Erweiterte Grundausbildung

Geschrieben von:

Jene Burschen, welche von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst überstellt werden, erhalten eine erweiterte Grundausbildung, um die Inhalte des Feuerwehrwesens zu vertiefen. Zu dieser Gruppe kommen auch die neuen Mitglieder (sprich Probefeuerwehrmänner).

Die Ausbildung sieht folgendermaßen aus, dass an den Dienstagen in Gruppenstärke einzelne Ausbildungsthemen beübt werden (z.B. Regelangriffe, Rollgliss, Fahrzeugkunde). Zusätzlich werden sie in das Übungsgeschehen der aktiven Mannschaft integriert.

Gestern stand das Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät und das Ablöschen eines brenneden PKW auf dem Programm.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Neuer Bundesfeuerwehrpräsident gewählt

Geschrieben von:

Der niederösterreichische Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta wurde beim 19. Bundesfeuerwehrtag im Wiener Ernst-Happel-Stadion zum neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) gewählt.

Er folgt damit Ing. Manfred Seidl nach, der Landesfeuerwehrkommandant im Burgenland bleibt. Zu Vizepräsidenten wurden Ing. Franz Humer, Kommandant der Feuerwehr Wels, Josef Meschik, Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten und DI Dr. Friedrich Perner, Branddirektor von Wien gewählt.

Buchta setzt – schon vor der professionellen Hilfe durch die Feuerwehr -auf Vorbeugung: „Wir haben die Aufgabe, der Bevölkerung klarzumachen, dass sie in Hinkunft selbst ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Umgestürzter Baum – Höttinger Bild

Geschrieben von:

Die FF Hötting wurde um 09:21 Uhr zu einem technischen Einsatz mittels Piepser alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete „Umgestürzter Baum, Höttinger Bild“.

Ein Baum fiel auf den Unterstand neben der Kapelle und wurde vorsorglich entfernt. Um 10:10 Uhr war der Einsatz beendet, Personen kamen keine zu Schaden.

Fahrzeuge der FF Hötting:
KDO, RLFA 2000, DLK 23/12
Mannschaftsstärke FF Hötting:
12 Mann / 14 Mann auf der Wache in Bereitschaft
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandeinsatz – Lindenbühelweg

Geschrieben von:

Die FF-Hötting wurde um 09:36 Uhr zu einem Trafobrand alarmiert. Die Einsatzadresse lautete Lindenbühelweg 6a. Beim Eintreffen des RLFA 2000 wurde ein brennender Hausstromverteiler vorgefunden. Der Verteiler wurde mittels eines Kohlendioxid-Feuerlöschers gelöscht.

Fahrzeuge der FF-Hötting:
RLFA 2000, TLFA 3000, DLK 23-12 und KDO auf Bereitschaft
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
15 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, Stromversorger

Bericht & Fotos ansehen →
0

Jugendfeuerwehrübung

Geschrieben von:

Auch die Jugendfeuerwehr der FF-Hötting trainiert während der Sommermonate vermehrt im Freien.

Unter anderem konnten sich die Jugendfeuerwehrmänner beim Aufbau einer Löschwasserversorgung aus dem Inn beweisen. Natürlich durfte auch das Spritzen des erarbeiteten Löschwassers nicht fehlen.

Sollten die sommerlichen Temperaturen noch länger anhalten, so steht weiteren praktisch orientierten Übungen nichts im Wege.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ehrenkommandant OBR Alois Muglach im 70. Lebensjahr verstorben

Geschrieben von:

Die Freiwillige Feuerwehr Hötting gibt die traurige Nachricht bekannt, dass unser langjähriger Kommandant und Ehrenkommandant

OBR Alois Muglach
Kommandant von 1966 bis 1998
Bezirksfeuerwehrkommandant Innsbruck-Stadt von 1978 bis 1998
Ehrenkommandant seit 2004

im 70. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Seine Einsatzbereitschaft und sein Kameradschaftssinn prägen bis heute einen Teil unserer Feuerwehr. Der Herrgott soll’s Dir vergelten, wir werden Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Wir begleiten unseren Luis am Dienstag, 19.08.2008 um 14:45 Uhr von seinem Elternhaus in der Hinterwaldnerstrasse 3 zum Sterbegottesdienst ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Hochhausbrand, Mariahilfpark

Geschrieben von:

Die Meldung von einem Hochhausbrand in Mariahilf führte zu einem Großaufgebot von Rettung und Feuerwehr. Um 19:49 Uhr wurde die FF Hötting von der Leitstelle Tirol über Piepser und Sirene alarmiert. Die Meldung lautete „Brand in einem Hochhaus, Mariahilfpark 1“.

Bereits nach Minuten konnte Entwarnung gegeben werden; es handelte sich um ein Grillfeuer.

Fahrzeuge der FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000, DLK 23/12 TLFA 3000
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
21 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, RD, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber gesucht

Geschrieben von:

In Tirol gibt es rund 12.000 Feuerwehreinsätze pro Jahr. Meist sind freiwilligen Helfer, die dafür frei bekommen, im Einsatz. Jetzt hat der Landesfeuerwehrverband zum zweiten Mal die Aktion „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ gestartet.

Millionen Euro an Volksvermögen gerettet
Durch das gut funktionierende Einsatzsystem der Freiwilligen Feuerwehren werden im Land dutzende Millionen Euro an Volksvermögen gerettet. Ein weiterer Vorteil, dadurch werden auch die Versicherungsprämien für Feuerschäden günstiger als in anderen Ländern angeboten.

Preisverleihung im Rahmen der Herbstmesse
Der Preis Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandalarm – Rauchentwicklung im Wald

Geschrieben von:

Während der wöchentlichen Dienstagsübung am 05.08.2008 wurde die FF-Hötting um 20:45 von der Leitstelle Tirol von einer Rauchentwicklung im Wald informiert. Im Bereich des Spielplatzes „Grüner Boden“ soll Rauch aufsteigen.

Die zur Verfügung stehenden Einheiten wurden von der Übung abgezogen und sofort zum Einsatzort beordert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein Grillfeuer aufgefunden, welches gelöscht wurde. Anschließend konnten alle Fahrzeuge wieder auf die Wache einrücken.

Fahrzeuge der FF-Hötting:
KDO, TLFA 3000, TF
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
14 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
LM Stefan Krimbacher
Weitere ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandmeldealarm – Dom zu Sankt Jakob

Geschrieben von:

Ein heftiger Gewitterregen ging am Dienstag, 29.07.2008 gegen 21:30 über das Stadtgebiet von Innsbruck nieder. Die FF Hötting wurde um 21:25 von der Leitstelle Tirol über Piepser und Sirene alarmiert.

Der erste Einsatz war ein Branmeldealarm im Dom zu Sankt Jakob. Auslöseursache war ein Wassereintritt in den Brandmelder im Nordturm. Somit kein weiterer Einsatz erforderlich.

Fahrzeuge der FF Hötting:
KDO, TLFA 3000, DLK 23/12
Mannschaftsstärke FF Hötting:
10 Mann
Einsatzleitung FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 117 von 146 «...90100110115116117118119...»