In die Fasnacht gian – Ordnerdienst

Geschrieben von:

Am Sonntag, 31.01.2010 findet in Innsbruck (Mariahilf – St. Nikolaus) ein großer Fasnachtsumzug statt. Dieser traditionelle Umzug wird von der Brauchtumsgruppe Mühlau unter der Federführung von Hannes Cantonati und Martin Kapferer organisiert.

Erwartet werden an die 25 Gruppen mit knapp 700 Teilnehmern. Hier reicht das Spektrum von Musikkapellen, über Muller- und Hexengruppen bis zum Höttinger Surtaucher.

Die FF Hötting ist gemeinsam mit den Einheiten Mühlau und Arzl mit rund 60 Mann im Einsatz. Neben dem Ordnerdienst werden auch zwei Löschgruppen in Bereitschaft ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ausgedehnter Wohnungbrand in Wilten

Geschrieben von:

Zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand kam es gegen 21:45 Uhr in einem Haus an der Ecke Schidlachstraße / Pechestraße (Stadtteil Wilten). Dabei musste eine Person aus der Wohnung befreit werden und weitere über die Drehleiter bzw. das Stiegenhaus evakuiert werden. Ein Zimmer brannte vollständig aus, die Wohnung wurde arg in Mitleidenschaft gezogen.

Die FF Hötting wurde telefonisch vom Wachkommandanten der BF Innsbruck zur Brandsicherheitswache und Ablöse für die FF Wilten (diese war ja schon immerhin zwei Stunden im Einsatz) alarmiert.

Unter Atemschutz wurden ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Rückblick 2009

Geschrieben von:

EINSÄTZE:
Im abgelaufenen Jahr wurde die FF Hötting zu 47 Einsätzen alarmiert. Besonders in Erinnerung bleibt der Waldbrand in der Kranebitter Klamm zu den Osterfeiertagen. Über eine Woche war unsere Einheit im Einsatz. Weiters in Erinnerung bleiben die Einsätze Hotel Europa oder die Wohnungsbrände in der Perthalergasse bzw. Nagillergasse. Bei sämtlichen Einsätzen kam es zu keinen gröberen Personenschäden.

AUSBILDUNG:
Auch heuer wurde wieder ein besondere Augenmerk auf den Übungsbetrieb gelegt. In knapp 30 Dienstagsübungen wurde die gesamte Palette an Einsatzszenarien abgearbeitet ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit Feuerwerkskörper

Geschrieben von:

Bitte beachten Sie ein paar Ratschläge, damit Sie auch fröhlich ins Neue Jahr feiern können.

a) Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisung und befolgen Sie diese.
b) Verwenden Sie Feuerwerkskörper und Kracher nur im Freien.
c) Halten Sie genug Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden.
d) Nehmen Sie Rücksicht auf ältere und kranke Menschen (zB in der Nähe von Altersheimen, Krankenhäuser, …).
e) Greifen Sie vermeintliche Blindgänger ja nicht an, diese könnte mit etwas Verzögerung explodieren.
f) Feuern Sie Raketen nur ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Weihnachtsfeier 2009

Geschrieben von:

Schon am Samstag, 19.12.2009 feierten wir unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Planötzenhof. Zuvor ließen wir mit einer Fackelwanderung zum Höttinger Bild das Jahr besinnlich ausklingen. Herzlichen Dank von unserer Seite an Kooperator Chrysanth Witsch für die Gestaltung der Andacht am Höttinger Bild.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Balkonbrand

Geschrieben von:

Um 23.06 Uhr wurde die FF Hötting über Sirene und Pager zu einem Gebäudebrand beim Haus Mitterweg 162 alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen konnte „Brand aus“ gegeben werden. Ursache für den Balkonbrand dürfte ein Feuerwerkskörper gewesen sein.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
21 Mann + 6 Mann Bereitschaft auf Wache
Fahrzeuge FF Hötting:
RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:
BFI, Rettung und NA, Polizei, Brandermittler

Bericht & Fotos ansehen →
0

Friedenslicht

Geschrieben von:

Am Mittwoch, 23.12.2009 wurde das Friedenslicht am Landhausplatz in einem feierlichen Rahmen von der Jugendfeuerwehr in Empfang genommen. Ausgeteilt wurde es im Anschluß im Widum und im Altersheim, weiters wird es morgen nach der Kindermette ausgeteilt.

Bild: Florian und Thomas mit LFK Klaus Erler.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Umgestürzte Bauteile am Innrain

Geschrieben von:

Am 21.12.2009 wurde die FF Hötting um 23:33 Uhr über Piepser und Sirene alarmiert. Umgestürzte Bauteile bei einer Baustelle neben dem Finanzamt (Innrain) wurden beseitigt und provisorisch befestigt.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
11 Mann + 16 Mann Bereitschaft auf Wache
Fahrzeuge FF Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, DLK 23/12
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Weitere Einsatzkräfte:

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 103 von 146 «...8090100101102103104105...»