Einen guten Rutsch, viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2020, wünscht euch die Mannschaft der FF Hötting.
Bericht & Fotos ansehen →DEZ.
2019
Geschrieben von:
Einen guten Rutsch, viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2020, wünscht euch die Mannschaft der FF Hötting.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am Samstag, 14.12. um 22.42 Uhr wurde die DL-Schleife der FF Hötting ausgelöst. Aufgrund eines Wohnungsbrandes in der Reichenau, wurde die DL30 der FF Hötting gemeinsam mit der FF Mühlau zum Besetzen der Hauptfeuerwache alarmiert. Während dieser Bereitschaft galt es einen automatischen Brandmeldealarm in einem Innsbrucker Kaufhaus in der Innenstadt abzuarbeiten.
Ebenso war das TLF1 Rosenbauer der FF Hötting auf der eigenen Wache in Bereitschaft. Gegen 00.45 Uhr wurde die Bereitschaft aufgehoben.
eingesetzte Kräfte FF Hötting:
2 Mann Besetzen der HFW ...
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am 08.12.2019 gegen 17.13 Uhr wurde die FF Hötting zu einem automatischen Brandmeldealarm in ein Studentenheim im Stadtteil Hötting West alarmiert. Nachdem durch den Heimleiter kein Notstand festgestellt wurde, informierte dieser die Leitstelle Tirol, welche den Einsatz stornierte. Somit war für die FF Hötting kein Einsatz mehr erforderlich.
Eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
14 Mann in der Wache
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am 09.11. abends fand auf der A12 im Tunnel Amras, Richtungsfahrbahn Westen eine Tunnelübung des BFV Innsbruck statt. Die FF Hötting nahm zusammen mit der BF Innsbruck, FF Wilten, FF Amras und dem RD daran teil.
Gemeinsam mit der FF Wilten und dem Rettungsdienst fuhren wir bei der Alarmierung „Brennender PKW nach Unfall im Tunnel Amras, A12 Fahrtrichtung Westen, mehrere Personen im Tunnel“ vom Bereitstellungsraum Tivoli Stadion aus, gegen die Fahrtrichtung über die Autobahnausfahrt Innsbruck Mitte auf die bereits gesperrte ...
Geschrieben von:
Am Abend des 07.11.2019 wurde aufgrund Brandgeruches in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Hötting West, zusätzlich zur BF Innsbruck die FF Hötting alarmiert. An der Einsatzörtlichkeit konnte festgestellt werden, dass wegen angebrannter Speisen die interne Brandmeldeanlage ausgelöst und daher die Druckbelüftungsanlage in Betrieb genommen wurde. Notstand war keiner mehr gegeben, weshalb die eingesetzten Kräfte der FF Hötting wieder auf die Wache einrücken konnten.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
DL30, TLF 1, TLF2 und KLF mit 20 Mann sowie 3 Mann auf ...