SEP.
2021
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Aufgrund eines Brandmeldealarmes am Abend des 23.09., wurde die FF Hötting gemeinsam mit der BF Innsbruck in den Stadtteil Hötting West alarmiert. Durch Kochen wurde in einem Studentenheim die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nachdem kein Notstand vorhanden war, wurde der Einsatz für die FF Hötting noch während der Anfahrt storniert.
eingesetzte Kräfte FF Hötting:
TLF 1, TLF 2 und DL30 und Bereitschaft Wache mit 17 Mann
weitere Kräfte:
BF Innsbruck
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Am späten Nachmittag des 10.09., wurde die FF Hötting von der Leitstelle Tirol mittels Sirene zu einem gemeldeten Brand in der Innsbrucker Altstadt alarmiert. Mittels Sirene aufgrund des Meldungsbildes – Rauch aus 4 Fenstern im dritten Obergeschoß. Nachdem durch die Berufsfeuerwehr im Zuge der Erkundung vor Ort kein Notstand festgestellt wurde, es handelte sich um angebrannte Speisen, konnte die Mannschaft der FF Hötting die Anfahrt in die Altstadt abbrechen.
Kräfte FF Hötting:
KDO, TLF1, TLF2, DL30, KLF mit 26 Mann
weitere Kräfte:
Bericht & Fotos ansehen →
Geschrieben von:
Zweimal wurde die FF Hötting und die BF Innsbruck am 29.08. zu einem automatischen Brandmeldealarm in ein Studentenheim im Westen von Innsbruck alarmiert. Beide Male konnte Entwarnung gegeben werden, es war kein Notstand vorhanden und die eingesetzten Kräfte konnten wieder einrücken.
Kräfte FF Hötting:
jeweils 14 Mann mit TLF1, TLF2 und DL30
weitere Kräfte:
BF Innsbruck
Geschrieben von:
Am Abend des 20.08. gegen 22.00 Uhr, wurde die FF Hötting zum Wachebesetzen alarmiert. Grund dafür war ein Einsatz der Berufsfeuerwehr und der FF Mühlau in einer Innsbrucker Krankenanstalt, wobei dessen Dauer noch nicht absehbar war. Für die FF Hötting ergab sich während der Bereitschaft kein Folgeeinsatz. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Bereitschaft aufgehoben werden.
Kräfte der FF Hötting:
18 Mann in Bereitschaft auf der Wache
Geschrieben von:
Durch die Leitstelle Tirol wurde am 16.08. gegen 16.50 Uhr die FF Hötting zu einem Wasserschaden im Bereich Fürstenweg alarmiert. Aufgrund der starken Niederschläge am Nachmittag drang Wasser in den Keller eines Wohnhauses ein, welches von der Mannschaft des TLF1 mittels Tauchpumpe und Wassersauger entfernt wurde.
Um 17.15 Uhr wurde das TLF2 zu einem BMA im Kindergarten St. Nikolaus alarmiert. Vor Ort wurde eine Fehlfunktion der Brandmeldezentrale für die Auslösung festgestellt. Durch den anwesenden Brandschutzbeauftragten wurde die Anlage deaktiviert und ...
Geschrieben von:
Am 14.08. um 18.09 Uhr, wurde die FF Hötting gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck zu einer Wohnhausanlage im Bereich Technik alarmiert. Im Zuge der Erkundung konnten angebrannte Speisen für den Brandgeruch im Stiegenhaus verantwortlich gemacht werden. Somit bestand für die FF Hötting kein weiterer Einsatzgrund und sämtlich Fahrzeuge konnten wieder auf die Wache einrücken.
eingesetzte Kräfte der FF Hötting:
12 Mann mit TLF1, TLF2 und DL30 sowie 6 Mann auf der Wache
weiter Kräfte:
BF Innsbruck, RD, Polizei
Geschrieben von: