Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Über Sirene und Pager wurde die FF Hötting um 13:56 Uhr zu einem gemeldeten Gebäudebrand am Fürstenweg beordert – wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Rauchentwicklung lediglich um angebrannte Speisen, weshalb kein weiterer Einsatz mehr erforderlich war.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
14 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Kräfte:
BFI, Polizei, Rettung

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Gebäudebrand

Geschrieben von:

Am Samstag den 23.05.09 um 20:16 Uhr wurde die FF Hötting über Sirene und Pager Franz-Baumann-Weg 14 zum dortigen Kindergarten wegen eines Gebäudebrandes alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatz jedoch widerrufen werden, da es sich lediglich um Grillfeuer gehandelt hatte.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
23 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23-12
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
Berufsfeuerwehr

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bezirkseinsatztag

Geschrieben von:

Am Samstag den 16.05.09 wurde der heurige Bezirkseinsatztag abgehalten.
Von der FF Hötting, welche eine Löschgruppe mit RLF sowie die DLK 23/12 stellte und überdies 5 Übungesszenarien ausrichtete, wurde an diesem Tag insgesamt folgende 5 Einsätze bewältigt:
– Stromunfall mit Lkw in Oberleitung,
– schwerer Verkehrsunfall mit Bus und 2 beteiligten Pkw (9 Verletzte),
– Verkehrsunfall mit 2 Pkw, wobei ein Fzg. in Vollbrand stand,
– Brandmeldealarm im Dom und
– engeklemmte Person unter Traktor.
Neben der selbständigen Abarbeitung der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bezirkseinsatztag in Innsbruck

Geschrieben von:

Ziel dieses „Einsatz/Ausbildungstages“ ist die Abarbeitung einer größeren Anzahl (rund 50) von Einsätzen, wobei es dabei sowohl kleinere Einsätze in Gruppenstärke als auch größere Einsätze in Zugsstärke zu bewältigen gilt. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Abarbeitung diverser Paralleleinsätze im Zusammenspiel Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr, die Beübung aller Führungsebenen bis hin zur integrierten Einsatzleitung, sowie das taktische Beüben des Digitalfunks dar.

Neben der Berufsfeuerwehr und den zehn freiwilligen Einheiten der Feuerwehr Innsbruck nehmen rund 40 Einsatzkräfte der Rettung an dieser Übung ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gebäudebrand Hochhaus

Geschrieben von:

Am Dienstag den 12.05.09 um 10.38 Uhr alarmierte die Leitstelle Tirol die Freiwillige Feuerwehr Hötting. Die Einsatzadresse lautete Technikerstraße 80, im 3. Stock.

Die FF Hötting kontrollierte unter schwerem Atemschutz, während die Berufsfeuerwehr mittels Hubrettungsgerät in die Wohnung einstieg, das Stiegenhaus. Es konnte kein Rauch festgestellt werden. Kurz danach wurde bekannt, dass es sich um angebrannte Speisen handelte.

Fahrzeuge der FF-Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23-12, TLFA 3000/500, KLFA
Mannschaftsstärke FF-Hötting:
19 Mann
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte
BF Innsbruck, Rettung, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brand in einer Kellerwohnung

Geschrieben von:

Übungsszenario:
Am Dienstag, 05.05.2009 kommt es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Schneeburggasse. Beim Eintreffen der Feuerwehr macht sich ein Bewohner am Balkon bemerkbar, drei weitere Personen sind abgängig.

Übungsverlauf:
Beim Eintreffen der Feuerwehr wird eine Rauchentwicklung aus der Kellerwohnung bemerkt. Eine Person wird am Balkon hilferufend vernommen. Während der Erkundungsphase kommt es zu einer Durchzündung im Brandraum. Es werden zwei C-Rohre im Innenangriff unter ATS eingesetzt. Weiters wird die Person über Schiebeleiter gerettet ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Floriani 2009 und Fahrzeugweihe

Geschrieben von:

An einem sonnigen Florianisonntag konnte die FF Hötting zahlreiche Ehrengäste zur Florianimesse und Fahrzeugsegnung begrüßen. Darunter waren Innsbrucks Vizebürgermeister Christoph Platzgummer, LAbg. Georg Willi, BFK Anton Larcher oder BD Erwin Reichel. Aus der Schweiz reiste der Eigentümer der Aufbaufirma Herr Rölli samt Gattin an.

Neben den Fahrzeugpatinnen und Mitgliedern der FF Hötting konnte auch eine Abordnung der FF Mühlau unter Kdt. Albert Pfeifhofer begrüßt werden.

Die Messe wurde von Pfarrer Werner Seifert und Kooperator Chrysanth Witsch zelebriert. Während des Festgottesdienstes wurde auch ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rauchentwicklung im Bereich Kranebitten – 2 Einsätze

Geschrieben von:

Am Samstag den 25.04.09 um 16.04 Uhr wurde die FF Hötting über Pager und Sirene zu einem Waldbrand im Bereich Kranebitten alarmiert.

Eine Erkundung ergab, dass es sich um eine Rauchentwicklung im Bereich nord-östlich der Peerhofsiedlung nahe der Schottergrube handelt. Die Ursache, ein außer Kontrolle geratenes Zweckfeuer, wurde von der 2. Grp. Hötting mittels HD abgelöscht.

Noch während dieses Einsatzes wurde die FF Hötting vom ELF der BFI in die Kranebitter Klamm beordert, da dort ein Glutnest entdeckt wurde. Dieses konnte von ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Floriani und Fahrzeugweihe

Geschrieben von:

Am Sonntag, 03.05.2009 wird im Zuge der Florianifeier das neue Transportfahrzeug TeknoCar in Dienst gestellt und in einem feierlichen Rahmen eingeweiht.

PROGRAMMABLAUF

– Aufstellung der Formationen um 08:45 Uhr bei der Wache Hötting
– Anmarsch zur Feldmesse vor der Neuen Höttinger Pfarrkirche
– Feldmesse und Fahrzeugweihe
– Defilierung
– Frühschoppen

Der Frühschoppen wird von der Stadtmusikkapelle Hötting musikalisch umrahmt. Außerdem gibt es ein Kinderrahmenprogramm und eine Schauübung.

Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Hötting.

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 109 von 146 «...8090100107108109110111...»