Autoren-Archiv

Gemeldeter Waldbrand

Geschrieben von:

Aufgrund der telefonischen Meldung eines Waldbrandes im Bereich Kerschbuchhof wurde die FF Hötting am 26.03.11 um 23.27 Uhr über Pager und Sirene alarmiert.

Nach Erkundung vor Ort konnte jedoch festgestellt werden, dass es sich beim sichtbaren „Feuerschein“ um eine ausgeleuchtete Arbeitsstelle der ÖBB an den Gleisanlagen der Mittenwaldbahn handelte und somit ein Feuerwehreinsatz nicht erforderlich war. Um 00.15 Uhr konnten sämtliche Kräfte wieder einrücken.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
26 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, TLFA 3000/500, KLFA, TF
Einsatzleiter FF-Hötting:
Bericht & Fotos ansehen →

0

Dienstagübung

Geschrieben von:

Übung 1: Brandmeldealarm ÖAMTC-Flugsicherheitszentrum, Fürstenweg 199

Grund für den Feuerwehreinsatz war die Auslösung eines Brandmelders. Bei der routinemäßigen Abarbeitung wurde jedoch eine Person des Reinigungspersonals, welche aufgrund ausgetretener Dämpfe eines chemischen Mittels bewusstlos am Boden lag, vorgefunden.
Nach Bergung dieser Person unter ATS sowie Vornahme einer Löschleitung durch einen zweiten ATS-Trupp und Belüftung des Gebäudes, konnte der umgestürzte Gefahrengutkanister durch verständigte Spezialkräfte fachgerecht beseitigt werden.

Besonderes Ziel dieser Übung war die Handhabung der Brandschutzpläne, Umsetzung der MDL-Daten am Feuerwehrbedienfeld sowie das taktische ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Jugendfeuerwehr zu Besuch bei Fa. EMPL

Geschrieben von:

Anlässlich des Jugendwissenstest in Wilten lud Frau Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer alle Teilnehmer zu einem Ausflug zur Firma EMPL ein. Dieses Versprechen wurde am vergangenen Samstag eingelöst. Auch Bgm-Stv. Christoph Kaufmann und BD Mag. Erwin Reichel nahmen daran teil.
Nach der Busfahrt ins Zillertal folgte auch für 6 Mitglieder der FF Hötting unter Betreuung von OFM David Spirk eine Firmenführung durch Geschäftsführer Herbert Empel, wobei Eindrücke von der Produktion bis hin zu teilfertigen und bereits fertiggestellten Fahrzeugen erlangt wurden. ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gemeldeter Gebäudebrand Harterhofweg 83

Geschrieben von:

Am 19.09. um 11.43 Uhr wurde die FF Hötting zu einem Gebäudebrand im Einfamilienhaus Harterhofweg 83 alarmiert.

Die angebrannten Speisereste konnten von der Hauspartei selbständig abgelöscht werden. Diese musste jedoch anschließend von der Rettung zur Beobachtung in die Klinik Ibk verbracht werden. Von der Besatzung der 1. Grp. Hötting wurde anschließend noch kleinere Nachlöscharbeiten unter Verwendung der WBK vorgenommen und das beschädigte Mobiliar ins Freie verbracht.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
16 Mann / 6 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandcontainerschulung

Geschrieben von:

Neben allen anderen Einheiten hatten am vergangenen Wochenende auch 3 Trupps der FF Hötting wieder Gelegenheit, auf dem Gelände der FF Reichenau div. Übungsszenarien im sog. Brandcontainer unter realistischen Voraussetzungen zu trainieren. Neben der Brandbekämpfung unter Atemschutz wurden aber auch Erste Hilfe und das taktische Vorgehen bei Absuche von Räumlichkeiten geschult.

Weitere Fotos unter:
Bericht Feuerwehr Innsbruck
Bericht Berufsfeuerwehr Innsbruck

Bericht & Fotos ansehen →
0

Wasserschaden

Geschrieben von:

Am Montag, 23.08.2010 wurde die FF Hötting um 01:42 Uhr nach Gewitterregen über Piepser wegen eines Wasserschadens in die Schneeburggasse 171 alarmiert. Dort wurde der Keller unter Verwendung von zwei Nasssaugern vom Wasser befreit. Einsatzende 03.00 Uhr.

Mannschaftsstärke FF Hötting:
12 Mann / 10 Mann Reserve Wache
Fahrzeuge FF Hötting:
KDO, TLFA 3000/500, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach

Bericht & Fotos ansehen →
0

Flugnotfall

Geschrieben von:

Aufgrund eines Triebwerkausfalls bei einer Dash 8 wurde am Sonntag, 20.06.10 um 06:28 Uhr Bezirksalarm ausgelöst und somit 9 freiwillige Einheiten der Stadt Ibk auf Bereitschaft in den Wachen sowie die FF Völs und Hötting zum Flughafen Ibk alarmiert. Die betreffende Maschine konnte ohne Schwierigkeiten mit nur einem Triebwerk sicher landen und wurde anschließend noch zum Standplatz begleitet. Alle 47 Passagiere blieben unverletzt und kamen mit einem leichten Schrecken davon.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
30 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Sturmschaden

Geschrieben von:

Um 16.02 Uhr wurde die FF Hötting zur Unterstützung der BF Innsbruck in die Uferstraße alarmiert. Dort wurden durch den Gewittersturm zwei Bäume geknickt, welche von der Besatzung der 1. Gruppe und des 1. Trupp BF beseitigt wurden. Nach der abschließenden Fahrbahnreinigung konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
10 Mann / 10 Mann Bereitschaft Wache Hötting
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200
Einsatzleiter FF-Hötting:
HBI Muglach Alois / OBI Heis Alois
weitere Einsatzkräfte:
ELF, 1. Trupp der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Gebäudebrand und Brandmeldealarm

Geschrieben von:

Alle Jahre wieder – so auch heuer, wurde die FF Hötting über Sirene und Pager alarmiert, als sich der Großteil der aktiven Mannschaft anlässlich des Feuerwehrausfluges in Leipzig befand.

So war es um 09.34 Uhr zu einem Gebäudebrand beim Haus Lohbachufer E89 gekommen. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden die Kräfte der FF Hötting aus taktischen Gründen (alle Hubrettungsgeräte standen im Einsatz) jedoch zum Besetzen der HFW umdirigiert.

Auf dem Weg dorthin wurde noch ein Brandmeldealarm in der Klinik Innsbruck ...

Bericht & Fotos ansehen →
0
Seite 38 von 43 «...1020303637383940...»