohnhausanlage in Kranebitten führten am 09.05. kurz nach 13:30 Uhr zur Alarmierung der BFI und FF Hötting. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich aber als Ursache kein vermeintlicher Wohnungsbrand, sondern lediglich ein rauchender Blumenkübel, heraus. Dieser konnte rasch „abgelöscht“ und der Einsatz beendet werden.

Kräfte der FF Hötting:
KDO, TLF1, TLF2, DL30, KLFA und TF mit insg. 25 Mann

Bericht & Fotos ansehen →
0

Im Einsatzfall – Konzert

Geschrieben von:

Am Samstag, 11. Mai 2024 findet um 20:00 Uhr das Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle Hötting (Vereinsheim Hötting, Schulgasse 1, 6020 Innsbruck) statt.

Der Titel lautet „Im Einsatzfall – 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hötting„.

Ein sehr abwechslungsreiches Programm wurde von Kapellmeister Sebastian Poppeller zusammengestellt.

Zu hören sind unter anderem die Auftragskomposition der FF Hötting „Gemeinsam für EIN Ziel“ von Ernst Hutter, dem Leiter der Original Egerländer Musikanten. Dieses Musikstück ist auch dem ehem. Branddirektor-Stv. Hans Zimmermann gewidmet.

Im zweiten Teil wird das Tongemälde „Gott zur Ehr‘, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Sirenenalarmierung – Brand MFH Küche

Geschrieben von:

Nachdem das Florianiwochenende einsatzfrei über die Bühne ging, wurde am Montag, 06.05. gegen 09.30 Uhr die FF Hötting gemeinsam mit der BF Innsbruck zu einem gemeldeten Küchenbrand in der Höttinger Au mittels Sirene und Pager alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich nur um angebrannte Speisen – die Wohnung wurde durch die BF Innsbruck rauchfrei gemacht, und die FF Hötting konnte somit wieder in die Wache einrücken.
eingesetzte Kräfte:
25 Mann mit KDO, TLF1, DL30, TLF2 und KLF, sowie die BF Innsbruck, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Sirenenalarmierung – Brand MFH Zimmer

Geschrieben von:

Am Samstag, 27.04. um 15.07 Uhr, wurde die FF Hötting zusätzlich zur BF Innsbruck mittels Sirene und Pager zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Nähe der Klinik Innsbruck alarmiert. Bei der Erkundung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden – es war kein Notstand vorhanden.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
TLF1, DL30, TLF2 und KLF mit 20 Mann und 7 Mann in Bereitschaft auf der Wache
weitere Kräfte:
BF Innsbruck, RD, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Sirenenalarmierung zu gemeldetem Kellerbrand

Geschrieben von:

Am 27.03. gegen 18.00 Uhr wurde die FF Hötting mittels Sirene und Pager, gemeinsam mit der BF Innsbruck zu einem gemeldeten Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Höttinger Au alarmiert. Der Kellerbrand stellte sich als Brand von mehreren Müllsäcken mit Gartenabfall heraus, welcher vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits durch einen Hausbewohner mittels Feuerlöscher abgelöscht wurde. Durch die BF Innsbruck wurde ein HD Rohr zum Nachlöschen und ein Lüfter zum Entrauchen des Kellers eingesetzt, somit konnte die FF Hötting wieder ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Zwei Alarmierungen am Sonntag

Geschrieben von:

Die Auslösung von automatischen Brandmeldern führte am Sonntag, 17.03.24, zu gleich zwei Alarmierungen der FF Hötting:

Um 13:14 Uhr löste ein Brandmelder in einem Wohnheim im Westen von Innsbruck aus – da dieser rasch als Fehlalarm verifiziert werden konnte, stornierte die LT den Einsatz bereits beim Ausrücken.

Kräfte der FF Hötting: 10 Mann

Um 19:36 Uhr führte Kochrauch- und Dampf zur Auslösung eines Brandmelders in einem Studentenheim im Westen von Innsbruck. Da kein Notstand gegeben war, konnte nach Erkundung der Alarm durch die ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 5 von 146 «...34567...»