Wasscherschaden nach Gewitter

Geschrieben von:

Während sich der Großteil der Mannschaft anlässlich des diesjährigen Feuerwehrausfluges in Straubing befand, wurde um 18.07 Uhr die FF Hötting und weitere Einheiten wegen diverser Wasserschäden im Stadtgebiet alarmiert.

Einsatzadressen FF-Hötting:
Harterhofweg 106 – Tiefgarage ausgepumpt (RLFA, Pinzgauer)
Uferstraße 56 – Keller ausgepumpt (Pinzgauer)
Technikerstraße 5 – Wasser durch Flachdach (RLFA)

Um 20:45 Uhr konnten alle Kräfte wieder einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
RLFA, Pinzgauer
Einsatzleiter FF-Hötting:
BM Heis Johann

Bericht & Fotos ansehen →
0

Feuerwehrgroßübung Wildflecken 2009, Deutschland

Geschrieben von:

Bereits zum 25. Mal ging die Feuerwehrgroßübung der BF München in Wildflecken (vormals Hammelburg) über die Bühne. Knapp 350 Mann übten vom 24. – 29.07.2009 auf einem groß angelegten Übungsgelände. Die BF München lädt auch Feuerwehren aus dem benachtbarten Ausland ein.

Auf Einlandung der BF Innsbruck bzw. des BFV Innsbruck-Stadt konnte unser Kommandant mit der Gruppe der BF Innsbruck an dieser Übung teilnehmen. Geübt wurden verschiedenste Szenarien in Gruppen- bis Zugsstärke.

Die „Innsbrucker“ waren im Zug 25 mit den Kollegen der BF ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Kleineinsatz

Geschrieben von:

Um 13.25 Uhr wurde die FF Hötting in die Kranebitter Allee beordert, um dort die BFI bei der Entfernung einer ausgedehnten Ölspur zu unterstützen.

Die Fahrspur konnte unter Verwendung einer größeren Menge Bindemittel nach mehr als einer Stunde wieder freigegeben werden.

Während des Einsaztes kam es aufgrund des schlechtwetterbedingten starken Verkehrsaufkommens zu erheblichen Staubildungen im Einsatzbereich.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
11 Mann / 4 Mann Reserve
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBI Alois Heis
weitere Einsatzkräfte:
BFI, Polizei

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technische Übung: Verkehrsunfall im Bereich Höttinger Bild

Geschrieben von:

Am Dienstag, 14.07.2009 wurde eine technische Übung abgehalten. Übungsannahme war ein PKW-Absturz im Bereich Höttinger Bild.

Lage beim Eintreffen:
Der PKW kam oberhalb dem Turnerheim der Höttinger Friesen auf der Fahrerseite zum Liegen. Der Lenker war im PKW eingeklemmt. Eine weitere Person, welche sich aus dem Fahrzeug selbst befreien konnte empfing die Einsatzkräfte mit dem Hinweis, dass noch ein Kleinkind abgängig sei.

Übungsverlauf:
Von der Einsatzleitung wurden die Aufgaben auf die Gruppen wie folgt verteilt:
RLF: Personenbetreuung im und außerhalb des PKW, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Suchaktion

Geschrieben von:

Am Freitag um 14.06 Uhr wurde die FF Hötting über Pager alarmiert. Grund dafür war eine Suchaktion nach einem vermissten Bergwanderer im gesamten Bereich der westlichen Nordkette. Trotz der intensiven Suche durch insg. 66 Mann sowie dem Einsatz des Polizeihubschraubers und von Suchhunden konnte die Person aufgrund des nicht näher einschränkbaren Gebietes nicht aufgefunden werden. Die Aktion musste deshalb um 18.30 Uhr ergebnislos abgebrochen werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
19 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, KLFA, TF, MTF
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Muglach Alois
Bericht & Fotos ansehen →

0

Technischer Einsatz

Geschrieben von:

Am Freitag den 03.07.09 wurde die FF Hötting telefonisch von einer Ölspur in der Schießstandgasse informiert. Diese wurde anschließend von der Besatzung des L200 durch Auftragen von Bindemittel beseitigt. Einsatzende war 19.00 Uhr.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
4 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
L200
Einsatzleiter FF-Hötting:
LM Steinacher Gebhard

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz

Geschrieben von:

Bereits zum 2. Mal wurde die „Reserve“ der FF Hötting während des Feuerwehrausfluges mittels Pager und Sirene alarmiert. So wurde um 17.36 Uhr ein Gasaustritt aus einem Tank im Freien beim Haus Höhenstraße 8a gemeldet.
Nach großräumiger Absperrung und gemeinsamer Erkundung mit dem Einsatzleiter der BFI wurde vom Hausbesitzer mitgeteilt, dass es sich lediglich um Ausdünstungen eines zur Abmontage bereit gestellten aufgelassenen unterirdischen Gastanks handelt. Nach Messung des Gemisches konnte Entwarnung gegeben werden und alle Kräfte wieder einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
13 ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz

Geschrieben von:

Am Vormittag mussten auf der Höhenstraße mittels DLK 23/12 drei große abgebrochene Äste entfernt werden, die sich aufgrund der winterlichen Schneebrüche in den Bäumen verhängt hatten und auf den Zufahrts- und Spazierweg abzustürzen drohten.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
2 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
DLK 23/12
Einsatzleiter FF-Hötting:
OBM Heis Hans

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technischer Einsatz

Geschrieben von:

Abermals führten heftiger Gewitterregen samt Hagel zur Alarmierung der FF Hötting. So mussten am Sonntagabend um 22.15 Uhr in der Sailgergasse ein Wasserschaden behoben werden. Aufgrund des durch die Decke eindringenden Wassers wurde während der Absaugarbeiten auch der Brandmeldealarm ausgelöst, wobei aber kein Notstand gegeben war. Um 23.15 Uhr konnten diese Kräfte wieder auf die Wache einrücken.

Wegen erwarteter Folgeeinsätze befanden sich in der Zwischenzeit weitere 4 Gruppen in Bereitschaft auf der Wache Hötting. Deren Einsatz war aber nicht mehr erforderlich.

Mannschaftsstärke ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasscherschaden

Geschrieben von:

Während im Bereich Saggen mehrere Einsätze wegen überfluteter Keller anstanden, wurde die FF Hötting über Pager von der ILL zum Lokal Kammerlander, Innrain 2, alarmiert. Dort wurde vom KLFA der kleinere Wasserschaden mittels WAP-Sauger beseitigt.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
6 Mann / 12 Mann Bereitschaft
Fahrzeuge FF-Hötting:
KLFA
Einsatzleiter FF-Hötting:
OLM Müller Hubert

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 107 von 146 «...8090100105106107108109...»