Archiv für April, 2010

Besuch der VS Mariahilf

Geschrieben von:

Am Montag und Freitag erhielt die FF Hötting Besuch von zwei 2. und einer 4. Klasse der Volksschule Mariahilf. Bei der anschließenden Führung wurden den Kindern die Gerätschaften nicht nur vorgeführt, sonder konnten diese teilweise von ihnen selbst „ausprobiert“ werden.

Als Besonderheit nahm diese Mal auch eine Funkstreife der PI Hötting teil. Von dieser wurde den Schülern Einblicke in die Polizeiarbeit gewährt sowie Ausrüstungsgegenstände präsentiert.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Erste Löschhilfe – Training für den Verein „Aktion Tagesmütter“

Geschrieben von:

Am Dienstag, 21.04.2010 waren 19 Tagesmütter vom Verein „Aktion Tagesmütter“ zu Gast bei der FF Hötting.

An diesem Abend wurde eine Schulung abgehalten zum Thema Handhabung von Feuerlöschern und Bewältigung der ersten Löschhilfe.

Zuerst gabe es eine Stunde lang Theorie (Power Point und Video) und anschließend eine Stunde lang praktische Übungen am Vorplatz.

Die Tagesmütter waren sichtlich interessiert und offenbar hellauf begeistert, sodass schon ein nächster Termin geplant ist.

Durch den Abend führten Zugskommandant Johann Heis und Dietmar Herskovits (Vorbeugender Brandschutz der BF Innsbruck).

Bericht & Fotos ansehen →
0

Die Original fidelen Mölltaler beim Zeltfest in Hötting

Geschrieben von:

Am Samstag, 26.06.2010 findet anlässlich der Fahrzeugweihe der DL 30 ein Blaulichttag mit anschließendem Zeltfest statt. Bei diesem unterhalten die Topgruppe „Original fidelen Mölltaler“ und „DJ DAMAS“.

Der Kartenvorverkauf bei den Mitgliedern unserer Einheit startet mit Dienstag, 11.05.2010.

Reservierungen können schon jetzt an ff-hoetting@aon.at gesendet werden. Bitte vollständigen Namen, Anschrift, Telefonnummer und Anzahl der Karten bekannt geben. Eintrittspreis 10 €.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Technische Übung: PKW-Überschlag, 2 Personen eingeklemmt

Geschrieben von:

Am Dienstag, 20.04.2009 war die Übungsannahme ein PKW-Unfall am Fahrweg zum Höttinger Bild.

Lage beim Eintreffen:
Ein PKW hat sich überschlagen und ist rund zehn Meter in den Wald abgestürzt. Der PKW kam am Dach zu liegen. Zwei Personen sind eingeklemmt, eine weitere Person wird vermisst.

Übungsverlauf:
Die Übungsleitung erteilte folgende Aufgaben:

– Aufbau zweifacher Brandschutz
– Absicherung der Unfallstelle
– Sicherung des Fahrzeuges mit Hubzug
– Ausleuchten der Unfallstelle
– Rettung der Person im Fahrzeug mittels hydraulischem Rettungsgerät
– Suche der ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Bezirkskatastrophenübung

Geschrieben von:

Übungsannahme war ein erwartetes Hochwasser in Innsbruck. Dazu kam noch eine Aktulage „Schadstoffunfall mit einem Kesselwagen der ÖBB“.

Um 14:00 begannen die Berufsfeuerwehr, alle zehn Freiwilligen Feuerwehren sowie der Technische Dienst des LKH Universitätskliniken Innsbruck mit den Absicherungsmaßnahmen.

In folgenden Bereichen wurde ein mobiler Hochwasserschutz aufgebaut
– LKH Innsbruck von der Chirurgie bis zur Klinik-Kreuzung
– Altstadt Im Bereich der Ottoburg
– Congresshaus
– Mariahilfpark zwischen Konditorei Murauer und Inn als Abfluss für den Höttinger Bach

Die FF Hötting (14 Mann, 2 Fahrzeuge) ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

SSG-Übung im Ahrental

Geschrieben von:

Am Samstag, 10.04.2010 waren eine Gruppe bei einer gemeinsamen SSG-Übung mit der BF Innsbruck und der FF Amras im Ahrental. Die SSG-Geräte (Sauerstoffschutzgeräte / Langzeitatmer) haben eine Einsatzzeit von bis zu vier Stunden und sind vor allem bei Tunneleinsätzen (speziell Brennerbasistunnel) in Verwendung.

Die rund dreistündige Übung verlangte der Mannschaft einiges ab, so mussten auch eine Stiege mit ca. 200 Stufen mehrmals begangen werden; auch mit Schleifkorbtrage und Rettungspuppe.

Bericht & Fotos ansehen →
0

Start in die Übungssaison 2010

Geschrieben von:

Die Dienstagsübungen wurden am Dienstag, 06.04.2010 mit einem Stationsbetrieb / Zirkeltraining begonnen. Die Aufgabe an die 43 Mann war in Gruppenstärke Erstangriffe rasch und sauber aufzubauen und im Anschluss diese zu wiederholen und die nächste Station zu beüben. Die Gruppenkommandanten waren auf folgenden Stationen eingeteilt:

Station 1: HD unter ATS Innenangriff über Stiegenhaus
Station 2: KR-4 Schaumrohr mit Hitzeschutz – PKW-Brand
Station 3: HD unter ATS über die DL 30
Station 4: Personenrettung unter ATS aus einem Lüftungskanal
Station 5: Hebekissen, ...

Bericht & Fotos ansehen →
0

Brandeinsatz – Gasthaus Buzihütte

Geschrieben von:

Während die BF Innsbruck und die FF Reichenau bei einem Einsatz in der Reichenau beschäftigt waren, wurde die FF Hötting um 14:31 über Piepser und Sirene zu einem Brand alarmiert. Einsatzadresse war das bekannte Gasthaus Buzihütte, Berchtoldshofweg.

Der Gasherd hatte Feuer gefangen, konnte aber von den Bediensteten mittels Löschdecke und Pulverlöscher abgelöscht werden. Die Aufgabe bestand mittels Wärmebildkamera den Bereich um den Herd zu kontrollieren. Verletzt wurde niemand.

Mannschaftsstärke FF-Hötting:
27 Mann
Fahrzeuge FF-Hötting:
KDO, RLFA 2000/200, TLFA 3000/500, DLK 23/12, KLFA
Bericht & Fotos ansehen →

0