Zwei technische Einsätze galt es in den Vormittagsstunden des 21.03.2007 abzuarbeiten.
Details zu den Einsätzen:
Einsatzbericht 21.03.2007 – Baum auf PKW gestürzt
Einsatzbericht 21.03.2007 – Ölspur Weiherburggasse
MäRZ
2007
Geschrieben von:
Zwei technische Einsätze galt es in den Vormittagsstunden des 21.03.2007 abzuarbeiten.
Details zu den Einsätzen:
Einsatzbericht 21.03.2007 – Baum auf PKW gestürzt
Einsatzbericht 21.03.2007 – Ölspur Weiherburggasse
Geschrieben von:
Der zweite Einsatz am 21.03.2007 war eine Ölspur in der Weiherburggasse. Hier galt es die Mannschaft der Berufsfeuerwehr abzulösen.
Die Arbeiten konnten um 09:00 Uhr abgeschlossen werden.
Fahrzeuge FF Hötting:
TLFA 2000
Mannschaftsstärke FF Hötting:
6 Mann
Einsatzleitung:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck (1. Trupp, Last)
Geschrieben von:
Am Mittwoch, 21.03.2007 wurde die FF Hötting um 07:49 Uhr mittels stiller Alarmierung über einen umgestürzten Baum in der Luis Zuegg – Strasse 12 in Kenntnis gesetzt.
Der Baum knickte unter den Schneelasten ein und fiel auf zwei parkende PKW. Die Aufräumarbeiten dauerten bis 08:30 Uhr an.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, DLK 23/12
Mannschaftsstärke FF Hötting:
7 Mann
Einsatzleitung:
HV Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
–
Geschrieben von:
Die World Police and Fire Games 2013 finden nicht in Innsbruck sondern in Belfast in Nordirland statt. Diese Entscheidung ist am Freitag kurz vor 5.00 Uhr unserer Zeit im australischen Adelaide gefallen.
Tiroler Delegation in Australien
Innsbruck hat es als Austragungsort der größsten sportlichen Feuerwehr und Polizeiveranstaltung der Welt nicht über die Ziellinie geschafft, sagt der Tiroler Landespolizeikommandant Oskar Gallop in einer ersten Reaktion gegenüber ORF Radio Tirol.
Gallop ist mit einer ganzen Delegation aus Tirol, geführt von Landeshauptmann Herwig ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am 14. und 15.03.2007 absolvierten fünf Mann den SSG-Kurs an der LFS in Telfs.
War am ersten Tag ein Gewöhnungsphase mit einer Begehung im Fernheizwerk in Innsbruck auf dem Programm, so stand am zweiten Tag eine Tunnelübung und eine Hitzegewöhnung im Brandhaus auf dem Lehrgangsplan.
Derzeit stehen in den Reihen der FF Hötting 13 ausgebildete SSG-Träger zur Verfügung.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Zuversichtlich, den ersten und vorerst wichtigsten Sieg bei den World Police & Fire-Games 2013 in Adelaide, nämlich den Zuschlag für Innsbruck als Host-City zu holen, brach die Bewerbungs-Delegation für Innsbruck in den Abendstunden am 12. März zum Mammut-Flug nach Australien auf. Bürgermeisterin Hilde Zach ließ es sich nicht nehmen, die Delegation persönlich am Innsbrucker Flughafen zu verabschieden und das immer und überall auch notwendige Quentchen Glück zu wünschen.
Für die Stadt Innsbruck mit dabei in Vertretung der Bürgermeisterin Sport-, Sicherheits- und ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Details zum Einsatz: Einsatzbericht 11.03.2007
Medienberichte:
www.tirol.com
http://tirol.orf.at
Geschrieben von:
Am Sonntag, 11.03.2007 wurde die FF Hötting mittels stiller Alarmierung alarmiert. Der Grund dafür war eine Ölspur von der Höttinger Auffahrt bis zur Hungerburg (Höhe Gasthaus Linde).
Die Arbeiten dauerten bis 18:20 Uhr an.
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000, TLFA 2000, KDO, MTF, TF
Mannschaftsstärke FF Hötting:
24 Mann
Einsatzleitung:
WK Wimmer / HBI Hans Tusch
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, FF Hungerburg
Geschrieben von:
Am Donnerstag, 08.03.2007 wurde die FF Hötting um 04:10 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Schneeburggasse 35 alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache ist der hölzerne Eingangsbereich des Mehrparteienhauses in der Schneeburggasse in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war durch den Brand das gesamte Stiegenhaus verraucht. Eine Frau im 2. OG drohte an aus dem Fenster zu springen. Die Mutter und ihre zwei Kinder wurde über das Stiegenhaus bzw. über eine tragbare Leiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Der Brand ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Im März sucht der Landesfeuerwehrverband Tirol „Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber“. Damit sollen jene Betriebe ausgezeichnet werden, die ihre Mitarbeiter unentgeltlich vom Dienst freistellen.
10.000 Einsätze pro Jahr
Die Freiwilligen Feuerwehren des Landes sind Tag für Tag im Einsatz und es sind die freiwilligen Mitglieder, die retten und löschen. 10.000 Einsätze zählt man im Jahr. Jetzt sollen jene Betriebe ausgezeichnet werden, die ihre Mitarbeiter unentgeltlich vom Dienst freistellen, um Menschen in Not zu helfen.
Klaus Erler, Landes-Feuerwehrkommandant Tirol: „In Tirol haben ...
Bericht & Fotos ansehen →