Feuerwehren stellen farblich auf Sand um

Geschrieben von:

Innsbruck – Sie ist eines der Merkmale der Tiroler Feuerwehrmitglieder: die olivgrüne bzw. blaue Einsatzbekleidung. Die nicht nur bequem ist, sondern vor allem auch jeden Schutz bietet, den Feuerwehrmänner bzw. -frauen bei ihren zum Teil gefährlichen Einsätzen benötigen. Doch nach langen Diskussionen und Überlegungen steht es inzwischen endgültig fest. Zukünftig ist die Modefarbe der Florianijünger Sand.

„Aber natürlich nicht sofort“, beruhigen Tirols Feuerwehrkommandant Klaus Erler und Inspektor Alfons Gruber.

LFVGrund für den Farbwechsel ist unter anderem auch die Wirtschaft. „Es haben ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Schlüsselübergabe der DLK 23/12

Geschrieben von:

Die neue DLK 23/12 der Feuerwehr Hötting wurde am Samstag, 19.12.2009 von Frau Vizebürgermeister Christine Oppitz-Plörer in einem kleinen Festakt offiziell an unsere Einheit übergeben.

Weiters wohnte dieser Übergabe die Vertreter des Bezirksfeuerwehrausschußes allen voran Herr BFK Anton Larcher und BD Erwin Reichel bei.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandgeruch Peerhofstraße 4

Geschrieben von:

Am 19.12.09 um 04.28 Uhr wurde die FF Hötting in die Peerhofstraße 4 wegen Brandgeruchs alarmiert. Vor Ort konnte nach intensiver Erkundung gemeinsam mit der BFI festgestellt werden, dass es sich lediglich um angebrannte Speisen gehandelt hatt. Somit war kein weiterer Einsatz erforderlich und die FF Hötting konnte um 05.10 Uhr in die Wache einrücken.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
26 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFH 3000/500, DL 23/12, KLFA, TF
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BF ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

DLK 23/12 neu zum ersten Mal auf der Wache Hötting

Geschrieben von:

Die neue DL 30 konnte am Dienstag, 15.12.2009 erstmals der Mannschaft der FF Hötting präsentiert werden. In dieser Woche findet noch die restliche Einschulung der DL 30 Maschinisten statt und parallel dazu die Ausbildung der Mannschaft. Die letzten Kleinigkeiten (Funk, Beschriftung, …) sollten bald behoben werden, so dass ab kommender Woche dieses neue Einsatzfahrzeug einsatzbereit gestellt werden kann.

Ein ausführlicher Bericht und die technischen Details folgen.

Bericht & Fotos ansehen →
0

DLK 23/12 neu vor der Überstellung nach Innsbruck

Geschrieben von:

Letzte Woche fand die technische Abnahme der DLK 23/12 neu in Ulm statt. Am Donnerstag, 10.12.2009 wird sie in die LFS nach Telfs überstellt, um dort die Abnahme der Pflichtbeladung durchzuführen.

Im Anschluss werden die DL 30 Maschnisten unserer Einheit auf das neue Fahrzeug eingeschult und mit Ende Dezember einsatzbereit gestellt.

Eine detaillierte Beschreibung zum neuen Einsatzfahrzeug erhalten Sie nach Überstellung.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Advent, Advent, der …

Geschrieben von:

Die FF Hötting rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Adventskränzen. Wir bitten Sie um Beachtung der folgenden Tipps, damit es eine ruhige Adventszeit bleibt:

– Keinen trockenen Adventskranz verwenden.
– Adventskranz oder -gesteck auf feuerfeste Unterlage stellen und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden.
– Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden.
– Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim kurzfristigen Verlassen des Zimmers löschen.
– Abgebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln.
Bericht & Fotos ansehen →

0

Brandalarm – Franz-Baumann-Weg 16 / 5. OG

Geschrieben von:

Zeitgleich wurde die FF Hötting mit der BF Innsbruck zu einem Brandalarm alarmiert. Die Meldung „Person eingeschlossen, Franz-Baumann-Weg 16, 5. OG“. Noch vor Eintreffen konnte ein Glimmbrand von den Polizeikräften gelöscht werden und ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
15 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFH 3000/500
Einsatzleiter FF Hötting:
OBI Alois Heis
Weitere Einsatzkräfte:
BF Innsbruck, SW, Rettung

Foto: www.zeitungsfoto.at

Bericht & Fotos ansehen →
0

Herbsthauptübung 2009

Geschrieben von:

Die Herbsthauptübung bildet den Abschluß einer Übungssaison. Das Einsatzszenario im heurigen Jahr war ein Verkehrsunfall am Speckweg mit 2 PKW, 1 LKW und 5 verletzten Personen.

Alarmmeldung:
Die FF Hötting wurde am Samstag, 14.11.2009 um 14:10 Uhr über Piepser und Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aufgrund des unklaren Meldungsbildes fuhr die 2. Gruppe Hötting und der THF (BF Innsbruck) über die Kranebitter Alle den Speckweg bergwärts an, die restlichen Fahrzeuge fuhren über die Schneeburggasse an.

Lage beim Eintreffen:
Die Lage beim Eintreffen ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Das war die Übungssaison 2009

Geschrieben von:

Die Übungssaison 2009 beinhaltete wohl alles, was einen Feuerwehrmann in der täglichen Arbeit erwarten kann: Heißeinsatzübungen in Abbruchhäusern, Verkehrs- und Arbeitsunfälle, Brandmeldealarme, …

An den 30 Dienstagübungen wurde das ganze Einsatzspektrum von den aktiven Mitgliedern unserer Einheit abgearbeitet. Die Probefeuerwehrmänner vertieften im Zuge der erweiterten Grundausbildung ihr Wissen und kamen im 3-Wochen-Rhythmus zu den Aktiven.

Am Samstag, 14.11.2009 wird die Übungssaison mit der Herbsthauptübung abgeschlossen und es geht in den Winterdienst über.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Einsatzübung – Brand in einem Einfamilienhaus

Geschrieben von:

Übungsannahme:
Zu einem ausgedehnten Zimmerbrand kam es in einem Einfamilienhaus in der Höttinger Schneeburggasse. Weiters wurden eine erwachsene Person und ein Kleinkind vermisst.

Abarbeitung:
Von der Übungsleitung wurden zwei C-Rohre im Innenangriff unter ATS eingesetzt. Ein Trupp ging über die Balkontüre im Erdgeschoß zur Brandbekämpfung vor, der zweite Trupp über den Eingangsbereich zur Personensuche.

Ein weiterer ATS-Trupp wurde in Reserve gehalten. Weiters wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, die Wasserversorgung sichergestellt und das Gebäude mit den Hochdrucklüftern belüftet.

Übungsleitung:
OBI Alois Heis
Übungsausarbeitung:
HBI Alois ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 104 von 146 «...8090100102103104105106...»