3 Alarmierungen

Geschrieben von:

Am 22.09.09 wurde die FF Hötting gleich zu drei Einsätzen alarmiert:

13:27 Uhr – gemeldeter größerer Verkehrsunfall mit einem Bus:
Dieser Einsatz konnte unmittelbar nach der Alarmierung storniert werden, da es sich lediglich um einen Unfall zw. Radfahrer und Straßenbahn mit leichter Verletzung gehandelt hat.

14.15 Uhr – Adolf Pichler Platz wegen einer Ölspur:
Diese wurde mit Bioversal- und Bindemittel gebunden und anschließend die Fahrbahn gereinigt. Einsatzende: 15.45 Uhr

Mannschaftsstärke FF Hötting:
9 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
KLFA, TF
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Atemschutzleistungsprüfung in Mühlau

Geschrieben von:

Sechs Bronze-Trupps und zwei Silber-Trupps der Innsbrucker Freiwilligen Einheiten sowie drei Trupps der ABC-Abwehrkompanie traten bei der Leistungsprüfung an. Die Leistungen waren durchwegs positiv, Fehler aufgrund von Nervosität und Anstrengung traten bei manchen mehr, bei manchen weniger auf. wobei aber in Summe mit Stolz behauptet werden kann, dass alle Trupps ausgezeichnet und gewissenhaft vorbereitet zur Leistungsprüfung angetreten sind.

Hötting 1 (Bronze): Heinz Christian, Bucher Florian, Bucher Christoph
Hötting 2 (Bronze): Hatzl Matthias, Staud Manuel, Alexander Sebastian
Hötting 3 (Silber): Steinacher Gebhard, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Landesfestumzug 2009 – Auch wir sind dabei …

Geschrieben von:

Am Sonntag, 20.09.2009 wir der Landesfestumzug in der Landeshauptstadt durchgeführt. Daran nehmen ca. 25.000 Teilnehmer teil und es werden an die 75.000 Zuschauer erwartet.

Die BFV Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land, Schwaz und Imst stellen knapp 400 Einsatzkräfte für diesen Tag.

Die FF Hötting ist mit 32 Mann im Einsatz. Die Aufgaben für unsere Einheit sind folgende:

23 Mann – Ordnerdienst entlang der Umzugsstrecke
6 Mann – BSW Domplatz mit dem TLF
2 Mann – Ordnungsdienst am Hauptbahnhof
1 Mann ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technische Übung: PKW droht abzustürzen, Person eingeklemmt

Geschrieben von:

Am Dienstag, 08.09.2009 war die Übungsannahme ein PKW-Unfall in Kranebitten.

Lage beim Eintreffen:
Spielende Kinder nahmen einen PKW in Betrieb. Eine Person wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt, eine weitere Person konnte sich nicht mehr selbständig aus dem Fahrzeug retten. Weiters drohte der PKW in den Klammbach abzustürzen.

Übungsverlauf:
Die Übungsleitung erteilte folgende Aufgaben:

– Aufbau zweifacher Brandschutz
– Sicherung des Fahrzeuges
– Ausleuchten der Unfallstelle
– Rettung der Person unter dem Fahrzeug mittels Hebekissen
– Rettung der Person im Fahrzeug mittels hydraulischem Rettungsgerät

Mannschaftsstärke ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wohnungsbrand – Perthalergasse 17

Geschrieben von:

Am 02.09.2009 wurde die FF Hötting um 19:41 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Perthalergasse 17 alarmiert. Beim Eintreffen wurde das Mehrparteienhaus mit den Beamten der Polizei evakuiert und die Erkundung ergab einen Brand im 2. OG. Dieser konnte rasch mit einem HD-Rohr unter ATS gelöscht werden. Die Wohnung wurde weiters belüftet, verletzt wurde niemand.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
32 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, TLFA 3000/500, KLFA, MTF, TF
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BF ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandmeldealarm – AH St. Josef am Inn

Geschrieben von:

Am 21.08.2009 wurde die FF Hötting um 19:26 Uhr zu einem Brandmeldealarm im AH St. Josef am Inn (Innstraße) gerufen. Die Auslöseursache war schnell klar: Eine Bewohnerin löste bei einem Sturz einen Druckknopfmelder im Gang aus.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
24 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000/200, DLK 23/12, TLFA 3000/500, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
1. Trupp und Bühne der BF Innsbruck

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brand im einem Tanklager – Höttinger Au

Geschrieben von:

Am Dienstag, 18.08.2009 war die Übungsannahme „Brand im Tanklager der Firma Gutmann, Sebastian Kneipp – Weg“.

Lage beim Eintreffen:
Im Tanklager (Heizöle und Diesel) kam es zu einem ausgedehnten Brand, welcher auf das angrenzende Gebäude überzugreifen droht. Weiters werden Person vermisst bzw. sind geflüchtet.

Übungsverlauf:
Ein ATS-Trupp nimmt ein Schaumrohr über das ULF vor und führt parallel die Menschenrettung durch. Ein zweiter ATS-Trupp nimmt ein B-Rohr als Kühlleitung vor. Weiters werden noch ein Monitor und ein weiteres B-Rohr zum Objektschutz vorgenommen. Die ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Übung Nordkettenbahn: Evakuierung aus Gondel & Arbeitsunfall

Geschrieben von:

Am Dienstag, 11.08.2009 wurde eine technische Übung abgehalten. Übungsannahme war ein Defekt der Nordkettenbahn sowie ein Arbeitsunfall.

Lage beim Eintreffen:
Im 10 Meter tiefen Spannschacht kam es zu einem Arbeitsunfall. Aufgrund eines technischen Gebrechen musste auch ein Gasaustritt vermutet werden. Durch diesen Vorfall kam die talwärtsfahrende Gondel auf Höhe des Parkplatzes zum Stehen.

Übungsverlauf:
Zwei ATS-Trupps nahmen die Rettung der verunfallten Person mittels Rollgliss aus dem Schacht vor. Die restliche Mannschaft übernahm die Personenrettung aus der Gondel mittels DL 30.

Dieser Übung wohnte ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 106 von 146 «...8090100104105106107108...»