MäRZ
2019
Geschrieben von:
Geschrieben von:
15.52 Uhr – Nachbarschaftshilfe, Besetzen der Hauptfeuerwache:
Aufgrund mehrerer Paralleleinsätze der Berufsfeuerwehr wurden wir heute zum Besetzen der Hauptfeuerwache alarmiert. Während der rund eineinhalb stündigen Bereitschaft ergaben sich keine Folgeeinsätze.
Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft:
DL30 und RLF mit 8 Mann und Bereitschaft in der Wache mit 10 Mann
22.19 Uhr – BMA Nordkettenbahn, Höhenstraße:
Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und der FF Hungerburg wurden wir abends zur Talstation der Nordkettenbahn alarmiert. Nach dem Start eines Pistengerätes in der Garage, wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. An ...
Geschrieben von:
Nachdem die BF Innsbruck sowie die FF Reichenau gestern, 17.03.2019 gegen 17.00 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Gumppstraße alarmiert wurden, wurde die FF Hötting zum Besetzen der Hauptfeuerwache angefordert. Von dort aus wurde dann ein Einsatz im Bereich Haydnplatz abgearbeitet. „Brand Müll im Freien“ war der Einsatzgrund, Rauchentwicklung aus einem Müllkübel im Park konnte festgestellt werden, dieser wurde dann auf schnellem Weg abgelöscht. Nach rund einer Stunde wurde die Bereitschaft aufgehoben, Mannschaft und Gerät konnten wieder in die Wache ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Freitag, 15.03.2019, am späten Nachmittag, wurde die FF Hötting mittels Pager und zusätzlich über Sirene zu einem Gebäudebrand in die Ing. Sigel-Straße alarmiert. Die ersteintreffende BF Innsbruck begab sich in das Gebäude und es konnten angebrannte Speisen als Ursache festgestellt werden. Somit war ein Einsatz der auf Anfahrt befindlichen FF Hötting nicht mehr erforderlich.
Eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
RLF, TLF, KLF und DL30 mit 22 Mann, sowie 13 Mann in der Wache
weitere Kräfte:
BF Innsbruck, RD und Polizei
Geschrieben von:
Das Stadtblatt Innsbruck berichtet jede Woche über einen anderen „Verein“ aus den Innsbrucker Stadtteilen unter der Rubrik „Unsere Vereine“ – diese Woche wurde die FF Hötting vorgestellt. Danke an Nadine Isser von der Stadtblatt Redaktion.
hier gehts zum Artikel: Stadtblatt Innsbruck
Geschrieben von:
Wegen eines Brandmeldealarms in einem Studentenheim, wurde am Abend des Faschingsdienstags um 18.20 Uhr die FF Hötting gleichzeitig mit der BF Innsbruck in den Stadtteil Hötting West alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde der Einsatz storniert, da keine Notstand vorhanden war.
Eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
RLF, TLF und DL30 mit 15 Mann, sowie 5 Mann in der Wache
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am 16.02.2019 gegen 19.30 Uhr wurde die FF Hötting zusammen mit der Berufsfeuerwehr in den Bereich Hötting West alarmiert, da Bewohner eines Mehrfamilienhauses Brandgeruch im Gebäude festgestellt hatten. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr konnte bereits Entwarnung gegeben werden, da es sich nur um angebrannte Speisen handelte. Die Kräfte der FF Hötting konnten somit wieder auf die Wache einrücken.
Kräfte der FF Hötting:
15 Mann mit DL30, RLF und TLF, sowie 6 Mann in Bereitschaft in der Wache
weitere Kräfte:
Berufsfeuerwehr, RD und Polizei
Geschrieben von:
Wegen eines Brandmeldealarms im Kolpingheim, wurde gestern abend, 15.02.2019 gegen 20.00 Uhr die FF Hötting gleichzeitig mit der BF Innsbruck, durch die Leitstelle Tirol alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde der Einsatz storniert, da keine Notstand vorhanden war.
Eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
DL30 und RLF mit 9 Mann, sowie 12 Mann in der Wache
Geschrieben von: