In der Augustausgabe von INNSBRUCK INFORMIERT ist ein Beitrag über die Innsbrucker Feuerwehren zu lesen.
Bericht & Fotos ansehen →JULI
2010
Geschrieben von:
In der Augustausgabe von INNSBRUCK INFORMIERT ist ein Beitrag über die Innsbrucker Feuerwehren zu lesen.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Am Dienstag, 27.08.2010 galt es bei der Dienstagübung einen Verkehrsunfall abzuarbeiten. In der Gramarstraße auf Höhe Haus Nr. 183 kam es zu diesem Unfall.
Übungsszenario:
Ein PKW überschlug sich und kam auf der Beifahrerseite am Straßenrand zu liegen. Der Fahrer kann sich aufgrund seiner schwersten Rückenverletzungen nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien. Weiters wurde eine Person zwischen PKW und einem Baum eingeklemmt. Eine Person ist abgängig.
Übungsablauf:
Die Besatzung des RLF begann mit der Fahrzeugsicherung über die Fahrzeugwinde und einen Hubzug und ...
Geschrieben von:
Eine Woche nach dem Hagelunwetter war folgendes in der Tiroler Tageszeitung vom Samstag, 24.07.2010 zu lesen.
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Bei dieser Dienstagübung mussten zwei verschiedene Übungsszenarien bewältigt werden.
Übung 1: Stromunfall Baustelle Rosengasse
„Ein lauter Knall, kurze Rauchentwicklung und eine Person durch die Luft geschleudert“. So lautete die vorerst recht wage Mitteilung des Anrufers.
Nach Erkundung unter ATS musste ein noch im Stromkreis befindlicher Arbeiter sowie eine weitere, durch den Knall vom Haus auf das Dach des am Gelände abgestellten Containers katapultierter Person, mittels DL30 geborgen werden. Zum Brandschutz wurden zusätzlich 2 C-Rohre über Verteiler aufgebaut und mit der WBK die ...
Geschrieben von:
Am Dienstag, 21.07.2010 wurde die FF Hötting um 19:40 Uhr telefonisch über einen Wasserschaden in der Rosengartenstraße informiert. Aufgrund eines techn. Defekts stand der gesamte Keller unter Wasser. Mit zwei Naßsaugern wurder der Schaden behoben und die Einsatzkräfte konnten kurz vor 21:00 Uhr einrücken.
Mannschaftsstärke FF Hötting:
5 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
OFM Sebastian Köll
Weitere Einsatzkräfte:
–
Geschrieben von:
Bilanz des Unwetters in Innsbruck: Bürgermeisterin Oppitz-Plörer dankte für professionellen Einsatz und Koordination der Hilfsarbeiten
462 Einsatzkräfte aus Innsbruck und Innsbruck Umgebung und 450 Einsätze: Bei ihrem Presse-Jour fixe am 19. Juli zog Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer gemeinsam mit dem Sicherheitsverantwortlichen Elmar Rizzoli und Branddirektor Mag. Erwin Reichel Bilanz über das Unwetter in Innsbruck vom 17. Juli. Besonders betroffen waren die Innenstadt sowie die Stadtteile Mühlau, Arzl und die Reichenau.
Über der Landeshauptstadt war am 17. Juli innerhalb von 20 Minuten ein ...
Bericht & Fotos ansehen →Geschrieben von:
Hier einige Medienberichte zum Hagelunwetter vom 17.07.2010:
www.tt.com – Beitrag 1
www.tt.com – Beitrag 2
tirol.orf.at
Tirol Heute vom 17.07.2010
Geschrieben von:
Am Sonntag, 18.07.2010 wurde die FF Hötting um 13:27 Uhr neuerlich zur Behebung von Schäden nach dem Hagelunwetter vom Vortag über Piepser alarmiert.
Folgende Einsatzadressen wurden angefahren:
– Stiftsgasse 12, Wasserschaden
– Claudistraße 4, Offener Kanalschacht
– Sillgasse 8a, Keller im 4. UG unter Wasser
Um 16:00 Uhr waren sämtliche Einsatzkräfte wieder auf der Wache eingerückt.
Mannschaftsstärke FF Hötting:
11 Mann + 4 Mann Bereitschaft Wache
Fahrzeuge FF Hötting:
TLFA 3000/500, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI Alois Muglach
Geschrieben von:
Am Sonntag, 18.07.2010 wurde die FF Hötting um 08:43 Uhr über Piepser zur Beseitigung von Wasserschäden nach dem Hagelunwetter vom Vortag alarmiert.
Kleineinsätze (ca. 5 cm Wasser) wurden bei folgenden Adressen behoben bzw. wurden nach Ankunft storniert:
– Burggraben 31, Keller im Stiftskeller
– Speckbacherstraße 3
– Stafflerstraße 1
– Burggraben 6 und Museumstraße 6 – Kontrolle
Um 12:00 Uhr waren sämtliche Einsatzkräfte wieder auf der Wache eingerückt.
Mannschaftsstärke FF Hötting:
13 Mann
Fahrzeuge FF Hötting:
TLFA 3000/500, TF, KLFA
Einsatzleiter FF Hötting:
HBI ...
Geschrieben von:
Am Samstag, 17.07.2010 zog am frühen Nachmittag ein starkes Hagelunwetter über die Landeshauptstadt. Um 14:21 Uhr wurde Piepser- und Sirenenalarm für die FF Hötting ausgelöst, um 14:40 Uhr Generalalarm für den BFV Innsbruck-Stadt. Am stärksten betroffen waren sicher die Innenstadt und der Stadtteil Reichenau.
Bis 00:30 Uhr wurden an die 50 Einsätze von der FF Hötting abgearbeitet, welche sich wie folgt zusammenfassen lassen.
Hier der Link zum Einsatzbericht: Hagelunwetter über Innsbruck
Am Sonntag, 18.07.2010 wurde die FF Hötting um 08:43 Uhr über ...
Bericht & Fotos ansehen →