Diese Woche besuchte die Hauptschule Hötting mit einer Klasse die FF Hötting.
Durch den Vormittag führten Gebhard Steinacher und Thomas Gress.
Bericht & Fotos ansehen →MäRZ
2007
Geschrieben von:
Diese Woche besuchte die Hauptschule Hötting mit einer Klasse die FF Hötting.
Durch den Vormittag führten Gebhard Steinacher und Thomas Gress.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Samstag, 24.02.2007 stand das Jux-Rodelrennen der Feuerwehr Hötting auf dem Programm. Ausgetragen wurde dieses auf der Rodelstrecke der Sistranser Alm.
In der Kinderklasse gingen die ersten drei Plätze an: Gernot Müller / Andreas Nocker vor Lukas Heumader / Matthias Nocker und Andreas Althaler / Thomas Nairz.
In der allgemeinen Klasse konnte sich jenes Team den Sieg sichern, welche an das Mittel aus bester und schlechtester Zeit am nächsten herankam. Dies war das Rodelteam Christian Heinz / Hannes Hupfauf. Den beliebten Schröpfer ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Den „fehlerlos“ Kandidaten des Wissenstests 2006 wurde ein Besuch des Innsbrucker Flughafens versprochen. Dies wurde nun vom BFV Innsbruck – Stadt organisiert, dabei wurde auch der Hubschrauberstützpunkt des ÖAMTC bzw. der Polizei besucht.
Fünf Burschen der FF Hötting absolvierten den Wissenstest 2006 ohne Fehler.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Die Ergebnisse einer umfangreichen Studie über Gefahrensituationen, Hochwasser-Maßnahmen und Alarmpläne liegen jetzt vor.
Ausbreitungsflächen für Hochwasser
Ein ganzes Jahr lang ist erhoben worden, wie gefährlich die Situation für Innsbruck im Fall eines Hochwassers ist. Problembereiche sind vor allem der Geroldsbach am Sieglanger und der Höttinger Bach. Dort ist geplant, Retentionsflächen, also Ausbreitungsflächen bei Hochwasser zu schaffen. Das ist zwar sehr kostenaufwendig, aber man wird in den nächsten Jahren nicht daran vorbeikommen, sagt Vizebürgermeister Christoph Platzgummer. Gespräche mit den Grundeigentümern ...
Geschrieben von:
Für die Website des LFV Tirol wurde ein Foto der Jugendfeuerwehr benötigt, welches wir auch den Besuchern von www.ff-hoetting.org nicht vorenthalten wollen.
Aktuell sind 14 Burschen bei der Jugendfeuerwehr, welche sich derzeit auf den Wissenstest 2007 vorbereiten. Dieser wird heuer wieder in Hötting ausgetragen.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Samstag, 03.02.2007 besuchte eine Teil der aktiven Mannschaft einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe.
Die ganztägige Schulung wurde von Sascha Gassner (Rotes Kreuz – Ortsstelle Zirl) abgehalten.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Die FF Hötting bedankt sich bei allen Spender und Spenderinnen, welche die Feuerwehr Hötting bei der Haussammlung 2007 finanziell unterstützen.
LINK: Infofolder 2007
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Beim Einrücken von der Aktionsadresse Technikerstraße 1, wurden wir von der NAZ der BF Innsbruck zu einem Brandmeldealarm – Innrain 66 über Funk beordert.
Beim Eintreffen war der technische Dienst der TILAK vor Ort und es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12, TLFA 2000
Mannschaftsstärke FF Hötting:
14 Mann
Einsatzleitung:
HV Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
–
Geschrieben von:
Am Donnerstag, 18.01.2007 wurde die FF Hötting um 14:56 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert. Die Meldung lautete „Rauchentwicklung – Technikerstraße 1“.
Die Brandursache waren angebrannte Speisen. Die BF Innsbruck setzte einen Hochleistungslüfter ein, um die Wohnung zu belüften.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12
Mannschaftsstärke FF Hötting:
7 Mann
Einsatzleitung:
WK Wimmer/ HV Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, Polizei, Rettung
Geschrieben von:
Am Mittwoch, 17.01.2007 wurde die FF Hötting um 20:07 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Karl Innerebner – Straße 86 alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren gerade zwei Polizeibeamte dabei, einen Bewohner aus der verrauchten Wohnung zu retten. Dieser wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde gelüftet.
Brandursache war ein Geschirrtuch, welches am Herd vergessen wurde. Um 20:50 Uhr konnte die letzten Einsatzkräfte einrücken.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12, TLFA 2000, KLFA – MTF, TF in Bereitschaft
Mannschaftsstärke FF Hötting:
28 ...